Sélectionner une page

DIE STRAFVERTEIDIGUNG IM VORVERFAHREN IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN STRAFPROZESS UND IHRE REFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRATTINGER, PETER GEORG;
Source / Fundstelle:DUESSELDORF. IDW-VERLAG 1998, 124 P.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, Reform, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PROCEDURE PENALE, REFORME
IM ZWEITEN HAUPTTEIL (S. 89-149) WIRD DIE STELLUNG DES STRAFVERTEIDIGERS IM VORVERFAHREN DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSES BESPROCHEN. DABEI ERLAEUTERT DER AUTOR ZUNAECHST DEN AUFBAU DES VORVERFAHRENS, BEVOR ER DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS WAEHREND DER VORUNTERSUCHUNG UND DIE STELLUNG DES VERTEIDIGERS IM VORVERFAHREN VOR DER ANKLAGEKAMMER DARSTELLT. AUCH DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS VOR BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG, DIE BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE DES VORVERFAHRENS FUER DIE HAUPTVERHANDLUNG SOWIE DIE GRENZEN DER STRAFVERTEIDIGUNG IM VORVERFAHREN NACH DEM STANDESRECHT WERDEN ANGESPROCHEN. DER VERFASSER ERKLAERT DANN DIE VERSTAERKUNG DER POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN ALS GEGENBEWEGUNG DER PRAXIS GEGEN DIE VERTEIDIGUNGSGARANTIEN DES GESETZES VOM 8.12.1897, DIE FOLGERUNGEN DES CODE DE LA PROCEDURE PENALE AUS DIESER ENTWICKLUNG UND DIE BEURTEILUNG DER REFORMEN DES CODE DE LA PROCEDURE PENALE IN DER LITERATUR.

LAENDERBERICHT FRANKREICH: ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND REFORMSTRATEGIEN IM JUGENDSTRAFRECHT IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NOTHHAFFT, SUSANNE;
Source / Fundstelle:BRUXELLES. MAISON F. LARCIER 1973, 148 P.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL
DIE DARSTELLUNG GLIEDERT SICH IN ZWEI HAUPTTEILE: IM ERSTEN ABSCHNITT ERLAEUTERT DIE AUTORIN DIE GRUNDLEGUNGEN DES BISHERIGEN FRANZOESISCHEN JUGENDSTRAFRECHTS NACH DER ORDONNANCE VOM 2.2.1945, DEN PERSOENLICHEN UND DEN SACHLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DES JUGENDSTRAFRECHTS, DIE SPEZIFISCHEN STAATLICHEN REAKTIONSFORMEN DES JUGENDSTRAFRECHTS - ERZIEHUNGSMASSNAHMEN (MESURES EDUCATIVES) UND STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN (MESURES REPRESSIVES), SOWIE DIE ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN DER JUGENDGERICHTSBARKEIT. IM ZWEITEN ABSCHNITT STELLT SIE SODANN DEN REFORMENTWURF DES FRANZOESISCHEN JUSTIZMINISTERIUMS AUS DEM JAHRE 1990 UND DIE TATSAECHLICH DURCHGEFUEHRTEN REFORMEN DES STRAFGESETZBUCHS VON 1992, DES STRAFPROZESSRECHTS VON 1993 SOWIE ZWEI REFORMEN DES JUGENDSTRAFRECHTS AUS DEN JAHREN 1995 UND 1996 VOR.

