Sélectionner une page

MEHRPARTEIEN-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT
DIE STREITVERKUENDUNG UND ANDERE WEGE DER BETEILIGUNG DRITTER IM INTERNATIONALEN SCHIEDSVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARKFORT, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: INTER NATIONES. 1999. NUMERO 22. 16 P.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, DROIT COMMERCIAL, PARTICIPATION, PROCEDURE CIVILE, TIERS
AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG IST DIE FESTSTELLUNG, DASS IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERKEHR HAEUFIGER EIN DRITTES UNTERNEHMEN VON DEM ZWISCHEN DEN BEIDEN SCHIEDSVERTRAGSPARTEIEN SCHWEBENDEN STREIT BETROFFEN IST, MIT DER FOLGE, DASS EIN INTERESSE AN DER BETEILIGUNG DES DRITTEN IM SCHIEDSVERFAHREN BESTEHT.
DIE UNTERSUCHUNG BESCHRAENKT SICH ZUNAECHST AUF DEN FALL EINES SCHIEDSVERFAHRENS, DAS NACH DER SCHIEDSORDNUNG DES IHK-SCHIEDSGERICHTSHOFES IN DEUTSCHLAND STATTFINDET.

IN EINEM WEITEREN SCHRITT WIRD DIE PROBLEMATIK AUS DER PERSPEKTIVE AUSGEWAEHLTER LAENDER BEHANDELT.
IN DEN ZEHN SEITEN, DIE FRANKREICH GEWIDMET SIND, WIRD GEPRUEFT, OB IN DEM FALL EINES SCHIEDSVERFAHRENS, DAS IN FRANKREICH NACH DER SCHIEDSORDNUNG DES IHK-SCHIEDSGERICHTSHOFES STATTFINDET, DIE VORSCHRIFTEN DER FRANZOESISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG UEBER DIE PROZESSBETEILIGUNG DRITTER ANWENDBAR SIND. DAZU ERLAEUTERT DER AUTOR ZUNAECHST DIE DRITTBETEILIGUNG IM ORDENTLICHEN GERICHTSVERFAHREN (EINFACHE UND NOTWENDIGE PARTEIMEHRHEIT, FREIWILLIGER STREITBEITRITT UND STREITERWEITERUNG)UND ANSCHLIESSEND DIE DRITTBETEILIGUNG IM SCHIEDSVERFAHREN.

DAS INTERNATIONALE HANDELSSCHIEDSVERFAHREN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOERCHER, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1970. P. 62 - 63.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, DROIT COMMERCIAL, PROCEDURE CIVILE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT IST EINE ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG DER FRANZOESISCHEN GERICHTE NACH DER REFORM DER VORSCHRIFTEN UEBER DAS INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHRENSRECHT VOM 12. MAI 1981. DABEI WIRD ZUNAECHST DIE REFORM MIT IHREN WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DARGESTELLT BEVOR DANN DIE JUENGERE RECHTSPRECHUNG DER FRANZOESISCHEN GERICHTE NACH 1981 UNTERSUCHT WIRD. DIE ANALYSE ERFOLGT-ENTSPRECHEND DER VORGEHENSWEISE DER GERICHTE- ANHAND DER FUENF ANNULATIONSGRUENDE DES ART. 1502 NCPC (NOUVEAU CODE DE PROCEDURE CIVILE). ABSCHLIESSEND WIRD NOCH UNTERSUCHT, WANN DER PRAESIDENT DES TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS WAEHREND DES SCHIEDSVERFAHRENS ANGERUFEN WERDEN KANN UND WELCHE BEFUGNISSE ER HAT.

DIE REGELUNG DER GERICHTLICHEN ANFECHTBARKEIT INTERNATIONALER SCHIEDSSPRUECHE IN EUROPAEISCHEN SCHIEDSGERICHTSGESETZEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERGER, KLAUS PETER;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1979/80, P. 28 - 29.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, RECOURS
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE FRAGE DER ANFECHTBARKEIT DER SCHIEDSSPRUECHE VON INTERNATIONALEN HANDELSSCHIEDSGERICHTEN VOR DEN NATIONALEN GERICHTEN DER SITZSTAATEN. ZUNAECHST WIRD DER ANWENDUNGSBEREICH DER GESETZE ZUR INTERNATIONALEN HANDELSSCHIEDGERICHTSBARKEIT DARGESTELLT. DARAUF FOLGT EINE ABGRENZUNG DER ANFECHTUNG ZU ANDEREN RECHTSBEHELFEN, DIE EINER IN EINEM SCHIEDSVERFAHREN UNTERLEGENEN PARTEI OFFENSTEHEN (INTERNE, D.H. INNERHALB DES SCHIEDSGERICHTSSYSTEMS BESTEHENDE UND EXTERNE RECHTSBEHELFE). AUSDRUECKLICH WEIST DER AUTOR AUF DEN ZUSAMMENHANG DES ANFECHTUNGSRECHTS MIT EINWENDUNGEN, DIE IM RAHMEN DES ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS IN EINEM DRITTLAND NACH DER NEW YORKER KONVENTION VON 1958 GELTEND GEMACHT WERDEN KOENNEN, HIN (AUSSETZUNG DES VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS BEI ERKLAERTER ANFECHTUNG BZW. WAEHREND LAUFENDER ANFECHTUNGSFRIST). HIERAUF ERFOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER NEUEN, SEIT 1979 ERLASSENEN BZW. REVIDIERTEN SCHIEDSGERICHTSGESETZE IN EUROPA (ENGLAND, FRANKREICH, OESTERREICH, DEN NIEDERLANDEN, BELGIEN, DER SCHWEIZ UND SCHWEDEN). DER FRANZOESISCHE ART. 1502 I.V. MIT ART. 1504 DER FRANZOESISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG GEWAEHRT DEN RECHTSBEHELF EINER NICHT AUSSCHLIESSBAREN AUFHEBUNGSKLAGE ("RECOURS EN ANNULATION"N BEI VERLETZUNG BESTIMMTER VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM SCHIEDSVERFAHREN. INSGESAMT STELLT DER AUTOR AUF EUROPAEISCHER EBENE EINEN TREND ZUR EINSCHRAENKUNG BZW. ZUM VOELLIGEN AUSSCHLUSS DES ANFECHTUNGSRECHTS FEST, UND ERKLAERT DIES MIT DEM ZIEL, DIE EIGENSTAENDIGKEIT UND EFFEKTIVITAET DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ZU BEWAHREN UND DIE ATTRAKTIVITAET DIESER LAENDER FUER INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN ZU ERHOEHEN. EIN VOELLIGER RECHTSMITTELAUSSCHLUSS BZW. VERZICHT AUF KONTROLLE DURCH DIE STAATLICHEN GERICHTE DES SITZSTAATES FUER DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IST ABER NACH ANSICHT DES AUTORS
AUS GRUENDEN DER GARANTIE VERFAHRENSRECHTLICHER GRUNDANFORDERUNGEN NICHT ZULAESSIG. ANDERERSEITS HABE SICH DIE KONTROLLE AUF DIE EINHALTUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS IM WEITEN SINNE UND DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ZU BESCHRAENKEN UND DUERFE NICHT ZU EINER MATERIELLEN PRUEFUNG DES SCHIEDSSPRUCHS FUEHREN, DA ANSONSTEN DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ALS AUTONOMES STREITENTSCHEIDUNGSINSTANZ IHRE EXISTENZBERECHTIGUNG VERLIEREN WUERDE.

