Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WENZEL, HERBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1987. NUMERO 3. 1987. P. 284 -
314. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der öffentliche Dienst |
---|
Année / Jahr: | 1958 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
DER AUTOR VERGLEICHT DIE VERFASSUNG VON 1946 MIT DEM VERFASSUNGSENTWURF, DEN GENERAL DE GAULLE AM 28.9.1958 VORLEGTE. DABEI GEHT DER VERFASSER INSBESONDERE AUF DIE GESETZGEBUNGSVERFAHREN SOWIE DIE KOMPETENZEN DER VOLKSVERTRETUNGEN UND DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TIEDEMANN, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BANQUE. 1978. P. 1041 - 1044. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1962 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DER AUTOR LEGT DAR, WELCHE STELLUNG DIE ERKLAERUNGEN DER GRUNDRECHTE UND FREI- HEITEN, WELCHE IN DIE PRAEAMBELN DER VERFASSUNGEN AUFGENOMMEN WURDEN, JEWEILS IN DER III.,IV. UND V. REPUBLIK EINNAHMEN. VON DER III. BIS ZUR V. REPUBLIK ZEICH- NETE SICH EINE ENTWICKLUNG IN DER BEHANDLUNG DER GRUNDRECHTE AB. WAEHREND IHNEN ANFANGS LEDIGLICH EINE PHILOSOPHISCHE BEDEUTUNG BEIGEMESSEN WURDE, SETZTE SICH IM LAUFE DER VIERTEN REPUBLIK DIE AUFFASSUNG DURCH, WONACH DIE GRUNDRECHTE EINE UNMITTELBARE VERFASSUNGSRECHTLICHE GELTUNG HABEN. DER AUTOR STELLT DAR, WELCHE ROLLE DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT IN DIESEM WANDEL SPIELTE. OBWOHL DIE BINDENDE KRAFT DER GRUNDFREIHEITEN NAHEZU UNBESTRITTEN WAR, SPRACH SICH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 NICHT DEUTLICH DAFUER AUS. DER VERFASSER ZEIGT ABER WARUM DIE UNMITTELBARE GELTUNG DER GRUNDFREIHEITEN IN DER V.REPUBLIK NOTWENDIG IST. ANSCHLIESSEND WIRD DARGESTELLT WIE DER SCHUTZ DIESER RECHTE IN DER V.REPUBLIK VON DEN GERICHTEN GEWAEHRLEISTET WIRD, WOBEI DER CONSEIL D'ETAT DIE WICHTIGSTE ROLLE SPIELT. SCHLIESSLICH FUEHRT DER VERFASSER EINEN FALL AUS DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT AUF, UM DEN UMGANG MIT DEN GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH ZU VERANSCHAULICHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENKE, WILHELM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BANQUE. 1979. P. 1161 - 1165. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1959 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNG VON 1958 IN IHRER URSPRUENGLICHEN FORM. ER STELLT ZUNAECHST DIE EINZELNEN STAATSORGANE UND DANN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE DAR. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 34 EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
DIE ABHANDLUNG, DIE SICH IN EINEM 1. ABSCHNITT ALLGEMEIN DEN MECHANISMEN DER RECHTSETZUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION WIDMET, ENTHAELT IN EINEM 2. ABSCHNITT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DES RECHTSETZUNGSMODELLS DER EUROPAEISCHEN UNION VOR DEM HINTERGRUND DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG. DER VERFASSER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE EXEKUTIVGESETZGEBUNG DURCH DEN RAT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSKONZEPTION SEHR VIEL NAEHER KOMMT ALS DER DEUTSCHEN. DIES FOLGE NICHT ZULETZT DARAUS, DASS DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG DER V. REPUBLIK EBENFALLS EINEN RECHTSETZUNGSVORBEHALT ZU GUNSTEN DER EXEKUTIVE NORMIERT HABE, DER ALS REAKTION AUF EIN GRUNDLEGENDES MISSTRAUEN GEGENUEBER DEN DIE ASSEMBLEE NATIONALE BEHERRSCHENDEN POLITISCHEN KRAEFTEN ZU SEHEN IST. DER VERFASSER GEHT IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUF DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 9.4.1992 (MAASTRICHT I) EIN SOWIE AUF DAS URTEIL DES CONSEIL D'ETAT VOM 20.10.1989 (NICOLO), WELCHES ALS GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ZU DEM BIS DAHIN UMSTRITTENEN VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHT ZUM NATIONALEN RECHT, VOR ALLEM VERFASSUNGSRECHT GILT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHNUR, ROMAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1985. NUMERO 2. P. 29 - 43 |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT ZUNAECHST DIE FRAGE, WESHALB DAS THEMA DER ERMAECHTI- GUNGSGESETZE NACH 1945 SOWOHL IN FRANKREICH, ALS AUCH IN DEUTSCHLAND STARK VERNACHLAESSIGT WORDEN IST. ANSCHLIESSEND SKIZZIERT ER DEN ABLAUF IN BERLIN 1933 UND IN VICHY. SCHLIESSLICH KOMMT ER ZU EINER BEURTEILUNG DIESER EREIG- NISSE NACH 1944 BEZIEHUNGSWEISE 1945 UND EINER DARSTELLUNG DES DEN BEIDEN VORGAENGEN GEMEINSAMEN EINERSEITS UND DES UNTERSCHIEDLICHEN ANDERERSEITS.