Sélectionner une page

DIE SAARKONVENTIONEN VOM 3. MAERZ 1950

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EA (REDAKTION);
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DES FIANCES PUBLIQUES. 1992. NUMERO 39. P. 47 - 52.
Revue / Zeitschrift:Europa-Archiv
Année / Jahr:1950
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:STAATSANGEHOERIGKEIT, IMPOT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER BEITRAG GIBT DEN WORTLAUT DIESER KONVENTIONEN VOM 3. MAERZ WIEDER. DABEI HANDELT ES SICH IM EINZELNEN UM EINE ALLGEMEINE POLITISCHE KONVENTION, EINE WIRTSCHAFTSKONVENTION UND DIE KONVENTION UEBER DEN BETRIEB DER EISENBAHNEN DES SAARLANDES.

DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK IN FRANKREICH. TEILSTUDIE IM RAHMEN DES PROJEKTS « WOHLFAHRTSTAATLICHE ENTWICKLUNG UND FOEDERALSTAATLICHE REAKTION »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BENZ, ARTHUR; BENZ, ANGELIKA;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 1994. I. NUMERO 8. P. 77 - 84.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, INDUSTRIEPOLITIK, SOZIALHILFE, STAATSAUFSICHT, CONSEIL GENERAL, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, IMPOT, PREFET, TUTELLE, TUTELLE DE L'ETAT
DIE ARBEIT GIBT ZUNAECHST EINEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UND STELLT DIE STRUKTUR DES STAATES VOR 1981 DAR. ANSCHLIESSEND WIRD DIE DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK DER SOZIALISTISCHEN REGIERUNG ERLAEUTERT, DIE DEN FRANZOESISCHEN STAAT REFORMIERT HAT. DANN FINDET NOCH EINE ANALYSE DER DEZENTRALISIERUNG STATT ANHAND VON FALLSTUDIEN ZUR INDUSTRIEPOLITIK UND ZUR SOZIALPOLITIK. ALS NACHTRAG WIRD DIE DEZENTRALISIERUNG NACH DEM REGIERUNGSWECHSEL VON 1986 HINZUGEFUEGT.

FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGESCHICHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOLTZMANN, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: PASSE DROIT POUR L'ALLEMAGNE. OCTOBRE 1994.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, VERFASSUNGSGESCHICHTE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT, PARLEMENT
DIE ARBEIT GIBT EINEN HISTORISCHEN ABRISS BEZUEGLICH DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE ANGEFANGEN MIT DER ZEIT DES LEHNSWESENS UEBER DIE ZEIT DER WACHSENDEN KOENIGSMACHT BIS ZUR ZEIT DES ABSOLUTEN KOENIGTUMS.

DIE ENTWICKLUNG KOMMUNALER FINANZSYSTEME AM BEISPIEL GROSSBRITANNIENS, FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS 1790 – 1980

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOESTER, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN. ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1993-XVI. P. 534 - 547.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, REGION, STEUER, GEMEINDE-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT, IMPOT LOCAL
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WIRD EIN ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE KOMMUNALE AUSGABEN- UND EINNAHMENSEITE GEGEBEN. AUSSERDEM WERDEN DIE STEUEREINNAHMEN UND DIE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN STEUERARTEN NAEHER UNTERSUCHT.

OEFFENTLICHE FONDSWIRTSCHAFT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMID, KLAUS-PETER;
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 1975. P. 1 - 16.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, RECHNUNGSHOF, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, ETABLISSEMENT PUBLIC, IMPOT
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM BEGRIFF DES FONDS DER OEFFENTLICHEN FINANZWIRTSCHAFT FRANKREICHS. DABEI WERDEN DER FONDS ALS INSTRUMENT DER FRANZOESISCHEN FINANZPOLITIK, DIE INSTRUMENTALEN WIRKUNGEN DER FONDSEINNAHMEN UND -AUSGABEN SOWIE DIE INSTRUMENTALE EIGNUNG FONDSPOLITISCHER MITTEL UND METHODEN UNTERSUCHT.