Sélectionner une page

WER DARF MITGLIED WERDEN?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAGEDORN, HEIKE; NOHLEN, DIETER (HRSG.); SCHUTZE, RAINER-OLAF (HRSG.); WOYKE, WICHARD (HRSG.);
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Rechtsgeschichtliche Bibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFENTHALTSRECHT, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE SEJOUR, ENFANT, ETRANGER, MARIAGE, NATIONALITE
DAS BUCH ANALYSIERT DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IN DER DEUTSCHEN UND
FRANZOESISCHEN EINBUERGERUNGSPOLITIK. DAS DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEITSMODELL
WIRD HAEUFIG ALS "ETHNISCH-CHAUVINISTISCH", DAS FRANZOESISCHE ALS
"LIBERAL-REVOLUNITONAER" KLASSIFIZIERT. ANHAND RECHTLICHER GRUNDLAGEN, DER
IMPLEMENTATION UND DES POLITISCHEN DISKURSES WIRD DIESE THESE EMPIRISCH
UEBERPRUEFT.
DIE ERGEBNISSE ZEIGEN, DASS BEIDE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTE DIFFERENZIERT ZU
BEWERTEN SIND. DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN LAENDERN UND REGIONEN ZEIGEN, DASS
DIE IMPLEMENTATION UND DIE OEFFENTLICHKEITSARBEIT EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE
SPIELEN. DIE KONZEPTIONEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT SIND IN ERSTER LINIE AUF DIE
POLITISCHE AUSRICHTUNG UND NICHT AUF NATIONALE TRADITIONEN ZURUECKZUFUEHREN.

DER EINFLUSS DES RECHTS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN AUF DAS AUSLAENDER- UND ASYLRECHT IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIMMERMANN, PETER;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, ETRANGER
DER BEITRAG STELLT EINEN KURZVORTRAG AUF EINEM KONGRESS JUNGER JURISTEN VOM 06. BIS 08. JUNI 1990 IN BERLIN DAR. DER REDNER ERWAEHNT ZUNAECHST EINIGE DEMOGRAPHISCHE DATEN BEZUEGLICH SEINES THEMAS UND GEHT ANSCHLIESSEND INHALTLICH DARAUF EIN.

