Sélectionner une page

DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS IM JAHRE 1955 UND DAS DEUTSCHE LIEGENSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BLANKE, EDUARD;
Source / Fundstelle:IN: BEAUD, OLIVIER/WACHSMANN, PATRICK. LA SCIENCE JURIDIQUE FRANCAISE ET LA SCIENCE JURIDIQUE ALLEMANDE DE 1870 A 1918. STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 1997, P. 325 - 345.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, SACHENRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, PRIVILEGE, PROPRIETE, PUBLICITE, REFORME
DER AUTOR BEHANDELT DIE GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS UND GEHT DANN AUF DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN LIEGENSCHAFTSRECHTS EIN, WOBEI ER ZWISCHEN MATERIELLEM UND FORMELLEM RECHT UNTERSCHEIDET. DANACH ERLAEUTERT ER DIE REFORM DURCH DIE VERORDNUNGEN VOM 4.1. UND 14.10.1955 (AUCH HIER GETRENNT NACH MATERIELLEM UND FORMELLEM LIEGENSCHAFTSRECHT). DIESE REFORM ERWEITERTE DEN KATALOG DER EINTRAGUNGSPFLICHTIGEN VORGAENGE. ZUDEM WURDE DER PUBLIZITAETSREGISTER ALS GRUNDLAGE DER PUBLIZITAET BEIBEHALTEN UND DURCH EINE SYSTEMATISCHE GRUNDKARTEI ERGAENZT. STRENGERE FORMVORSCHRIFTEN WURDEN EINGEFUEHRT UND DIE STELLUNG DES HYPOTHEKENVERWAHRERS WURDE DURCH EIN FORMELLES PRUEFUNGSRECHT GESTAERKT. ABSCHLIESSEND ERKLAERT ER DANN DIE ROLLE DES ELSAESSISCH-LOTHRINGISCHEN LOKALRECHTS IN DER REFORM, SOWIE DAS FRANZOESISCHE LIEGENSCHAFTSRECHT NACH DER REFORM IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN LIEGENSCHAFTSRECHT.

EHELICHKEITSANFECHTUNG DURCH DAS KIND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOPFFEL, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. PP. 11-17.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, ANSPRUCH, Reform, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT (S. 137 - 149) WIRD NACH EINER EINLEITUNG ( U.A. UEBER DIE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS IM JAHR 1972) AUF DIE EHELICHKEITSVERMUTUNG (VERMUTUNG DER VATERSCHAFT DES EHEMANNS), DIE SICH AUS ART. 312 CODE CIVIL ERGIBT, EINGEGANGEN.
DANN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE BESEITIGUNG DER EHELICHKEIT AUFGRUND EINER VATERSCHAFTSANFECHTUNG DURCH DEN EHEMANN (ACTION EN DESAVEU, ART. 312 ABS. 2 CODE CIVIL) ODER DURCH DIE MUTTER (CONTESTATION DE PATERNITE, ART. 318-1, 318-2 CODE CIVIL). SCHLIESSLICH BESPRICHT SIE DIE MOEGLICHKEIT DER VATERSCHAFTSKLAGE DURCH DAS KIND ODER DRITTE, WELCHE DIREKT NACH DER REFORM VON 1972 FUER UNMOEGLICH GEHALTEN WURDE, INZWISCHEN ABER VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE BEFUERWORTET WIRD UND SICH AUS DEM UMKEHRSCHLUSS DER ART. 334-9 UND 332 ABS.2 CODE CIVIL ERGIBT. ABSCHLIESSEND GEHT DIE VERFASSERIN NOCH AUF ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN EIN, DIE DEN STATUS DES KINDES BETREFFEN.

