Sélectionner une page

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN IM WETTBEWERBSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND MOEGLICHEN REFORMMODELLE: EINE DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN INSTITUTIONELLEN GEFUEGES UND EINE ENTWICKLUNG EINES NEUEN MODELLS DURCH VERGLEICH MIT DEM INSTITUTIONELLEN RAHMEN IN D

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEIM, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 91 - 101.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.

FRANKREICH UND DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMERO 3266). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1966, 43 P.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DER VERFASSER GLIEDERT SEINE DARSTELLUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME FRANKREICHS IM ZUSAMMENHANG MIT DER UMSETZUNG DES MAASTRICHTER VERTRAGES CHRONOLOGISCH IN 3 TEILE: DIE ZEIT VOR UNTERZEICHNUNG DES MAASTRICHTER VERTRAGES, DIE ZEIT ZWISCHEN UNTERZEICHNUNG UND RATIFIZIERUNG UND DIE ZEIT DANACH. ER SCHILDERT DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND ANDERER FRANZOESISCHER GERICHTE ZUR FRAGE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE DER EUROPAEISCHEN VERTRAEGE UND DER HIERAUS ABGELEITETEN RECHTSVORSCHRIFTEN SOWIE ZUR FRAGE DER PRUEFUNG DER EG-RECHTSWIDRIGKEIT NATIONALER GESETZE DURCH DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE. DIE 3 MAASTRICHT-ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL WERDEN IN IHREN WESENTLICHEN INHALTEN WIEDERGEGEBEN. AUSSERDEM WIRD DIE DURCH DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 9.4.1992 NOTWENDIG GEWORDENE VERFASSUNGSAENDERUNG VOM 25.6.1992 (DIE UNTER DEM NEUEN TITEL"DES COMMUNAUTES EUROPEENNES ET DE L'UNION EUROPEENNE" EINGEFUEGTEN ART. 88-1 BIS 88-4) VORGESTELLT. SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE DURCH DEN NEUEN ART. 88-4 DER VERFASSUNG BESTEHENDEN ERWEITERTEN INFORMATIONS- UND KONTROLLBEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS UEBER TAETIGKEITEN DER REGIERUNG IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN UNION EIN.

DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT AUS FRANZOESISCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1583-1585.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence
IN DIESEM BEITRAG ERFOLGT EIN VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEITEN UND VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNGEN.
DIESE WERDEN ZUNAECHST UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE DER GESETZE VERGLICHEN. DABEI MACHT DER AUTOR DIE REICHWEITE DER BEGRENZUNG DES GESETZGEBERS DURCH DEN VERFASSUNGSRICHTER - ETWA DURCH KONSTRUKTIVE VERFASSUNGSAUSLEGUNG - IN BEIDEN LAENDERN DEUTLICH. ANSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DAS VERFASSUNGSRECHT FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS IN BEZUG AUF DEN EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS EIN. HIER FUEHRT DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE ZU ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN BEIDEN LAENDERN.

TARIFVERTRAGSRECHT IN DEN LAENDERN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PERONE, GIAN CARLO; VALLEBONA, ANTONIO;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 37. P. 27 - 29.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Rechtsschutz, Tarifvertrag, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, TRAVAIL
ZU DEN EINZELNEN THEMEN DES TARIFVERTRAGSRECHTS WIRD AUCH JEWEILS DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH KURZ DARGESTELLT.
ES WERDEN FOLGENDE FRAGEN BEHANDELT:
- DER BEGRIFF DES TARIFVERTRAGS
- DIE RECHTSORDNUNG DES TRAIFVERTRAGSRECHTS
- DIE PARTEIEN DES TAIFVERTRAGS
- DER ABSCHLUSS DES TARIFVERTRAGS
- DIE FORM UND DIE VERBREITUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER INHALT DES TATIFVERTRAGS UND DESSEN EINSCHRAENKUNG IM ALLGEMEININTERESSE
- DIE WIRKUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER SACHLICHE UND RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS UND DIE KOORDINIERUNG DER VERSCHIEDENEN HANDLUNGSEBENEN
- DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS
- DIE FRIEDENSPFLICHT DER GEWERKSCHAFTEN
- DIE ERWEITERUNG DES GELTUNGSBEREICHS VON TARIFVERTRAEGEN
- DER RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS DURCH DEN TARIFVERTRAG

DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK UND DER VERTRAG VON MAASTRICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BREILLAT, DOMINIQUE;
Source / Fundstelle:PARIS. L'HARMATTAN 1999, 240 P.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER TEXT IST EINE ZUSAMMENFASSUNG UND UEBERSETZUNG DES URSPRUENGLICHEN VORTRAGES, DER IN FRANZOESISCHER SPRACHE GEHALTEN WURDE.
DER VERFASSER VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME, DIE DER VERTRAG VON MAASTRICHT AUFWURF. ER ZEIGT, WELCHE BESTIMMUNGEN DES VERTRAGES VERFASSUNGSWIDRIG WAREN UND ERKLAERT, WARUM DIE VERFASSERUNGSAENDERUNG, DIE DIE RATIFIKATION DES VERTRAGES ERLAUBTE, NICHT FREI VON KRITIK IST.