NIEDERLASSUNGSRECHT UND UNIONSBUERGERSCHAFT FUER DRITTSTAATER IN DER EUROPAEISCHEN UNION? EINE VERGLEICHENDE STUDIE ZUR AUFENTHALTSVERFESTIGUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LIPPS, MAREN BETTINA;
Source / Fundstelle:IN: WERNER, OLAF/HAEBERLE, PETER/KITAGAWA, ZENTARO/ SAENGER, INGO. BRUECKEN FUER DIE RECHTSVERGLEICHUNG. FESTSCHRIFT FUER HANS G. LESER.TUEBINGEN. MOHR SIEBECK 1998, P. 279 - 297.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:AUFENTHALT, AUFENTHALTSRECHT, AUSLAENDER, NIEDERLASSUNG, NIEDERLASSUNGSRECHT, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT COMPARE, DROIT D'ETABLISSEMENT, DROIT DE SEJOUR, DROIT EUROPEEN, ETRANGER, NATIONALITE
DIE VORLIEGENDE INTERDISZIPLINAERE STUDIE VERGLEICHT DIE UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALEN GESETZGEBUNGEN INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION EXEMPLARISCH ANHAND DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE DREIER LAENDER: GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST, DIE NATIONALEN VORSCHRIFTEN SOWIE SCHON ERFOLGTE ANGLEICHUNGSSCHRITTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHEN INTEGRATION UND DEREN VERTRAGLICHEN ERFORDERNISSEN ZU ANALYSIEREN UND ZU EINER VERGLEICHENDEN BEWERTUNG ZU KOMMEN. ANHAND DER PROBLEMATISIERUNG DER BESTEHENDEN RECHTSLAGE WERDEN MINDESTSTANDARDS IM BEREICH DES AUFENTHALTSRECHTS FUER EU-AUSLAENDER ERARBEITET, AN DENEN SICH NACH AUFFASSUNG DER AUTORIN EINE POLITISCH ZWINGEND GEBOTENE RECHTSANGLEICHUNG ORIENTIEREN SOLLTE.
DARUEBERHINAUS WERDEN SCHRITTE, DIE ZU EINER GLEICHSTELLUNG VON UNIONSBUERGERN UND DRITTSTAATSANGEHOERIGEN FUEHREN KOENNEN, AUFGEZEIGT. DER ERSTE TEIL DIENT DER EINORDNUNG DES POLITIKFELDES AUSLAENDERRECHT IN DEN NATIONALEN UND EUROPAEISCHEN KONTEXT. DARAN SCHLIESST SICH DIE DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN GESETZGEBUNG IM BEREICH DER AUFENTHALTSVERFESTIGUNG FUER EU-AUSLAENDER UNTER BERUECKSICHTIGUNG IHRES HISTORISCHEN UND POLITISCHEN RAHMENS AN. IM VERGLEICH DAZU WIRD DIE SITUATION IN FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN DARGESTELLT UND UNTERSUCHT, OB UND INWIEWEIT DIE STAATEN IHRE NATIONALEN VORSCHRIFTEN IM HINBLICK AUF EINE EUROPAWEITE RECHTSANGLEICHUNG NACH MAASTRICHT BEREITS VERAENDERT HABEN. VOR DEM HINTERGRUND DER FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHE INTEGRATION FINDEN WEITERE EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN BERUECKSICHTIGUNG. DEN ABSCHLUSS BILDEN NEBEN DER ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSE DIE DISKUSSION UEBER EIN EINHEITLICHES NIEDERLASSUNGSRECHT SOWIE ALTERNATIVE MODELLE DER RECHTSTRAEGERSCHAFT WIE DER UNIONSBUERGERSCHAFT.

DIE AUSLIEFERUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAAS, GREGOR;
Source / Fundstelle:IN: JACOB, ROBERT. LE JUGE ET LE JUGEMENT DANS LES TRADITIONS JURIDIQUES EUROPEENNES. PARIS. L.G.D.J. (DROIT ET SOCIETE) 1996, P. 257 - 271.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, STAATSANGEHOERIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, ETRANGER, NATIONALITE, PROCEDURE PENALE
AN EINE EINFUEHRUNG ZU WESEN UND GESCHICHTE DER AUSLIEFERUNG SCHLIESST SICH ZUNAECHST EINE DARSTELLUNG DER EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN AN. IN DEN FOLGENDEN ABSCHNITTEN, DIE DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDEN, WERDEN DAS AUSLIEFERUNGSVERFAHREN UND DIE VORAUSSETZUNGEN DER AUSLIEFERUNG DER BEIDEN STAATEN UNTERSUCHT. DIE DARSTELLUNG IM ERSTEN HAUPTTEIL DER ARBEIT IST DEM GANG EINES AUSLIEFERUNGSVERFAHRENS NACHGEZEICHNET: DER EROERTERUNG DES ERSUCHENS FOLGT DAS VERFAHREN VOR DEN DIE ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG PRUEFENDEN GERICHTEN SAMT DEN MOEGLICHKEITEN DES VERFOLGTEN, SICH GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DER GERICHTS UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG ZU WEHREN. DARAN SCHLIESST SICH EINE EROERTERUNG DES WEITEREN VERFAHRENS, INSBESONDERE DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEWILLIGUNG DER AUSLIEFERUNG AN. IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN DIE MATERIELLEN AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN MIT DEN BESTEHENDEN AUSLIEFERUNGSAUSNAHMEN DARGESTELLT. NACH EROERTERUNG DER ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER AUSLIEFERUNG ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DERJENIGEN AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN, DIE SICH AUF DIE PERSON DES GESUCHTEN BEZIEHEN, NEBST DEN AUSLIEFERUNGSAUSNAHMEN, DIE DAMIT VERKNUEPFT SIND. EIN SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DEM GRUNDSATZ DER NICHTAUSLIEFERUNG EIGENER STAATSANGEHOERIGER. DANACH WERDEN VORAUSSETZUNGEN UNTERSUCHT, DIE AN DIE TAT, DERENTWEGEN AUSGELIEFERT WERDEN SOLL, GESTELLT WERDEN. HIERZU ZAEHLEN BEISPIELSWEISE DER GRUNDSATZ DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT ODER DIE FRAGE DER INTERNATIONALEN REICHWEITE DES NE BIS IN IDEM-PRINZIPS. BEI DEN VORAUSSETZUNGEN AN DIE STRAFANDROHUNG WIRD DIE FRAGE DER ZULAESSIGKEIT DER AUSLIEFERUNG BEI DROHENDER TODESSTRAFE AUSFUEHRLICH DARGESTELLT. DER GRUNDSATZ DER NICHTAUSLIEFERUNG BEI EINEM POLITISCHEN DELIKT UND DIE DAMIT ENG VERBUNDENE FRAGE DER BEHANDLUNG DES ASYLRECHTS IM AUSLIEFERUNGSVERFAHREN WIRD EBENFALLS EINGEHENDER EROERTERT. ZUM SCHLUSS DER DARSTELLUNG DER AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN UND AUSLIEFERUNGSHINDERNISSE WIRD DIE BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION FUER DAS AUSLIEFERUNGSRECHT EROERTERT.

