Sélectionner une page

DIE UEBERTRAGUNG RECHTSETZENDER GEWALT IN FRANKREICH, BELGIEN UND LUXEMBURG BERICHT: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BALLREICH, HANS;
Source / Fundstelle:IN: THESE. UNIVERSITE PANTHEON-ASSAS (PARIS II). DROIT PUBLIC. 1999. 962 P.
Année / Jahr:1952
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, VERORDNUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UEBERTRAGUNG DER RECHTSETZENDEN GEWALT AUF DIE EXEKUTIVE IN FRANKREICH WAEHREND DER III. UND DER IV. REPUBLIK. TROTZ HERRSCHENDER AUFFASSUNG, DASS DIE UEBERTRAGUNG VON GESETZESKOMPETENZEN VERFASSUNGSWIDRIG WAR, WAREN DIE KAMMERN AB 1918 ANGESICHTS DER KRISENSITUATION GEZWUNGEN, DER REGIERUNG ERMAECHTIGUNGEN ZU ERTEILEN. ANFANGS WURDEN DER EXEKUTIVE SCHRANKEN GESTELLT, ABER AUCH DIES MUSSTE AUFGEGEBEN WERDEN. UEBER DIESE ENTWICKLUNG HINAUS WIRD BESCHRIEBEN, WIE DIESE PRAXIS RECHTLICH BEGRUENDET WURDE (BEURTEILUNG DER DECRETS-LOIS ALS AKTE DER GESETZGEBUNG ODER ALS VERWALTUNGSAKTE). DIESE VERSUCHE DER BEGRUENDUNG SCHEITERTEN, WESHALB EIN DELEGATIONSVERBOT IN DIE VERFASSUNG VON 1946 AUFGENOMMEN WURDE. AUCH HIER WIRD DIE ENTWICKLUNG ZU EINER DURCHBRECHUNG DES DELEGATIONSVERBOTS BESCHRIEBEN. DIES GESCHAH DURCH GESETZ VOM 17.08 1948. ES WIRD DIE FRAGE GESTELLT, OB DIESES GESETZ MIT DER VERFASSUNG VEREINBAR WAR. WEITER WIRD DIE - NOTWENDIG GEWORDENE- KONTROLLE DER EXEKUTIVE DURCH DAS PARLAMENT DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WERDEN ANSAETZE EINER GESETZGEBUNGSREFORM VORGESTELLT, MIT DENEN VERSUCHT WURDE, DEM MISSSTAND ENTGEGENZUKOMMEN.

ZUR REGELUNG DES STAATSNOTSTANDES IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KNUTH, HARALD;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE DE L'ARBITRAGE. 1990. NUMERO 1. P. 197 - 204.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
ANLAESSLICH EINES REGIERUNGSENTWURFS ZUR AENDERUNG DES GG VOM 10.3.1967 UNTERSUCHT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN ZUM NOTSTANNDS- RECHT. NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG ZUR VERTEILUNG DER KOMPETENZEN ZWISCHEN DER EXEKUTIVEN UND DER LEGISLATIVEN IN DER VERFASSUNG VON 1958 GEHT DER VERFASSER AUF DIE VORRAUSSETZUNGEN DER ART. 16 UND 36 EIN. DANN WERDEN NOCH KURZ DIE SONDERVERORDNUNGSRECHTE NACH ART. 92 ANGESPROCHEN. ABSCHLIESSEND WIRD DIE GEWOEHNLICHE VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG NACH ART. 38 BEHANDELT, DIE AUCH EIN GEEIGNETES INSTRUMENT FUER DIE HANDHABUNG EINES NOTSTANDES DARSTELLT.

NOTSTANDSRECHT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, GROSSBRITTANIEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOELLER, FRANZ;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1973. NUMERO 3. P. 235 - 264.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
BEZUEGLICH DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEM PARLAMENT UND DEM PRAESIDENTEN DER REPUBLIK SOWIE DEREN RECHTSSTELLUNG EIN. DANN BEHANDELT DER VERFASSER DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN IM FALLE DES STAATSNOTSTANDES (ART. 16 DER VERFASSUNG VON 1958) UND SCHLIESSLICH DIE BEFUGNISSE DER REGIERUNG NACH ART. 36.

RECHTSETZUNG UNTER BESONDERER BEDACHTNAHME AUF DEN DEMOKRATISCHEN UND RECHTSSTAATLICHEN ASPEKT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RESS, GEORG;
Source / Fundstelle:IN: HUDEMANN, RAINER/POIDEVIN, RAYMOND/MAAS, ANNETTE. LA SARRE 1945 - 1955: UN PROBLEME DE L'HISTOIRE EUROPEENNE. MUENCHEN. OLDENBURG 1992, P. 97 - 114.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DIE ABHANDLUNG, DIE SICH IN EINEM 1. ABSCHNITT ALLGEMEIN DEN MECHANISMEN DER RECHTSETZUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION WIDMET, ENTHAELT IN EINEM 2. ABSCHNITT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DES RECHTSETZUNGSMODELLS DER EUROPAEISCHEN UNION VOR DEM HINTERGRUND DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG. DER VERFASSER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE EXEKUTIVGESETZGEBUNG DURCH DEN RAT AUF GEMEINSCHAFTSEBENE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSKONZEPTION SEHR VIEL NAEHER KOMMT ALS DER DEUTSCHEN. DIES FOLGE NICHT ZULETZT DARAUS, DASS DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG DER V. REPUBLIK EBENFALLS EINEN RECHTSETZUNGSVORBEHALT ZU GUNSTEN DER EXEKUTIVE NORMIERT HABE, DER ALS REAKTION AUF EIN GRUNDLEGENDES MISSTRAUEN GEGENUEBER DEN DIE ASSEMBLEE NATIONALE BEHERRSCHENDEN POLITISCHEN KRAEFTEN ZU SEHEN IST. DER VERFASSER GEHT IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUF DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 9.4.1992 (MAASTRICHT I) EIN SOWIE AUF DAS URTEIL DES CONSEIL D'ETAT VOM 20.10.1989 (NICOLO), WELCHES ALS GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ZU DEM BIS DAHIN UMSTRITTENEN VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHT ZUM NATIONALEN RECHT, VOR ALLEM VERFASSUNGSRECHT GILT.

DIE ERMAECHTIGUNGSGESETZE VON BERLIN 1933 UND VICHY 1940 IM VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1985. NUMERO 2. P. 29 - 43
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER VERFASSER UNTERSUCHT ZUNAECHST DIE FRAGE, WESHALB DAS THEMA DER ERMAECHTI- GUNGSGESETZE NACH 1945 SOWOHL IN FRANKREICH, ALS AUCH IN DEUTSCHLAND STARK VERNACHLAESSIGT WORDEN IST. ANSCHLIESSEND SKIZZIERT ER DEN ABLAUF IN BERLIN 1933 UND IN VICHY. SCHLIESSLICH KOMMT ER ZU EINER BEURTEILUNG DIESER EREIG- NISSE NACH 1944 BEZIEHUNGSWEISE 1945 UND EINER DARSTELLUNG DES DEN BEIDEN VORGAENGEN GEMEINSAMEN EINERSEITS UND DES UNTERSCHIEDLICHEN ANDERERSEITS.