Sélectionner une page

DIE FORDERUNGSABTRETUNG IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUMANN, HANS;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE CONSTITUTIONNELLE ET DE SCIENCE POLITIQUE). PARIS. L.G.D.J. 2003, 514 P.
Année / Jahr:1924
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT WIRD DIE GESCHICHTE DER FORDERUNGSABTRETUNG AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT BETRACHTET. DER AUTOR DIFFERENZIERT DABEI ZWISCHEN DREI ZEITABSCHNITTEN. DEN ERSTEN BEZEICHNET ER ALS DAS "AELTERE RECHT", DAS IN DEUTSCHLAND BIS INS 15., IN FRANKREICH BIS INS 16. UND IN ENGLAND BIS INS 17. JHDT. GALT UND IN DEM DIE ZULAESSIGKEIT DER FORDERUNGSABTRETUNG UMSTRITTEN WAR. IM ZWEITEN TEIL BESCHREIBT ER DIE FORTBILDUNG ZUM GELTENDEN RECHT. IM FRANZOESISCHEN RECHT GEHT ER HIERBEI AUF DIE WANDLUNGEN DES ZESSIONSRECHTS IM 16. JHDT. EIN UND KOMMT DANN ZU DEN ROEMISCHEN EINFLUESSEN IM 17./18.JHDT.. IM DRITTEN TEIL FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG DES GELTENDEN RECHTS, DER AUTOR GEHT AUF DEN BEGRIFF DER FORDERUNGSABTRETUNG EIN, STELLT DAR, WELCHE FORDERUNGEN UEBERTRAGBAR SIND UND SCHILDERT VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER FORDERUNGSABTRETUNG. AUSSERDEM ERLAEUTERT ER DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ZESSIONSREGELN AUF DIE UEBERTRAGUNG ANDERER RECHTE ALS FORDERUNGEN.

FRANZOESISCHES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN: RUECKGRIFFSRECHTE DES BUERGEN IM RAHMEN EINER SCHULDENSANIERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; DOSTAL, BORIS; PHILIPPE, CATHERINE;
Source / Fundstelle:POITIERS. THESE. DROIT. 2000. 614 P.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BUERGSCHAFT, KASSATIONSHOF, KREDITSICHERUNG, PERSONALSICHERHEIT, Rechtsprechung, SCHULDNER, CAUTIONNEMENT, COUR DE CASSATION, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence, REMISE DE LA DETTE
DAS VORLIEGENDE URTEIL BETRIFFT DIE (VON DER COUR DE CASSATION ERSTMALS ENTSCHIEDENE FRAGE, OB DEM BUERGEN NACH ERFOLGTER BEGLEICHUNG DER DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN EIN RUECKGRIFFSANSPRUCH GEGENUEBER DEM SCHULDNER EINES SANIERUNGSVERFAHRENS FUER VERBRAUCHER, EINGEFUEHRT DURCH DIE SOG. "LOI NEIERTZ", ZUSTEHT BZW. EIN ETWAIGER REGRESS DURCH DEN VON SEITEN DES GERICHTS ANGEORDNETEN SCHULDERLASS EINGESCHRAENKT IST. DER KASSATIONSGERICHTSHOF VERWEIST DARAUF, DASS DEM BUERGEN NEBEN ART. 2029 CODE CIVIL GEMAESS ART.2028 CODE CIVIL EIN ZWEITER NICHT ABGELEITETER RUECKGRIFFSANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG SAEMTLICHER VERAUSLAGTER BETRAEGE ZUSTEHT, DER SICH NACH DEM RECHTSVERHAELTNIS RICHTET, AUFGRUND DESSEN DIE BUERGSCHAFT ZUSTANDE GEKOMMEN IST (RECOURS PERSONNEL). DER BUERGE WIRD SO BEHANDELT, ALS STUENDE ER AUSSERHALB DES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS UND WUERDE VON DIESEM NICHT BETROFFEN. DIE AUTOREN DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERN NEBEN DEM KONKRETEN URTEIL UND SEINEN PRAXISFOLGEN AUCH KURZ ALLGEMEIN DAS SANIERUNGSVERFAHREN FUER VERBRAUCHER, DIE SICH IN EINER SITUATION DER UEBERSCHULDUNG BEFINDEN.

URTEIL VOM 31.1.1989
WIRKUNGEN EINES FRANZOESISCHEN VERGLEICHSVERFAHRENS AUF VERMOEGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG SAARBRUECKEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2003. P. 433 - 451.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE
DAS OLG SAARBRUECKEN ENTSCHEIDET IM VORLIEGENDEN URTEIL, DASSSICH DEI ANERKENNUNG DER AUSWIRKUNGEN EINES NACH FRANZOESISCHEN RECHTSREGELN GESCHLOSSENEN VERGLEICHS IN DEUTSCHLAND ZWAR NICHT AUS INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN ERGEBE, ABER AUS DER ANERKENNUNG DES UNIVERSALITAETSPRINZIPS IM RAHMEN DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN KONKURS- UND VERGLEICHSRECHTS.

DER SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURKARDT, CLAUS;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 189 - 207.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, GUETERSTAND, SCHULDNER, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, DOMICILE, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE, RECOURS, REGIME MATRIMONIAL
DER AUTOR GEHT EINFUEHREND AUF DEN SCHUTZ DER FAMILIE IN DER DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG EIN, UM ANSCHLIESSEND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN BEIDEN LAENDERN VERGLEICHEN ZU KOENNEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS DARGESTELLT, VOR DEREN HINTERGRUND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG UNTERSUCHT WIRD. DABEI WIRD DEM EHEGATTEN, DER MIT DEM SCHULDNER IN EINER BESONDERS ENGEN PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GEMEINSCHAFT LEBT, BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT. DIE FAMILIENWOHNUNG, DIE DIE VITALEN LEBENSBEDUERFNISSE UND DIE PRIVATSPHAERE SICHERT UND DEN WICHTIGSTEN VERMOEGENSGEGENSTAND DARSTELLT, FINDET EBENFALLS BESONDERE AUFMERKSAMKEIT. AUSSERDEM WERDEN DIE FAMILIENRECHTE DARAUFHIN UNTERSUCHT, WIEWEIT SIE DEM ZUGRIFF DRITTER ENTZOGEN SIND UND WIEWEIT DER BERECHTIGTE SIE VOLLSTRECKEN KANN. ABSCHLIESSEND WIRD IN EINER GESAMTBETRACHTUNG FESTGESTELLT, WELCHE ANREGUNGEN SICH FUER DAS DEUTSCHE RECHT AUS DEM SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEWINNEN LASSEN.

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRAICHEL, CHRISTIAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Reform, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS VON 1991/92 ERFOLGTE DURCH DAS GESETZ NR.91-650 VOM 9. JULI 1991 UND DAS DEKRET NR. 92-755 VOM 31. JULI 1992, DIE BEIE AM 1.JANUAR 1993 IN KRAFT GETRETEN SIND. DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIESE BEIDEN REGELWERKE UND ARBEITET NEUERUNGEN UND VERAENDERUNGEN GEGENUEBER DER FRUEHEREN RECHTSLAGE HERAUS. DIESE WERDEN DANN DEM DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. NACH EINER UNTERSUCHUNG DES ALLGEMEINEN TEILS DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLSTRECKUNG IM HINBLICK AUF IHRE VORAUSSETZUNGEN, DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE, DAS VERFAHREN VOR DEM VOLLSTRECKUNGRICHTER UND DIE RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, SOWIE DEM SCHULDNER- UND DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DEN ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG WERDEN DANN ANSCHLIESSEND DIE EINZELNEN ARTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG BETRACHTET. DIESE GLIEDERN SICH WIEDERUM IN DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN, DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND DIE EINSTWEILIGE VOLLSTRECKUNGSSICHERUNG.