Sélectionner une page

DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWARZE, JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1959. P. 197 - 200.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER BEITRAG STELLT IN RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG DIE IN JUENGERER ZEIT ERKENNBAREN EINWIRKUNGEN DES EUROPARECHTS AUF DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT DAR.
DABEI ZEIGT DER AUTOR ZUNAECHST AUF, WIE DER CONSEIL D'ETAT UND DIE INSTANZGERICHTE BEI IHRER RECHTSPRECHUNG ZUNEHMEND BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION HERANZIEHEN.
ANSCHLIESSEND GEHT ER RECHTSVERGLEICHEND AUF ZWEI ASPEKTE DES VERWALTUNGSPROZESSES EIN: DER ZUGANG ZU DEN GERICHTEN ODER DIE KLAGEBEFUGNIS UND DER KONTROLLUMFANG DER GERICHTE UEBER DAS HANDELN DER VERWALTUNG. HIER MACHT ER JEWEILS DIE KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM FRANZOESISCHEN UND DEM DEUTSCHEN RECHT SOWIE DEN EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIESE GRUNDSAETZE DEUTLICH.

PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEGEN HERABSETZENDE KARIKATUREN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIMON, GESA;
Source / Fundstelle:IN: DROIT ET PATRIMOINE. 2000. NUMERO 81. P. 20 - 22.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, EHRVERLETZUNG, Rechtsschutz, Schadensersatz, ATTEINTE A L'HONNEUR ET A LA REPUTATION, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DELIKTSRECHTLICHER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEGEN HERABSETZENDE KARIKATUREN GEWAEHRT WIRD. DAZU WERDEN DIE ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDLAGEN FUER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ SOWIE DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER DEN FREIRAUM DER KARIKATUR IN BEIDEN LAENDERN ANALYSIERT, BEVOR DANN DIE GRENZEN DES FREIRAUMS DER KARIKATUR, BEI DEREN UEBERSCHREITUNG PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEWAEHRT WIRD, GEGENUEBERGESTELLT WERDEN.

URTEIL VOM 2. DEZEMBER 1997
(CARREFOUR FRANCE SNC ./. OCEAN PACIFIC SUNWEAR)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1972. P. 58 - 59.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, Rechtsschutz, COUR DE CASSATION, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE REVISIONSBEKLAGTEN DIESES URTEILS SIND ZWEI GESELLSCHAFTEN, DIE INHABERINNEN BZW. LIZENZNEHMERINNEN EINER MARKE UND ZWEIER BILDZEICHEN SIND. SIE HATTEN IHRE URSPRUENGLICHE KLAGE GEGEN ZWEI WEITERE GESELLSCHAFTEN DARAUF GESTUETZT, DASS DIESE DIE MARKE UNBEFUGT NACHGEAHMT UND GENUTZT HAETTEN, SOWIE KLEIDUNGSSTUECKE, DIE DEN MARKENNAMEN TRAGEN, OHNE IHRE ZUSTIMMUNG NACH FRANKREICH IMPORTIERT UND DORT VERKAUFT HAETTEN. BEI EINER DER ERSTINSTANZLICH BEKLAGTEN GESELLSCHAFTEN HANDELT ES SICH UM EINE IN ISRAEL ANSAESSIGE GESELLSCHAFT. DAS TRIBUNAL D'EVRY HATTE DIE KLAGE IN ERSTER INSTANZ ABGEWIESEN, DIE COUR D'APPEL DE PARIS DIESE ENTSCHEIDUNG AUFGEHOBEN. DIE REVISION BLIEB OHNE ERFOLG. DIE COUR DE CASSATION BESTAETIGT DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL, DASS MARKENBENUTZUNG OHNE ZUSTIMMUNG IHRES INHABERS VERBOTEN SEI, WENN DIE VERMARKTUNG IN EINEM STAAT STATTGEFUNDEN HAT, DER NICHT MITGLIED DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT IST. AUCH DER ZWEITE REVISIONSGRUND, DIE GELTENDMACHUNG EINES FREISTELLUNGSANSPRUCHS, WIRD MANGELS EINER DIESBEZUEGLICHEN VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG ZURUECKGEWIESEN.

BESCHLUSS (EINSTW. VERFAHREN) VOM 3. MAERZ 1997
(SARL ORDINATEUR EXPRESS ./. SARL ASI)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE COMMERCE DE PARIS;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1971. P. 27 - 30.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Rechtsschutz, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE

DIE ANTRAGSTELLENDE GESELLSCHAFT BEGEHRT DIE UNTERSAGUNG DES BEREITHALTENS EINES IHRER COMPUTERPROGRAMME IM INTERNET DURCH DEN ANTRAGSGEGNER. DAS TRIBUNAL DE COMMERCE DE PARIS SIEHT DARIN (IN DEM BEREITHALTEN EINES FREMDEN COMPUTERPROGRAMMS ZUM ABRUF DURCH DRITTE) EINE URHEBERRECHTSVERLETZUNG UND SPRICHT DER ANTRAGSTELLERIN KOSTENERSATZ ZU. AUSSERDEM ERLAESST ES DIE ANDROHUNG EINES ORDNUNGSGELDES UND GIBT DEM ANTRAGSGEGENER AUF, AUF DER ERSTEN SEITE SEINES SERVERS EINE BEKANNTMACHUNG ZU VEROEFFENTLICHEN UND EINEN HYPERLINK ZUR ADRESSE DER AGENCE POUR LA PROTECTION DES PROGRAMMES ZU LEGEN.

TARIFVERTRAGSRECHT IN DEN LAENDERN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PERONE, GIAN CARLO; VALLEBONA, ANTONIO;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 37. P. 27 - 29.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Rechtsschutz, Tarifvertrag, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, TRAVAIL
ZU DEN EINZELNEN THEMEN DES TARIFVERTRAGSRECHTS WIRD AUCH JEWEILS DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH KURZ DARGESTELLT.
ES WERDEN FOLGENDE FRAGEN BEHANDELT:
- DER BEGRIFF DES TARIFVERTRAGS
- DIE RECHTSORDNUNG DES TRAIFVERTRAGSRECHTS
- DIE PARTEIEN DES TAIFVERTRAGS
- DER ABSCHLUSS DES TARIFVERTRAGS
- DIE FORM UND DIE VERBREITUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER INHALT DES TATIFVERTRAGS UND DESSEN EINSCHRAENKUNG IM ALLGEMEININTERESSE
- DIE WIRKUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER SACHLICHE UND RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS UND DIE KOORDINIERUNG DER VERSCHIEDENEN HANDLUNGSEBENEN
- DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS
- DIE FRIEDENSPFLICHT DER GEWERKSCHAFTEN
- DIE ERWEITERUNG DES GELTUNGSBEREICHS VON TARIFVERTRAEGEN
- DER RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS DURCH DEN TARIFVERTRAG