Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRSJAK, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1975-II. P. 485 - 487. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gazette du palais |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, AG, Gesellschaft, GESELLSCHAFT, MUTTER-, GESELLSCHAFT, TOCHTER-, KONZERN, Unternehmen, UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS, CONCENTRATION, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, FILIALE, GROUPE DE SOCIETES, PARTICIPATION, Société, SOCIETE ANONYME (SA), SOCIETE MERE |
---|
ETUDE COMPARATIVE DES DROITS ALLEMAND ET FRANCAIS RELATIFS AUX GROUPES DE SOCIETES. L'AUTEUR DECRIT LES DROITS POSITIFS ET PORTE UNE APPRECIATION CRITI- QUE SUR CES DEUX LEGISLATIONS PUIS ABORDE LES PERSPECTIVES D'EVOLUTION DES DROITS FRANCAIS ET ALLEMAND EN LA MATIERE AVEC LES DIFFERENTS PROJETS POUR CON- CLURE QUE LES VRAIES SOLUTIONS DEVRAIENT ETRE TROUVEES DANS LE CADRE COMMUNAU- TAIRE.
Avr 27, 2012
MIT DEN"LOIS AUROUX" VON 1982 WURDE IN FRANKREICH EIN
ARBEITNEHMERMITSPRACHERECHT (DROIT D'EXPRESSION DES SALARIES) IM FRANZOESISCHEN
ARBEITSGESETZBUCH VERANKERT (ART. L. 461 UND 462 CODE DU TRAVAIL). DIE
VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT IN DEN ERSTEN KAPITELN DIE RECHTLICHE STELLUNG
DES ARBEITNEHMERMITSPRACHERECHTS, SEINE ENTWICKLUNG UND AKTUELLE UMSETZUNG. IN
DEN WEITEREN KAPITELN WIRD DIE BEDEUTUNG DES ARBEITNEHMERMITSPRACHERECHTS IN
DER BETRIEBLICHEN REALITAET SOWIE DIE HIERZU ERGANGENEN URTEILE"CLAVAUD"
ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEIRAG BEFASST SICH MIT DER REFORM DER"MUTUELLE" IN FRANKREICH. NACH EINER KURZEN EINLEITUNG WERDEN EINZELNE PUNKTE DER REFORM ERLAEUTERT: DER NAME"MUTUELLE", DER DEN NAMEN "SOCIETE MUTUELLE" ERSETZT, DIE STAERKUNG DES GEGENSEITIGKEITSGEDANKENS, DIE STAERKUNG DER RECHTSSTELLUNG DER MUTUELLES, DIE MASSNAHMEN IM SOZIALBEREICH (BILDUNGSURLAUB UND MITBESTIMMUNG), DIE FLEXIBLEREN ORGANISATIONEN (DELEGATION VON ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSEN, STELLUNG DER VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER), DIE STAERKUNG DER GARANTIEN FUER DIE MITGLIEDER.
DER BEITRAG ENDET MIT RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNGEN. VERFASSER ZEIGT, DASS DIESE REFORM DENKANSTOESSE IN GANZ VERSCHIEDENE RICHTUNGEN GEBEN KANN, WOBEI IM VORDERGRUND DIE STAERKUNG DES GEGENSEITIGKEITSGEDANKENS STEHEN DUERFTE.
Avr 27, 2012
IM ERSTEN TEIL GEHT DER VERFASSER DARAUF EIN, WIE DIE PARTIZIPATION PRIVATER DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE DER VERWALTUNG KORRIGIERT. DABEI ERLAEUTERT ER ZUNAECHST DAS PRINZIP DER UNTERORDNUNG DER VERWALTUNG UNTER DIE EXEKUTIVE EIN UND SCHIDERT DANACH WIE DIE VERGESELLSCHAFTUNG UND DIE PARTIZIPATION DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE KORRIGIERT. IM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DANN DIE ERNEUERUNG DER PARLAMENTARISCHEN KONTROLLE DURCH VERFAHRENSDEMOKRATIE UND VERBESSERTE EFFEKTIVITAET.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ARBEITSPLATZBEZOGENEN MITBESTIMMUNG. NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK - UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTSKRISE - WERDEN DIE UNTERSCHIEDLICHEN GEWERKSCHAFTS- BZW. MANAGEMENTKONZEPTE IN NORWEGEN (VERHANDELTE MITBESTIMMUNG UND ARBEITSMILIEUGESETZ), SCHWEDEN (MITBESTIMMUNGSRAHMENGESETZ UND TARIFPOLITIK), FRANKREICH (ARBEITSGESETZE UND MODERNISIERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT) UND JAPAN (SOZIALTECHNIKEN NUND AUTOMATIEN) DARGESTELLT UND KRITISCH BETRACHTET.
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE ENTSCHEIDENDEN GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DIESER KONZEPTE HERAUSGESTELLT UND DER JEWEILIGE NUTZEN FUER DIE DEUTSCHE DISKUSSION UND PRAXIS BESTIMMT.