Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TEICHMANN, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. ADMINISTRATIONS NATIONALES ET INTEGRATION
EUROPEENNE.
PARIS. EDITIONS DU CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE
SCIENTIFIQUE 1987, P. 15 -
28. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, TRAVAIL |
---|
IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT, WOBEI ER AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG DRITTER IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS, DIE VERSETZUNG IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE BEI WIRTSCHAFTLICH BEDINGTER KUENDIGUNG EINGEHT. IM ZWEITEN TEIL UEBER DAS KOLLEKTIVE ARBEITSRECHT BESPRICHT DER VERFASSER DIE INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN UNTERNEHMEN UND BETRIEB SOWIE IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DIE KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIRK, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE -
ETUDE
DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002,
P. 671 - 688. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, STREIK, STREIKRECHT, Tarifvertrag, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER AUTOR BERICHTET KURZ UEBER DIE VIELFAELTIGEN BEMUEHUNGEN DEUTSCHER AUTOREN UM DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT. ER STELLT WICHTIGE PUBLIKATIONEN AUS ALLEN BEREICHEN DES ARBEITSRECHTS VOR UND UNTERSUCHT, WAS DIE DEUTSCHEN AUTOREN IN DER ARBEITSRECHTLICHEN GESETZGEBUNG, RECHTSPRECHUNG UND WISSENSCHAFT FRANKREICHS FUER INTERESSANT UND DISKUSSIONSWUERDIG HALTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HECTOR, PASCAL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE - ETUDE
DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002, P. 773 - 794. |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE OEKONOMISCHEN AUSWIRKUNGEN ARBEITSRECHTLICHER (DE-)REGULIERUNGEN IM HINBLICK AUF BESTREBUNGEN NACH EINER FLEXIBILISIERUNG DER ARBEIT. SIE GLIEDERT SICH IN ZWEI HAUPTTEILE: ZUNAECHST WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, OB ES INSTITUTIONELLE HEMMNISSE FUER EINE FLEXIBILISIEURUNG DES ARBEITSLOHNS GIBT. ANGESPROCHEN WIRD DER BEREICH DES TARIFRECHTS, EINSCHLIESSLICH ALLGEMEINVERBINDLICHKEITSERKLAERUNG UND MINDESTLOHNGESETZGEBUNG. IM ZWEITEN HAUPTKAPITEL GEHT ES UM DEN BESTANDSSCHUTZ: BEHANDELT WIRD DAS KUENDIGUNGSRECHT EINSCHLIESSLICH DER REGELUNGEN UEBER DEN SOZIALPLAN SOWIE DIE BESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT VON BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN UND VON LEIHARBEITSVERHAELTNISSEN. DER ARBEITSZEITSCHUTZ WIRD EBENFALLS ANGESPROCHEN. EIN AUSFUEHRLICHER GESETZESANHANG ZUM TARIFRECHT, ZUM KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT, RECHT DER BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGE, RECHT DER GEWERBLICHEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND ZUM ARBEITSZEITSCHUTZ IM EUROPARECHT SOWIE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN BILDET DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT.
Avr 27, 2012
IN EINEM ERSTEN EINLEITENDEN TEIL STELLT DER AUTOR DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS DER KUENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISEN VOR, DIE HAUPTSAECHLICH IM CODE DU TRAVAIL ZU FINDEN SIND. ER KLAERT DIE TERMINOLOGISCHEN VORFRAGEN, DEFINIERT DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND DIE KUENDIGUNG UND GEHT AUF DIE VERSCHIEDENEN BESCHAEFTIGUNGSFORMEN AUF DEM FRANZOESICHEN ARBEITSMARKT EIN, UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ARBEITSMARKTPOLITIK DER WECHSELNDEN FRANZOESISCHEN REGIERUNGEN. IM FOLGENDEN TEIL ERLAEUTERT ER DIE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSES. ER STELT DIE EINSCHRAENKUNGEN DAR, SOWIE DIE BEDEUTUNG DER FRISTEN UND DIE OBLIGATORISCHEN VERFAHRENSREGELUNGEN, ZB DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMERVERTRETER. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DES ARBEITNEHMERS NACH DER KUENDIGUNG EIN UND ERLAEUTERT DIE RECHTSFOLGEN EINER UNGERECHTFERTIGTEN KUENDIGUNG UND EINE MOEGLICHE ANFECHTUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KESSLER, FRANCIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2002. NUMERO LC 101. P. 7 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, VERSCHULDEN, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FAUTE, FAUTE LOURDE, FORME, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER KUENDIGUNG VON UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN. DER AUTOR UNTERSCHEIDET ZUNAECHST ZWISCHEN SOG. "GEWOEHNLICHEN ARBEITNEHMERN" UND ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN. ER ERLAEUTERT DANN ALLGEMEIN DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN EINER ENTLASSUNG AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN, DIE EINZUHALTENDEN FORM- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND DIE SANKTIONEN BEI DEREN MISSACHTUNG. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER ENTLASSUNG AUS OEKONOMISCHEN GRUENDEN. DABEI TRENNT ER ZWISCHEN EINZELENTLASSUNGEN UND KOLLEKTIVEN ENTLASSUNGEN. AUCH HIER WERDEN WIEDER DIE EINZUHALTENDEN VORSCHRIFTEN UND ENTSPRECHENDE SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN DARGESTELLT. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT DER AUTOR DIE BESONDERHEITEN, DIE BEI DER ENTLASSSUNG VON ARBEITNEHMER- UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN ZU BEACHTEN SIND.