ZU EINER REFORM DES DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS: EINE KRISTISCHE BETRACHTUNG UNTER EINBEZIEHUNG FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, MARTIN A.;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 1951. CHRONIQUE. P. 159 - 162
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK PASSAU
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETRANGER, MARIAGE, NATIONALITE
AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT IST EINE HISTORISCHE BETRACHTUNG DER IMMIGRATION SOWIE DER SIE BEGLEITENDEN POLITIK IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DAS FOLGENDE DRITTE KAPITEL ENTHAELT EINEN AUSBLICK AUF ZUKUENFTIG ZU ERWARTENDE WANDERUNGSBEWEGUNGEN. DIE NAECHSTEN BEIDEN ABSCHNITTE, KAPITEL VIER UND FUENF, BESCHREIBEN DIE DEMOGRAPHISCHE LAGE DER BUNDESREPUBLIK MIT DEN DARAUS ERWACHSENDEN KONSEQUENZEN UND NEHMEN ZUM STREIT UM DIE BUNDESREPUBLIK ALS EINWANDERUNGSLAND STELLUNG. IM SECHSTEN KAPITEL KLAERT DER AUTOR ZUNAECHST ALLGEMEINE FRAGEN NACH DEM BEGRIFF DER STAATSANGEHOERIGKEIT, IHRER RECHTSNATUR UND FUNKTION SOWIE DEN GRENZEN DER NATIONALEN STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZGEBUNG. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN BEIDEN LAENDERN BESCHRIEBEN, WOBEI DER POLITISCHEN DEBATTE BEI BESTIMMTEN SCHLUESSELREFORMEN BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT WIRD. NACH DEM HISTORISCHEN RUECKBLICK WIRD IM ACHTEN KAPITEL DAS AKTUELLE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH NACH ERWERBS- UND VERLUSTGRUENDEN GETRENNT VORGESTELLT. DEN SICH DABEI ERGEBENDEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN REGELUNGEN WIRD IM NEUNTEN KAPITEL AUF DEN GRUND GEGANGEN, INDEM DAS UNTERSCHIEDLICHE NATIONALVERSTAENDNIS UND SEINE ENTSTEHUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSUCHT WIRD. IM ABSCHLIESSENDEN ZEHNTEN KAPITEL ENTWICKELT DER AUTOR SCHLIESSLICH KONKRETE VORSCHLAEGE ZU EINER REFORM DES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND.