Sélectionner une page

SOZIALSTAAT IN DER KRISE. DIE SOZIALVERSICHERUNGSREFORM DER REGIERUNG JUPPE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NEUMANN, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: BERN, FRANKFURT/MAIN, NEW-YORK, PARIS. PETER LANG 1990, 248 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALSTAAT, SOZIALVERSICHERUNG, DROIT SOCIAL, ETAT SOCIAL, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, SECURITE SOCIALE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER KRISE DES SOZIALSTAATS IN FRANKREICH UND SETZT SICH MIT DER JUENGSTEN SOZIALVERSICHERUNGSREFORM DER REGIERUNG JUPPE AUSEIN- ANDER. ER ZEICHNET ZUNAECHST DIE BESONDEREN STRUKTURENTWICKLUNGEN SOZIALER SICHERUNG IN FRANKREICH NACH UND BENENNT IHRE HAUPTPROBLEME. SODANN STELLT ER DIE DARAUF GERICHTETEN ZAHLREICHEN MASSNAHMEN DER SOZIALVERSICHERUNGSREFORM DAR, UNTERZIEHT DIESE EINER EINZELBEWERTUNG UND BEFRAGT SIE AUF IHRE STRUKTUR- WIRKUNG. DIE DARSTELLUNG WIRD DURCH ZAHLREICHE STATISTIKEN / DIAGRAMME VER- ANSCHAULICHT.

DER EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSDENKENS AUF AFRIKANISCHE VERFASSUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLIESCH, ENNO;
Source / Fundstelle:IN: LES CONCUBINAGES EN EUROPE. ASPECT SOCIO-JURIDIQUES. CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE. CENTRE DROIT DE LA FAMILLE. SOUS LA DIRECTION DE JACQUELINE RUBELLIN-DEVICHI. EDITIONS DU CNRS. 1989. P. 17 - 37.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:LAIZISMUS, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, SOZIALSTAAT, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ETAT SOCIAL, LAICITE, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER REZEPTION FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS IN DEN EHEMALIGEN FRANZOESISCHEN KOLONIEN AFRIKAS. VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSMODELL MIT SEINEN GRUNDSAETZEN (VOLKSSOUVERAENITAET, UNTEILBARKEIT, LAIZISMUS, SOZIALSTAATLICHKEIT, GRUNDRECHTE, GEWALTENTEILUNG) UND ORGANISATIONSNORMEN (STELLUNG DES PRAESIDENTEN, DER REGIERUNG, DES PARLAMENTS) AUSGEHEND, ANALYSIERT DER VERFASSER VERSCHIEDENE AFRIKANISCHE VERFASSUNGEN UND BESCHREIBT AUCH DIE AFRIKANISCHE VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT.

DIE SYSTEMTRAGENDEN PRINZIPIEN DES FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN STEUERRECHTS IM VERGLEICH MIT DEN SYSTEMTRAGENDEN PRINZIPIEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLOSSMACHER, STEFAN;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1989. NUMERO 3. P. 65 - 68
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, ENTEIGNUNG, SOZIALSTAAT, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, ETAT SOCIAL, FISCALITE, IMPOT
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG BESCHAEFTIGT SICH DIE DISSERTATION ZUNAECHST MIT DEM PRINZIP DER GESETZMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG, DANN MIT DEM PROBLEM DES GLEICHHEITSSATZES UND DER GLEICHMAESSIGEN BESTEUERUNG. IN DEN FOLGENDEN KAPITELN BESPRICHT DER VERFASSER DANN DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP SOWIE DAS SOZIALSTAATSPRINZIP, DAS VERBOT DER BENACHTEILIGUNG VON EHE UND FAMILIE - EHEGATTEN- UND FAMILIENBESTEUERUNG, DEN GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT UND SONSTIGE STEUEREINGRIFFSSCHRANKEN: FREIHEIT DER BERUFSWAHL UND BERUFSAUSUEBUNG, ENTEIGNUNGS- SOWIE UEBERMASSVERBOT. DER VERFASSER STELLT JEWEILS ZUNAECHST DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND BELGIEN DAR, UM DANN MIT EINER WERTENDEN RECHTSVERGLEICHUNG ABZUSCHLIESSEN.

EINIGE HAUPTPROBLEME DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNG DER GEGENWART

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANGROD, GEORGES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 1980. P. 73 - 80.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1957
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:FUEHRUNGSELITE, Administration, Droit constitutionnel, ETAT SOCIAL, HISTOIRE DU DROIT, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER AUFSATZ BEHANDELT FOLGENDE THEMEN: DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG ALS SYMBOL DER KONTINUITAET, DIE WIRTSCHAFTLICHE UMBILDUNG DER VERWALTUNG UND IHRE EVOLUTION, DIE SOZIALE ORIENTIERUNG DER VERWALTUNG, DER HOEHERE BEAMTENSTAB,"GRAND COMMIS", UND DIE DEMOKRATISIERUNG DES VERWALTUNGSPERSONALS, DIE DERZEITIGEN REFORMBESTREBUNGEN, DIE"JURISTISCHE MENTALITAET" DER VERWALTUNG. ZUSAMMENFASSEND WUERDIGT DER VERFASSER DIE BEDEUTUNG UND FORTENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNG.

DIE NEUORDNUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSGEBIETES. EIN BEISPIEL MODERNER ENTWICKLUNGSPLANUNG IM ZENTRALSTAAT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHROEDER, MEINHARD;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1981 II. P. 83 - 86.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, ENTWICKLUNGSPLAN, Gemeinde, PLANUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, SOZIALSTAAT, Staat, STAATSGEBIET, ZENTRALSTAAT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, ETAT SOCIAL, TERRITOIRE
DIE STUDIE VERSUCHT AM BEISPIEL DER ZENTRALEN, UMFASSENDEN ENTWICKLUNGSPLANUNG FRANKREICHS DIE PROBLEME DER PLANUNG IM SOZIALSTAAT ZU EROERTERN. DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGSPLANUNG, DAS AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, WIRD EROERTERT. ES BESTEHT AUS DEN SECHS"SCHWERPUNKTPROGRAMMEN": INDUSTRIELLE DEZENTRALISATION, DEZENTRALISATION DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS, UMGESTALTUNG DER LAENDLICHEN GEBIETE, TOURISTENZENTREN, VERKEHRS- UND KOMMUNIKATIONSWEGE UND NEUORDNUNG DES STADTWESENS. DIE KOMMUNAL- UND REGIONALREFORMEN WERDEN SKIZZIERT. ABSCHLIESSEND STEHT EINE GESAMTBILANZ DER FRANZOESISCHEN NEUORDNUNGSMASSNAHMEN.