« LA MISE EN ETAT DES AFFAIRES PENALES » ZWEI KOMMISSIONSBERICHTE ALS WEGBEREITER FUER EIN NEUES MODELL DES STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. P. 560 - 569.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Reform, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE PENALE, REFORME
DIE ARBEIT KOMMENTIERT DIE 1990 VEROEFFENTLICHTEN BERICHTE DER KOMMISSION "JUSTICE PENALE ET DROITS DE L'HOMME". DIE KOMMISSION WURDE DURCH DEN DAMALIGEN JUSTIZMINISTER 1988 EINGESETZT, ZU EINER ZEIT, IN DER DAS VERTRAUEN ZUR STRAFJUSTIZ IN FRANKREICH GESTOERT WAR. DIE KOMMENTIERTEN BERICHTE BETREFFEN DAS STRAFRECHTLICHE VORVERFAHREN ("LA MISE EN ETAT"). DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ERKLAERT DIE INTENTION UND DENKWEISE DER KOMMISSION SOWIE DEREN THEORETISCHE KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS. ZIEL DER KOMMISSION WAR ES NICHT, DETAILREGELUNGEN AUFZUSTELLEN, SONDERN PRINZIPIEN HERAUSZUFINDEN, DIE DEM STRAFPROZESS ZUGRUNDELIEGEN SOLLTEN. DABEI BEDIENTE SIE SICH DER UNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DER RECHTSVERGLEICHUNG. DER AUTOR HAT ZU DER THEORETISCHEN KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS AUS DEN BERICHTEN HERAUSGEARBEITET, WIE DIE KOMMISSION DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN EFFEKTIVITAET DER STRAFRECHTSPFLEGE UND DEN RECHTEN DER VERTEIDIGUNG LOEST. IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT NENNT DER VERFASSER DIE VOM BERICHT POSTULIERTEN ZEHN PRINZIPIEN FUER DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN UND KOMMENTIERT DEREN AUFTEILUNG IN DIE DREI KATEGORIEN:"LEGALITAET", "GLEICHHEIT" UND "GARANTIE RICHTERLICHER UEBERPRUEFUNG". IN DEM LETZTEN TEIL DES BEITRAGES WENDET SICH DER AUTOR DER VERABSCHIEDUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS ZU. ER ERKLAERT DIE GRUENDE HIERFUER, ERLAUERTERT DEN ZUSAMMENHANG MIT DER AKZENTVERLAGERUNG AUF EIN KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN UND ZIEHT VERGLEICHE MIT DEM DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHT.

REFORMVORSCHLAEGE FUER DIE ECOLE NATIONALE D’ADMINISTRATION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIANCO, JEAN-LOUIS; SCHNEIDER, UWE HELMUT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE LA RECHERCHE JURIDIQUE - DROIT PROSPECTIF. 1999. P. 37 - 59.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, BEAMTENAUSBILDUNG, Beamter, FUEHRUNGSELITE, Reform, Administration, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, REFORME, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DIE VERWALTUNGSHOCHSCHULE FRANKREICHS (ECOLE NATIONALE D'ADMINISTRATION) WURDE ENDE DER SECHZIGER JAHRE ALS GANZES IN FRAGE GESTELLT. DER BERICHT FUEHRT DIE PUNKTE AUF, DIE ERSTENS VON DER VERWALTUNG, ZWEITENS VON DEN ENA-SCHUELERN UND DRITTENS VON DER PRIVATINDUSTRIE, DEN GEWERKSCHAFTEN UND VON EINZELNEN POLITIKERN KRITISIERT WURDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE REFORMVORSCHLAEGE GENANNT, DIE 1969 VON DER REFORMKOMMISSION VEROEFFENTLICHT WURDEN. DER VERFASSER ZEIGT, DASS DIESE REFORMVORSCHLAEGE DEN ANFORDERUNGEN DER POST- INDUSTRIELLEN GESELLSCHAFT AN DIE BEAMTEN NICHT GENUEGEN. AUCH ANDERE FRAGEN WIE Z.B. DIE SOZIALE HERKUNFT DER ENA-SCHUELER UND DIE UNGLEICHHEIT DER AUFSTIEGS- MOEGLICHKEITEN BLIEBEN UNGELOEST.

ZWEITE DEUTSCH-FRANZOESISCHE REKTORENKONFERENZ PARIS 4.-6.5.1959

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NEUHAUS, ROLF;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE ET DROIT. 1999. NUMERO 66. P. 19 - 26.
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Reform, GENERALITES
IN DEM BEITRAG WERDEN DIE EMPFEHLUNGEN DER ZWEITEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN REKTORENKONFERNZ WIEDERGEGEBEN. DABEI GEHT ES INSBESONDERE UM DEN AUSTAUSCH VON STUDENTEN, DIE ANERKENNUNG VON DIPLOMEN UND DIE WISSENSCHAFTLICHE ZUSAMMEN- ARBEIT.