FRANZOESISCHES PRIVAT- UND PRIVATVERFAHRENSRECHT IN DEUTSCHER SPRACHE / BIBLIOGRAPHIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAR, CHRISTIAN VON;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 1. P. 107 - 122.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, Schuldrecht, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT DU TRAVAIL, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE, RECONNAISSANCE DES JUGEMENTS
DIE BIBLIOGRAPHIE VERZEICHNET VEROEFFENTLICHUNGEN UEBER FRANZOESISCHES RECHT IN DEUTSCHER SPRACHE. BEI DEN VERZEICHNETEN VEROEFFENTLICHUNGEN HANDELT ES SICH UM SCHRIFTTUM, RECHTSPRECHUNG, GESETZE ODER INTERNATIONALE ABKOMMEN UND GUTACHTEN VON FACHINSTITUTEN, DIE IM ZEITRAUM 1980 - 1997 ERSCHIENEN SIND. SACHLICH IST DIE SAMMLUNG JEWEILS IN DREI HAUPTGRUPPEN UNTERGEGLIEDERT: INTERNATIONALES PRIVATRECHT, MATERIELLES RECHT UND VERFAHRENSRECHT. INNERHALB DER BEIDEN ERSTEN GRUPPEN SIND WERKE ZU FOLGENDEN THEMEN NACHGEWIESEN: GESETZE, ALLGEMEINE EINFUEHRUNGEN, VERMOEGENSRECHT (SCHULD- UND SACHENRECHT), PERSONEN-, ARBEITS- UND WIRTSCHAFTSRECHT, FRAGEN DES ALLGEMEINEN TEILS, DES INTERLOKALEN, DES INTERTEMPORALEN UND DES INTERPERSONALEN RECHTS, FALLSAMMLUNGEN UND RECHTSPRECHUNGSBERICHTE. BEIM VERFAHRENSRECHT SIND VEROEFFENTLICHUNGEN ZU INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN, ZU GESAMTDARSTELLUNGEN, ZUR INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT, ZU ANNERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN, ZUM VERFAHREN UND BEWEIS, ZUR SCHIEDSGERICHTS- BARKEIT UND ZUM SCHIEDSVERTRAG, ZUR ZUSTELLUNG SOWIE ZUM INSOLVENZ-, VERGLEICHS- UND ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT AUFGEZEICHNET.
DEM BUCH IST EINE CD-ROM BEIGEFUEGT

DAS FRANZOESISCHE MARKENGESETZ NR. 91-7 VOM 4. JANUAR 1991 UEBER DIE MARKEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THRIERR, ALAIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1999. NUMERO 1. P. 107 - 117.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DAS MARKENGESETZ VOM 4.1.1991 BERUECKSICHTIGT ZUGLEICH DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG, DIE EG-RICHTLINIE VOM 21.12.1988 UND DIE EG-VERORDNUNG VOM 1.12.1986. DER AUTOR LEGT DAS GESETZ VON 1991 DETAILLIERT DAR. ES WERDEN DIE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN, DER ERWERB DES RECHTS AN DER MARKE, DIE RECHTE AUS DER EINTRAGUNG, DIE UEBERTRAGUNG UND DER VERLUST DES RECHTS AN DER MARKE, DIE ZUSTAENDIGKEIT DES DIREKTORS DES INSTITUT NATIONAL DE LA PROPRIETE INDUSTRIELLE, DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT SOWIE ABSCHLIESSEND DIE KOLLEKTIVMARKEN BEHANDELT. INZWISCHEN IST DIESES GESETZ IN DEN CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE AUFGENOMMEN WORDEN: SIEHE ZI 1864 UND 2156.