Sélectionner une page

WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN NATIONALEM VERWALTUNGSRECHT UND EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT – AUS FRANZOESISCHER PERSPEKTIVE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: BULLETIN JOLY SOCIETES. 1999. P. 743 - 753.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:HIERARCHIE, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG STELLT DER AUTOR DEN EINFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF BESTIMMTE STRUKTURELLE ASPEKTE DES FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS DAR. IN DIESEM ZUSAMMENHANG BEOBACHTET ER NICHT NUR DIE ENTWICKLUNG IN RICHTUNG EINER NEUEN HIERARCHIE DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG DURCH DIE NEUE ROLLE DES INTERNATIONALEN RECHTS SOWIE EINE MITTELBAR DURCH DAS EG-RECHT HERVORGERUFENE AUFWERTUNG DES VERFASSUNGSRECHTS, SONDERN AUCH DIE ENTWICKLUNG IN RICHTUNG EINER STAERKEREN VERRECHTLICHUNG IM BEREICH DER GERICHTLICHEN KONTROLLE GEGENUEBER DER VERWALTUNG INSGESAMT. IM ZWEITEN TEIL ZEIGT ER, WIE DER STEIGENDE EINFLUSS DES EG-RECHTS IN FRANKREICH AUFGENOMMEN WIRD UND WELCHE STRATEGIEAENDERUNGEN IN DER BEHAUPTUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSTRADITION GEGENUEBER DEM EUROPARECHT DIESER EINFLUSS AUSGLOEST HAT. HIER STELLT DER AUTOR EINEN WANDEL VON EINER ZUNAECHST DEFENSIVEN HALTUNG IM VERWALTUNGSRECHT ZU EINER POSITIVEN, JA SOGAR OFFENSIVEN STRATEGIE GEGENUEBER DEM GEMEINSCHAFTSRECHT FEST.

STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN: BERICHT UEBER EIN KOLLOQUIUM DER SOCIETE FRANCAISE POUR LE DROIT INTERNATIONAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WINKELMANN, INGO;
Source / Fundstelle:LIMOGES. PULIM 1997, 361 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER VERFASSER BERICHTET UEBER EIN VON DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT FUER VOELKERRECHT (SFDI) AM 9./10.12.1994 IN PARIS UNTER DEM TITEL "LES TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS INTERNATIONAUX ET LE CONTENTIEUX DE LA FONCTION PUBLIQUE INTERNATIONALE" VERANSTALTETES KOLLOQUIUM. GEGENSTAND DER TAGUNG WAREN
STREITVERFAHREN VOR INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTEN, D.H. STREITIGKEITEN VOR NICHTSTAATLICHEN GERICHTEN ( WIE BEISPIELSWEISE DEM VERWALTUNGSGERICHT DER VEREINTEN NATIONEN UND DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION) UEBER RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN EINER INTERNATIONALEN ORGANISATION UND DEREN ANGEHOERIGEN. THEMATISCH WAR DIE VERANSTALTUNG IN DREI KOMPLEXE AUFGETEILT: VIELFALT DER INTERNATIONALEN GERICHTSBARKEIT UND GEMEINSAME ZIELSETZUNG, METHODEN UND VERFAHREN UND DIE RECHTSPRECHUNG DER INTERNATIONALEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT.

KONVERGENZEN DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES IN DER EU

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSS, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2001. P. 838 - 839.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, FESTSTELLUNGSKLAGE, NORMENKONTROLLE, Rechtsschutz, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS
DER AUTOR VERSUCHT IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINE ZWISCHENBILANZ DES KONVERGENZPROZESSES ZU ZIEHEN, DER DEN VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ IN DEN EU-MITGLIEDSTAATEN BETRIFFT UND SICH VOR ALLEM DURCH DEN EINFLUSS DES EUROPARECHTS VOLLZOG.
ER ANALYSIERT DABEI EINIGE ZENTRALE ELEMENTE DER NATIONALEN SYSTEME DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES RECHTSVERGLEICHEND.
IM EINZELNEN EROERTERT DER VERFASSER DIE GERICHTSORGANISATION, KLAGEARTEN, ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE, PRUEFUNGSUMFANG DES GERICHTS UND DEN EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ IN DEN EUROPAEISCHEN LAENDERN.

DER BEITRAG ENDET MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNISSE.

REFORM DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOCH, JOHANNES;
Source / Fundstelle:FRIBOURG. THESE. DROIT. 1965. 96 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Reform, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, REFORME, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHTS DURCH DIE GESETZE VOM 6.1.1995 UND VOM 8.2.1995 UND DIE ERSTEN PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN MIT IHRER UMSETZUNG DURCH DIE FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE.

DIE REFORMGESETZE HABEN GRUNDLEGENDE VERFAHRENSRECHTLICHE NEUERUNGEN GEBRACHT, INSBESONDERE IM BEREICH DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES. DES WEITEREN WURDEN
NEUE BEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRICHTERS GESCHAFFEN, DIE IHM ERMOEGLICHEN, NACH ENTSPRECHENDEM ANTRAG DER VERWALTUNG BEI DER VOLLSTRECKUNG DES URTEILS"ANWEISUNGEN" (INJONCTIONS) ZU ERTEILEN. DIE ZULASSUNG DER INJONCTIONS IN ANLEHNUNG AN DIE DEUSCHE VERPFLICHTUNGSKLAGE NACH DEUTSCHEM VORBILD SIEHT DER AUTOR ALS WEITEREN SCHRITT EINER IN LETZTER ZEIT ZU BEOBACHTENDEN ANGLEICHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN EUROPA.

DIE ANFECHTUNGSKLAGE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WAGNER, CARL-LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. SEPTEMBRE 2003. 6 P. (HTTP://WWWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, INTERET POUR AGIR, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR) IST NICHT DER EINZIGE RECHTBEHELF IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT, SEINE PRAKTISCHE BEDEUTUNG UEBERTRIFFT JEDOCH DIE ANDEREN KLAGEARTEN BEI WEITEM. IN DIESER ABHANDLUNG WERDEN DIE EIGENARTEN DER ANFECHTUNGSKLAGE HERAUSGEARBEITET. IM ERSTEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE IM SYSTEM DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES EIN. ER STELLT KURZ DIE ANDEREN KLAGEARTEN DAR UND GRENZT DANN DIE ANFECHTUNGSKLAGE VON IHNEN AB. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN, DH DEN ANGREIFBAREN AKTEN, FORM, FRIST UND RECHTSSCHUTZINTERESSE. DER DRITTE TEIL IST IM ANSCHLUSS DEN AUFHEBUNGSGRUENDEN GEWIDMET, WEGEN DERER DIE ANFECHTUNGSKLAGE BEGRUENDET SEIN KANN. ABSCHLIESSEND FOLGT IM VIERTEN TEIL DER ABHANDLUNG EINE DARSTELLUNG DER RECHTSKRAFT UND DURCHSETZUNG DER AUF ANFECHTUNGSKLAGE ERGEHENDEN URTEILE.