Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEOPOLD, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT ET PTRIMOINE. 1999. NUMERO 70. P. 23 - 27. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europa-Archiv |
---|
Année / Jahr: | 1949 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, REPUBLIK, VIERTE-, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VOLKSENTSCHEID, WAHLEN, WAHLGESETZ, WAHLRECHT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, Droit constitutionnel, ELECTION, REFERENDUM, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DER AUTOR ANALYSIERT DIE FRANZOESISCHEN WAHLEN VOM 1. WELTKRIEG BIS 1946 ANHAND VON TABELLEN UND UNTER DARSTELLUNG DES WAHLGESETZES VOM 17.8.1946. ES WERDEN DIE WAHLEN ZUR NATIONALVERSAMMLUNG, DIE DREI VOLKSENTSCHEIDE UEBER DIE VERFASSUNG DER VIERTEN REPUBLIK, DIE GEMEINDEWAHLEN UND DIE WAHLEN ZUM RAT DER REPUBLIK BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GLUM, FRIEDRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. 26-27
JUIN 1997.
PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 59 - 68. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE |
---|
IN ZWEI KAPITELN SEINES WERKES, BEFASST SICH DER AUTOR MIT FRANKREICH: IN DEM EINEN KAPITEL WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PARLAMENTARISCHEN REGIMES IN FRANKREICH DARGESTELLT. DABEI WIRD AUF ALLE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EINGEGANGEN. IN DEM ANDEREN KAPITEL WERDEN THEORIEN DES PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS IN FRANKREICH VORGESTELLT, WOBEI AUCH AUF DIE KONKRETE VERFASSUNGSPRAXIS BEZUG GENOMMEN WIRD. ES HANDELT SICH UM DIE THEORIEN VON DREI FRANZOESISCHEN PUBLIZISTEN: ALBERT ESMEIN, JOSEPH BARTHELEMYS UND LEON DUGUITS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GLUM, FRIEDRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. 26-27 JUIN 1997.
PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 69 - 72. |
---|
Année / Jahr: | 1929 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Staat, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
DER AUTOR VERGLEICHT ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG DES DEUTSCHEN REICHS- WIRTSCHAFTSRATES UND DES PREUSSISCHEN VOLKSWIRTSCHAFTSRATES VON 1880 MIT DER DES FRANZOESISCHEN CONSEIL NATIONAL ECONOMIQUE AUF GRUND IHRER FUNKTIONALEN BEDEUTUNG FUER DEN STAAT. DANN BETRACHTET DER VERFASSER DEN REICHSWIRTSCHAFTSRAT ALS REPRAESENTANT DER WIRTSCHAFT UND ZIEHT VERGLEICHE ZUM ORGANISATORISCHEN AUFBAU DES CONSEIL NATIONAL ECONOMIQUE. IN DER SCHLUSSBETRACHTUNG WIRD DER GRUND FUER DIE VERSCHIEDENHEIT DER BEIDEN INSTITUTIONEN IN DEM UNTERSCHIEDLICHEN STAATSBEGRIFF IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GESUCHT. DER ANHANG ENTHAELT DIE RELEVANTEN GESETZE UND DEKRETE SOWIE GESETZESENTWUERFE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MENGEL, HANS-JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. 26-27
JUIN 1997.
PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 93 - 102. |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, VERBAND, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT IST DIE ERKENNTNIS, DASS ZUNEHMEND AUSSERPARLAMEN- TARISCHE KRAEFTE - WIE VERBANDLICHE TAETIGKEITEN - DEN POLITISCHEN ENTSCHEI- DUNGSPROZESS BEEINFLUSSEN. ANLIEGEN DES AUTORS IST ES DESHALB, EIN MODELL ANZUBIETEN, WIE DAS PARLAMENT WIEDER SEINE ROLLE WIRKSAM AUSFUELLEN KOENNTE. DER VERFASSER SCHLAEGT DIE EINBEZIEHUNG EINES BUNDESWIRTSCHAFTS- UND SOZIALRATES IN DEN GESETZGEBUNGSPROZESS VOR. UM EIN SOLCHES MODELL ZU ENTWERFEN, STUETZT SICH DER AUTOR AUF DIE ERFAHRUNGEN, DIE DER CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL DER V. REPUBLIK FRANKREICHS ERBRACHT HAT. ZUR EINORDNUNG DES HEUTIGEN CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN KURZEN GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK (CONSEIL ECONOMIQUE 1925-1936 UND CONSEIL ECONOMIQUE DER IV.REPUBLIK). SODANN WERDEN FOLGENDE PUNKTE "BEHANDELT: AUFGABEN UND STELLUNG DES C.E.S. IN DER VERFASSUNG DER V.REPUBLIK;" "ZUSAMMENSETZUNG DES C.E.S.; ORGANISATION DES C.E.S.; ABLAUF DER PRAKTISCHEN" "ARBEIT DES CONSEIL; EINFLUSSNAHME DER INTERESSENGRUPPEN AUF DIE ENTSCHEIDUNGS-" "TRAEGER UNTER UMGEHUNG DES C.E.S.; REFORMBESTREBUNGEN."
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BALLREICH, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE
DU
XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU QUARANTIEME ANNIVERSAIRE DU
JUMELAGE
AIX-TUEBINGEN.
26-27 JUIN
1997. PRESSES
UNIVERSITAIRES
D'AIX-MARSEILLE. 1998. P.
279 - 286. |
---|
Année / Jahr: | 1955 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, HOEHERE GEWALT, STREIKRECHT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, Droit constitutionnel, FONCTION PUBLIQUE, FORCE MAJEURE, GREVE, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE |
---|
NACH EINEM EINLEITENDEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG UNTER DER IV. REPUBLIK BEZUEGLICH DES STAATSNOTSTANDSRECHTS GEHT DER AUTOR AUF DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VOM 27.10.1946 EIN. ZUNAECHST WIRD DIE REGIERUNGSBILDUNG IM FALLE DER VERHINDERUNG DES ZUSAMMENTRETENS DER NATIONAL- VERSAMMLUNG DURCH HOEHERE GEWALT, DANN DER BELAGERUNGSZUSTAND, DER GEFAHREN- ZUSTAND UND DIE ERMAECHTIGUNG AUF GRUND AUSSERGEWOEHNLICHER VERHAELTNISSE BEHANDELT. AUSSERDEM BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER REQUISITION VON DIENST- UND SACHLEISTUNGEN AUF GRUND DES GESETZES UEBER DIE ALLGEMEINE ORGANISATION DER NATION FUER DIE KRIEGSZEIT VOM 11. JULI 1938, MIT DER REGELUNG DES STREIKS IM OEFFENTLICHEN DIENST UND SCHLIESSLICH MIT DER ERMAECHTIGUNGSGESETZGEBUNG.