Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BINISTI-JAHNDORF, CLAIRE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Steuer und Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, PARLAMENT, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, LOI, PARLEMENT |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE MASSSTAEBE FUER STEUERGESETZGEBUNG UND VERFASSUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH UNTERSUCHT. ZUNAECHST GEHT VERFASSERIN AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND SCHRANKEN DER BESTEUERUNGSGEWALT EIN, INSBESONDERE AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN GESETZGEBUNG UND VERWALTUNG BEIM ERLASS VON STEUERNORMEN SOWIE AUF DIE BESCHRAENKUNGEN DES PARLAMENTS BEI DER INITIIERUNG AUSGABENWIRKSAMER GESETZE BZW. BEI DER SENKUNG DER STEUERN. ANSCHLIESSEND BELEUCHTET SIE DIE KONTROLLE VON GESETZEN AM MASSSTAB DER VERFASSUNG UND SCHLIESSLICH BEFASST SIE SICH MIT DEN GRUNDRECHTLICHEN GRENZEN DER STEUERGESETZGEBUNG, INSB. DEM GRUNDSATZ DER GLEICHHEIT VOR DEM STEUERGESETZ UND DEN GRENZEN DER RUECKWIRKUNG VON GESETZEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
ZU ENTSCHEIDEN HATTE DER CONSEIL UEBER DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GESETZES
UEBER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH. DIE KLAEGER RUEGEN DIE UNVEREINBARKEIT MIT DER
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND ART. 2 DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN-
UND BUERGERRECHTE. DABEI ERKLAERT DER CONSEIL DAS GESETZ WEGEN SEINES
AUSNAHMECHARAKTERS FUER VERFASSUNGSGEMAESS. RECHTLICHE BESTIMMUNGEN STELLT DER
CONSEIL AUSSERDEM ZU ARTIKEL 55 DER VERFASSUNG AN (RANG DER VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAEGE UEBER DEM GESETZ). DER CONSEIL WEIGERT SICH JEDOCH, EINE KONTROLLE
DER VEREINBARKEIT VON GESETZEN MIT VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN AUF DER BASIS
VON ARTIKEL 61 DER VERFASSUNG DURCHZUFUEHREN. ZUDEM STELLT DER CONSEIL FEST,
DASS DIE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE TEIL DER VERFASSUNG IST,
ALSO ZUM BLOC DE CONSTITUTIONNALITE GEHOERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1980 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER VERFASSUNGSRAT ERKLAERT DAS IHM VORGELEGTE GESETZ UEBER DIE GUELTIGERKLAERUNG VON VERWALTUNGSVERORDNUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS. DAS GESETZ GIBT DEM RICHTER ANWENDUNGSREGELN AUF. DENNOCH GREIFT ES LAUT VERFASSUNGSRAT NICHT IN DIE GEWALTENTEILUNG EIN. ER FUEHRT WEITER DAZU AUS, DASS DER GESETZGEBER IM RAHMEN SEINER ZUSTAENDIGKEITEN ERFORDERLICHENFALLS RUECKWIRKENDE BESTIMMUNGEN ERLASSEN DARF (AUSSER IM STRAFRECHT). ES SCHADET IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUCH NICHT, DASS BEREITS ANHAENGIGE VERFAHREN DURCH DAS FRAGLICHE GESETZ BETROFFEN WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SAUNIER, EMMANUELLE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsrundschau |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK STELLT DIE AUTORIN DIE ZUSAMMENSETZUNG, DIE VERFAHRENSREGELUNGEN UND -SCHWERPUNKTMAESSIG- DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES VERFASSUNGSRATS DAR. ABSCHLIESSEND GEHT SIE AUF SEINE STELLUNG IM POLITISCHEN SYSTEM EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MELS, PHILIPP; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
IM VORLIEGENDEN WERK VERGLEICHT DER AUTOR DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG WERDEN U.A. DIE INNERE ORGANISTATION UND VERWALTUNG DER GERICHTE DARGESTELLT, ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFAHRENSMAXIMEN UND DIE KOMPETENZEN DER GERICHTE EROERTERT. DANACH VERSUCHT DER AUTOR, DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DER BEIDEN BEGRIFFE ZU DEN GRUNDRECHTEN ZU VERGLEICHEN (WOBEI ANZUMERKEN IST, DASS DAS FRANZOESISCHE RECHT DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS AN SICH NICHT KENNT). SCHLIESSLICH GILT EIN BESONDERES AUGENMERK DEM MACHTZUWACHS, DEN DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL SEIT 1971, BEDINGT DURCH SEINE EIGENE RECHTSPRECHUNG (VGL. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 16. JULI 1971, LIBERTE D'ASSOCIATION), ERFAHREN HAT.