Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HARBICH, STEPHAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE.
FEVRIER
2000. NUMERO LC 69. P. 7 - 10. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, Entreprise, FUSION |
---|
DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG GEHT VON DEN WIRTSCHAFTLICHEN, HISTORISCHEN UND POLITISCHEN GRUNDLAGEN DER FUSIONSKONTROLLE AUS, GIBT EINEN SYSTEMATISCHEN UEBERBLICK UND WENDET SICH BESONDERS DEN FRAGEN DER RECHTSANWENDUNG UND DEM VERGLEICH MIT DEN DEUTSCHEN BESTIMMUNGEN ZU.
DER 1. TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN RECHT. HIER WERDEN ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG UND DIE SYSTEMATIK DES FRANZOESISCHEN KARTELLRECHTS VORGESTELLT, BEVOR AUF DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN DER FUSIONSKONTROLLE , DIE EINGRIFFSKOMPETENZEN UND DAS VERFAHREN EINGEGANGEN WIRD. DAZU WERDEN INSBESONDERE DIE GESETZESREGELUNG (VERORDNUNG NR. 86-1243 VOM 1.12.1986) UND DIE ENTSCHEIDUNGEN DES WETTBEWERBSRATES (CONSEIL DE LA CONCURRENCE) ZUSAMMENGESTELLT.
IM 2. TEIL DER ARBEIT WIRD DAS FRANZOESISCHE KONZEPT BEWERTET UND MIT DEM DEUTSCHEN VERGLICHEN. DIE ANALYSE KONZENTRIERT SICH AUF DIE DARSTELLUNG DER GRUNDLINIEN UND HERVORSTECHENDEN BESONDERHEITEN (MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN, EINGRIFFSKOMPETENZEN UND INSTITUTIONEN).
IM ANHANG IST EINE LISTE DER NORMEN MIT BEDEUTUNG FUER DIE FUSIONSKONTROLLE ENTHALTEN. AUSSERDEM WIRD DIE BISHER VEROEFFENTLICHE FALLPRAXIS (BIS 1994) IN ZUSAMMENFASSUNG WIEDERGEGEBEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SACK, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: RECUEIL DALLOZ. 1999. P. III - IV. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DEN SCHUTZ DURCH DAS MARKENRECHT, DER DURCH DEN SPEZIALITAETSGRUNDSATZ GEPRAEGT UND BEGRENZT IST, VOR. DANN WIRD DER AUSSERZEICHENRECHTLICHE SCHUTZ, DEN DIE RECHTSPRECHUNG BERUEHMTEN MARKEN GEWAEHRT HAT, DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
DEM VON DER AUTORIN BESPROCHEN URTEIL LAG FOLGENDER SACHVERHALT ZUGRUNDE: DIE ENORME STEIGERUNG DER PREISE FUER ERDOELPRODUKTE VERANLASSTE DIE FRANZOE- SISCHE REGIERUNG 1982 DAZU, ERNEUT EINE PREISKONTROLLE EINZUFUEHREN. DIESE REGELUNG SOWIE DIE PREISKONTROLLE FUER BUECHER WAREN GEGENSTAND VON ENTSCHEIDUN- GEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES. DER BEITRAG STELLT DIE ENTSCHEIDUNGEN DAR. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF PRUEFTE DIE VEREINBARKEIT DER FRANZOESISCHEN REGE- LUNGEN MIT ART. 85 IN VERBINDUNG MIT ART. 5 EWG-VERTRAG SOWIE MIT ART. 30 EWG-V. ZUM BESSEREN VERSTAENDNIS DER ENTSCHEIDUNGEN EROERTERT DIE VERFASSERIN IN KUERZE DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER PREISKONTROLLE IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EUROPAEISCHER GERICHTSHOF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE.
NOVEMBRE
1999. NUMERO LC 63. P. 5 - 8. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
---|
DER GERICHTSHOF UEBERPRUEFTE DIE VEREINBARKEIT EINER FRANZOESISCHEN REGELUNG UEBER DIE KFZ-SONDERSTEUER MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT, INSBESONDERE ART. 95 EWG-VERTRAG. DIE SONDERSTEUER WURDE FUER FAHRZEUGE UEBERHALB EINER BESTIMMTEN STEUERLICHEN NUTZLEISTUNG VORGESEHEN UND WAR WESENTLICH HOEHER ALS DER HOECHST- BETRAG DER"NORMALEN" STEUER (DIFFERENZSTEUER). DE FACTO ENTFALTETE DIESE REGELUNG PROTEKTIONNISTISCHE WIRKUNG, DA NUR - INSBESONDERE AUS ANDEREN MITGLIEDSTAATEN - EINGEFUEHRTE FAHRZEUGE MIT DIESER (HOHEN) STEUER BELEGT WURDEN. DER GERICHTSHOF STELLTE EINEN VERSTOSS GEGEN ART. 95 EWG-V FEST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMID, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. TOME 31. NUMERO 2. P. 253 - 271. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GEWERBE, KARTELL, Rechtsprechung, Wettbewerb, COMMERCE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
IM ERSTEN TEIL DES WERKES WERDEN DIE GESCHICHTE, DER GEGENSTAND UND DIE SCHRANKEN DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DER SCHUTZ DER HANDELS- UND GEWERBEFREIHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG BEHANDELT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DEN SCHUTZ GEGEN EINGRIFFE UND GEGEN VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN EINGEGEANGEN. HIER WIRD AUCH EINGEHEND DIE WETTBEWERBSFREIHEIT BESPROCHEN. SCHLIESSLICH FOLGT IM 3. TEIL EINE KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.