OPFERRECHTE UND WIEDERGUTMACHUNG IM INTERNATIONALEN VERGLEICH: FRANKREICH, OESTERREICH, DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WUERGER, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1961. P. 53 - 56.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
DIE VORLIEGENDE STUDIE BASIERT AUF DREI ARBEITEN, WELCHE AM MAX-PLANCK-INSTITUT FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES STRAFRECHT IN DEN JAHREN ZWISCHEN 1990 UND 1992 ALS EMPIRISCHE "UNTERSUCHUNGEN IN FRANKREICH;" OESTERREICH UND DEUTSCHLAND DURCHGEFUEHRT WURDEN UND BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DER SITUATION DES OPFERS VON STRAFTATEN IM TRADITIONELLEN STRAFVERFAHREN SOWIE MIT DER WIEDERGUTMACHUNG (MATERIELLER BZW. SYMBOLISCHER ART). DER SCHWERPUNKT DES VERGLEICHES ZWISCHEN DEN FRANZOESISCHEN UND DEN DEUTSCHEN ERGEBNISSEN LIEGT AUF DEN EINSTELLUNGEN VON JURISTEN (RICHTERN, STAATSANWAELTEN) BEIDER LAENDER ZU OPFERRECHTEN UND WIEDERGUTMACHUNGSBEMUEHUNGEN. VERGLEICHBARE FRAGESTELLUNGEN DER UNTERSUCHUNG WAREN INSBESONDERE DIE BEURTEILUNG DER ZIELE DES STRAFVERFAHRENS, DER STELLUNG VON OPFER UND TAETER IM STRAFVERFAHREN, VON OPFERRECHTEN UND OPFERINFORMATION, DER BEDEUTUNG UND WIRKUNGSWEISE VON WIEDERGUTMACHUNG UND SCHLIESSLICH PROBLEME AUSSERGERICHTLICHER KONFLIKTREGELUNG. IN DER FRANZOESISCHEN STUDIE WURDEN NEUERUNGEN OPFERBEZOGENER KRIMINALPOLITIK EMPIRISCH IM HINBLICK AUF IHRE IMPLEMENTAION UND DIE DABEI ZU BEOBACHTENDEN AENDERUNGEN IN DER STRAFRECHTSPRAXIS UNTERSUCHT. THEMA WAR IN ERSTER LINIE DIE EVALUATION DER PRAXIS DER WIEDERGUTMACHUNG (MEDIATION) INNERHALB DER STRAFRECHTSPFLEGE, WOBEI DIE AKZEPTANZ DER BETEILIGTEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN DES STRAFVERFAHRENS BELEUCHTET WURDE. ALS PRAEGEND FUER DIE ROLLE DES OPFERS IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS HEBT DER AUTOR DIE"ACTION CIVILE", DURCH DIE DEM VERLETZTEN DIE STELLUNG EINER PROZESSPARTEI ZUKOMMT, HERVOR. ERKENNBAR IST FUER DEN AUTOR IM ERGEBNIS EINE INSGESAMT STAERKER OPFERBEZOGENE EINSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN JUSTIZORGANE.

GESCHAEFTSFUEHRER EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. – BESTELLUNG, KOMPETENZEN, VERGUETUNG UND HAFTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAUL, SILJA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2002. NUMERO 104. P. 617 - 623.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT PENAL, GERANT, REPRESENTATION, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
ANGESICHTS DER TATSACHE, DASS DIE BESETZUNG EINES GESCHAEFTSFUEHRERPOSTENS EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. (SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, ENTSPRICHT DER DEUTSCHEN GMBH) DURCH DEUTSCHE GESCHAEFTSFUEHRER IMMER HAEUFIGER WIRD, STELLT DIE AUTORIN DIE WESENTLICHEN MERKMALE DIESES POSTENS DAR.
SIE GEHT ZUNAECHST AUF DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DIE PERSON DES GESCHAEFTSFUEHRERS GESTELLT WERDEN, SOWIE AUF DIE BESTELLUNG DS GESCHAEFTSFUEHRERS EIN.

SODANN STELLT SIE SEINE KOMPETENZEN IM AUSSENVERHAELTNIS UND IM INNENVERHAELTNIS DAR UND NENNT AUCH DIE DEM GESCHAEFTSFUEHRER VERWEHRTEN GESCHAEFTE.
ANSCHLIESSEND BEHANDELT SIE DIE HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS.
SIE GEHT SOWOHL AUF DIE ZIVILRECHTLICHE ALS AUCH AUF DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EIN.
FERNER BEFASST SIE SICH MIT DER FESTSETZUNG DES GEHALTS SOWIE MIT DESSEN STEUERRECHTLICHEN UND SOZIALRECHTLICHEN BEHANDLUNG.
SCHLIESSLICH WIDMET SIE SICH DER BEENDIGUNG DES AMTES, INSBESONDERE DURCH ABBERUFUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS DURCH DIE GESELLSCHAFTER.

LAENDERBERICHT FRANKREICH ZUM SCHUTZ VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN IN AUSGEWAEHLTEN EG-STAATEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAUCK, ERNST;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2000. NUMERO 4. P. 819 - 842.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Schadensersatz, Vertragliche Haftung, Administration, DOMMAGES-INTERETS, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT PENAL, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE
DER LAENDERBERICHT GLIEDERT SICH IN FUENF ABSCHNITTE. ER ENTHAELT UNTER A. ZUNAECHST AUSFUEHRUNGEN ZUM BEGRIFF DES BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSES. IN TEIL B. WERDEN DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN HERAUSGESTELLT, DIE VON BEDEUTUNG FUER DIE PROBLEMATIK DES ALLGEMEINEN GEHEIMNISSCHUTZES SEIN KOENNEN. UNTER C. WIRD DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG BEHANDELT. UNTER D. WIRD DER VERWALTUNGSRECHTLICHE SCHUTZ VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN DARGESTELLT. IM LETZTEN TEIL DER ANALYSE SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN ZIVILRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN.