Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MENGEL, HANS-JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: FAMILIENRECHTLICHE VEREINBARUNGEN UND ARBEITSVERTRAEGE NACH FRANZOESISCHEM
UND DEUTSCHEM RECHT - LES CONVENTIONS EN DROIT DE FAMILLE ET LES CONTRATS EN
DROITS DU TRAVAIL FRANCAIS ET ALLEMAND. JURISTISCHE FASKUELTAET DER
UNIVERSITAET HEIDELBERG. HEIDELBERG. 1995. P. 77 - 90. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1980 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, ORDONNANCE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH BIS ZUM GESETZ VOM 11. JULI 1979. ANSCHLIESSEND WIRD DIE WISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION DARGESTELLT UND DIE BEGRUENDUNGSPFLICHT NACH DEM GESETZ VOM 11. JULI 1979 EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WUW (REDAKTION); |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1983. P. 160 - 165. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Wirtschaft und Wettbewerb |
---|
Année / Jahr: | 1968 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, ORDONNANCE |
---|
DER BEITRAG ENTHAELT EINE GESETZESUEBERSETZUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RASENACK, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1989. P. 981 - 1OO8. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 37, VERORDNUNG, VERORDNUNGSGEBER, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, COMPETENCE REGLEMENTAIRE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 37, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, LOI, LOI DE PROGRAMME, LOI ORGANIQUE, ORDONNANCE, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, REFERENDUM, REGLEMENT |
---|
DER VERFASSER BEHANDELT DIE ABGRENZUNG VON GESETZ UND VERORDNUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT: 1. DIE ENTWICKLUNGEN DER ANSCHAUUNGEN ZU RECHT, GESETZ UND VERORDNUNG BIS ZUR MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS, 2. DIE ENTWICKLUNG DER BEGRIFFE RECHT, GESETZ UND VERORDNUNG ZUR ZEIT DER 3. FRANZOESISCHEN REPUBLIK ANHAND VON EINZELBEISPIELEN IN DER STAATSRECHTSTHEORIE, 3. DIE ENTWICKLUNG NACH DEM 2. WELTKRIEG. IM DRITTEN TEIL WERDEN NAEHER UNTERSUCHT: GESETZ UND VERORDNUNG IN PRAXIS UND LEHRE WAEHREND DER 4. FRANZOESISCHEN REPUBLIK,"LES PRINCIPES GENERAUX DU DROIT", GESETZ UND VERORDNUNG SOWIE DIE"PRINCIPES GENERAUX DU DROIT" IN DER VERFASSUNG DER 5. FRANZOESISCHEN REPUBLIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: QUESTIONS D'HISTOIRE, COLLECTION DIRIGEE PAR MARC FERRO. FLAMMARION 1968.
142 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 1978 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STAATSRAT, VERORDNUNG, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL, Administration, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, ORDONNANCE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS DE PLEINE JURIDICTION, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, SCIENCE ADMINISTRATIVE |
---|
ZUNAECHST BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DEM STAATSRAT (CONSEIL D'ETAT) SELBST, INDEM ER ZUERST DESSEN ZUSAMMENSETZUNG, ALSO SEINE MITGLIEDER, UND IM ANSCHLUSS DARAN DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES STAATSRATES EINERSEITS ALS BERATENDES GREMIUM UND ANDERERSEITS ALS GERICHT UND SCHLIESSLICH DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT BESCHREIBT. IN EINEM ZWEITEN HAUPTTEIL BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DEM WERK DES STAATSRATES UND HIER INSBESONDERE IN ABGRENZUNG ZUR ZUSTAENDIGKEIT DES VERFASSUNGSRATES (CONSEIL CONSTITUTIONNEL) MIT DER GERICHTSKONTROLLE UEBER VERORDNUNGEN DER VERWALTUNG, MIT DER GERICHTSKONTROLLE UEBER INDIVIDUELLE VERWALTUNGSAKTE UND MIT DER HAFTUNG DER VERWALTUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KLISCH, RUPERT; |
---|
Source / Fundstelle: | BONN. OFFICE DE PRESSE ET D'INFORMATION DU GOUVERNEMENT FEDERAL. 1986, 139 P. |
---|
Année / Jahr: | 1971 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 37, VERFASSUNGSMATERIALIEN, VERORDNUNG, VERORDNUNGSGEBER, ZUSTAENDIGKEIT, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, COMPETENCE REGLEMENTAIRE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 37, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, LOI-CADRE, ORDONNANCE, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT |
---|
IM ERSTEN TEIL SEINER ARBEIT LEGT DER VERFASSER DIE UNTER DER III. UND IV. REPUBLIK GELTENDEN PRINZIPIEN DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN GESETZ UND VERORDNUNG DAR UND ZEIGT AUCH ANHAND ZAHLREICHER BEISPIELE DIE TECHNIK DER GESETZESERMAECHTIGUNGEN VON DEN DECRETS-LOIS BIS HIN ZU DEN LOIS-CADRES. IM EIGENTLICHEN HAUPTTEIL, DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT, BEHANDELT DER VERFASSER NACH EINER UMFANGREICHEN DARSTELLUNG DER VERFASSUNGSMATERIALIEN DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSGEWALT ZWISCHEN DER EXEKUTIVE UND DER LEGISLATIVE UNTER DER VERFASSUNG DER V. REPUBLIK.