Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BARDENHEWER, NIKOLAUS; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIESE DISSERTATION HAT EINEN VERGLEICH DES FIRMENTARIFVERTRAGSRECHTS VON DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH ZUM GEGENSTAND.
IM ERSTEN KAPITEL FUEHRT DER VERFASSER IN DIE EINZELNEN TARIFVERTRAGSRECHTE DIESER DREI LAENDER EIN. IN DEN DARAUFOLGENDEN KAPITELN WIDMET ER SICH DANN ABER AUSSCHLIESSLICH DEM FIRMENTARIFVERTRAG, BEI DEM DER VERTRAGSPARTNER KEIN ARBEITGEBERVERBAND, SONDERN DER EINZELNE ARBEITGEBER IST.
IM ZWEITEN KAPITEL STELLT ER DEN FIRMENTARIFVERTRAG RECHTSVERGLEICHEND DAR. BESONDEREN WERT LEGT BARDENHEWER AUF DIE DARSTELLUNG DER PARTEIEN UND DEREN TARIFFAEHIGKEIT, DA IN DEN DREI LAENDERN IN DER PRAXIS VIELE UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DER HAEUFIGKEIT UND AUSGESTALTUNG VON FIRMENTARIFVERTRAEGEN BESTEHEN. DA DIESES KAPITEL DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT DARSTELLT, GEHT DER VERFASSER AUSSERDEM AUSFUEHRLICH AUF DEN INHALT DER FIRMENTARIFVERTRAEGE EIN UND ERLAEUTERT DAS UNABDINGBARKEITSPRINZIP, DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP UND DIE BEHANDLUNG VON AUSSENSEITERN, SOWIE TARIFVERTRAEGE BEI KONZERNEN UND DIE KONKURRENZEN BEI MEHRFACHEN TARIFABSCHLUESSEN. AUSSERDEM ZEIGT ER ALTERNATIVEN ZUM FIRMENTARIFVERTRAG AUF.
IM DRITTEN KAPITEL SUCHT BARDENHEWER NACH ANTWORTEN AUF DIE FRAGE DER VERSCHIEDENEN VERBREITUNG DIESER ART VON TARIFVERTRAG IN DEN MASSGEBLICHEN LAENDERN. DAZU ERLAEUTERT ER SINN UND ZWECK, SOWIE VORTEILE UND NACHTEILE UND FINDET URSACHEN IN DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG, IM EINFLUSS DER INTERESSENGRUPPEN UND IN DEN RECHTLICHEN GEGEBENHEITEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | AMLANG, JULIA; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIE VERFASSERIN STELLT ZUNAECHST DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE BEZUEGLICH BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN DAR. NEBEN DEN KUENDIGUNGSGRUENDEN UND DER UNTERNEHMERFREIHEIT GEHT SIE DABEI BESONDERS AUSFUEHRLICH AUF DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP UND DIE SOZIALAUSWAHL EIN. DARAUFHIN ERFOLGT DIE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG MIT DEN LAENDERN FRANKREICH, SPANIEN, GROSSBRITANNIEN UND SCHWEDEN. WAS FRANKREICH BETRIFFT, GEHT DIE AUTORIN IN SYSTEMATISCHER WEISE AUF ALLE BEIM DEUTSCHEN RECHT ANGESPROCHENEN FRAGEN EIN UND ERLAEUTERT DIE PROBLEMBEWAELTIGUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT. ZUR VERDEUTLICHUNG GIBT DIE VERFASSERIN SECHS AUSGANGSFAELLE VOR, DIE SIE DANN NACH DEM JEWEILIGEN RECHT LOEST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JEAMMAUD, ANTOINE; FRIANT, MARTINE LE; ZUMFELDE, MEINHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCES CRIMINELLES 2010, P. 111 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH. NACH DEN RECHTSQUELLEN WERDEN DIE GRUNDPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS DARGESTELLT, INSBESONDERE WIRD AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COUR DE CASSATION; SCHOENMANN, ISABELLE; WALTER, TORSTEN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Arbeit und Recht |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KASSATIONSHOF, Kündigung, Rechtsprechung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
IN DIESEM URTEIL HAT DIE COUR DE CASSATION DIE ENTLASSUNG EINES ARBEITNEHMERS WEGEN BERMUDATRAGENS BESTAETIGT. INHALT DIESER ENTSCHEIDUNG IST NACH EINEM NICHTAMTLICHEN LEITSATZ DER REDAKTION FOLGENDER: ZWAR DARF NACH ART. L 102-2 CODE DU TRAVAIL EIN ARBEITGEBER EINEM ARBEITNEHMER KEINE KLEIDUNGSZWAENGE AUFERLEGEN, DIE NICHT DURCH DIE NATUR DER ARBEITSAUFGABEN GERECHTFERTIGT SIND UND IN ANGEMESSENEM VERHAELTNIS ZUM ANGESTREBTEN ZIEL STEHEN. JEDOCH GEHOERT DIE FREIHEIT, SICH WAEHREND DER ARBEITSZEIT NACH EIGENEM GUSTO ZU KLEIDEN, NICHT ZU DEN GRUNDFREIHEITEN.
Avr 27, 2012
DER AUTOR BEHANDELT IN SEINEM REFERAT, DAS ER AUF DER"WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNG DER INDUSTRIEGEWERKSCHAFT METALL VOM 13.-15. SEPTEMBER 1973 IN MUENCHEN" GEHALTEN HAT FOLGENDE ASPEKTE: ARBEITSKAEMPFE IM PRIVATRECHTLICHEN SEKTOR, DEN STREIK IM ALLGEMEINEN, DEN RECHTMAESSIGEN STREIK, DEN RECHTSWIDRIGEN STREIK, DIE AUSSPERRUNG, DIE"VERSETZUNG IN TECHNISCHE ARBEITSLOSIGKEIT", DIE AUSSPERRUNG IM EIGENTLICHEN SINNE, ARBEITSKAEMPFE IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTOR, DEN STREIK IM OEFFENTLICHEN DIENST SOWIE DEN ERSATZ FUER DIE UNMOEGLICHKEIT DER AUSSPERRUNG.