Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BLECKMANN, ALBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION
COMPAREE.
JUILLET
2004. NUMERO LC 137. P. 13 - 18. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 1972 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, Rechtsschutz, VERBAND, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, ASSOCIATION, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, INTERET LEGITIME, INTERET POUR AGIR, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS |
---|
DER AUTOR EROERTERT DIE MOEGLICHKEIT DER VERWALTUNGSPROZESSUALEN VERBANDSKLAGE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT. ZUNAECHST GEHT ER DABEI AUF DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH EIN. ES BESTEHT HIER ZUM EINEN DIE MOEGLICHKEIT DER VERTEIDIGUNG EIGENER RECHTE UND INTERESSEN DURCH DIE VERBAENDE, DIE ZUMEIST UNPROBLEMATISCH IST, SOFERN DER VERBAND RECHTSPERSOENLICHKEIT BESITZT. SCHWIERIGER UND AN BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN GEKNUEPFT IST JEDOCH DIE GELTENDMACHUNG DER INTERESSEN DER VERBANDSMITGLIEDER IM EIGENEN NAMEN. DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DIE ZULAESSIGKEIT EINER SOLCHEN KLAGE GESTELLT WERDEN, UNTERSUCHT UND ERLAEUTERT DER AUTOR AUSFUEHRLICH. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT GEHT ER DANN AUF DIE LAGE IN DEUTSCHLAND EIN.
Avr 27, 2012
DER VERFASSER NIMMT EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM AKTUELLEN INTERNATIONALEN MINDERHEITENRECHT UND DER TATSAECHLICHEN LAGE DER MINDERHEITEN IN FRANKREICH VOR.
NACH EINER GRUENDLICHEN DARSTELLUNG DES AKTUELLEN VOELKERRECHTLICHEN MINDERHEITENRECHTS WIRD DIE JURISTISCHE LAGE FRANZOESISCHER MINDERHEITEN ANALYSIERT.
HIERFUER MUSS ZUNAECHST FESTGESTELLT WERDEN, OB UEBERHAUPT - ENTGEGEN DER FRANZOESISCHEN OFFIZIELLEN BEHAUPTUNG - MINDERHEITEN IM SINNE DES VOELKERRECHTS IN FRANKREICH VORLIEGEN.
DER VERFASSER KONZENTRIERT SICH AUF DIE SPRACHLICHEN MINDERHEITEN. ER BESCHREIBT DEREN GEOGRAPHISCHE, HISTORISCHE SOWIE LINGUISTISCHE DATEN UND STELLT DEN STATUS "MINDERHEIT" IM SINNE DES VOELKERRECHTS FEST.
IN EINEM NAECHSTEN SCHRITT UNTERSUCHT ER, OB UND WIE WEIT DIESE MINDERHEITEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSSPRAXIS GESCHUETZT WERDEN.
DABEI ANALYSIERT ER SOWOHL EVENTUELLE KOLLEKTIVE RECHTE ALS AUCH INDIVIDUELLE RECHTE.
BEI DEN INDIVIDUELLEN RECHTEN UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN DEN RECHTEN, DIE EINEN DISKRIMINIERUNGSVERBOT VERANKERN, UND DEN RECHTEN, DIE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN. BEZUEGLICH DER ERSTEN GRUPPE UNTERSUCHT ER DIE GEWAEHRLEISTUNG VON VEREINIGUNGSFREIHEIT UND INFORMATIONSFREIHEIT FUER DIE EINZELNEN SPRACHLICHEN GRUPPEN. RECHTE, DIE EINE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN SUCHT ER IN DEN VIER BEREICHEN: PRIVATRECHT, OEFFENTLICHES RECHT, STRAFRECHT UND PROZESSRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZIESCHANG, FRANK; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DES RAPPORTS PUBLICS). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE
2004,
35 P.
(HTTP://LESRAPPORTS.LADOCUMENTATIONFRANCAISE.FR/BRP/044000588/0000.PDF) |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT PENAL |
---|
ES HANDELT SICH UM DEN BERICHT EINER DISKUSSION, DIE ANLAESSLICH EINES VORTRAGES UEBER DEN STRAFRECHTLICHEN SCHUTZ DES VERMOEGENS GEGEN TAEUSCHUNG IN BELGIEN, FRANKREICH UND DEN NIEDERLANDEN GEFUEHRT WURDE.
DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH LAESST SICH NUR INDIREKT UND TEILWEISE AUS DEN KOMMENTAREN UND FRAGEN DER DISKUSSIONSTEILNEHMER ENTNEHMEN.
ES WIRD INSBESONDERE AUF DIE UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN BETRUGSTATBESTAND HINGEWIESEN. AUCH REGELUNGSZWECK UND UMFANG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES AUF DEM GEBIET DER DELIKTE GEGEN VERMOEGENSGUETER WERDEN VERGLICHEN. DADURCH WERDEN KRIMINALPOLITISCHE FRAGEN AUFGEWORFEN, DIE FUER EINE RECHTSVEREINHEITLICHUNG AUF EU-EBENE INTERESSANT SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAEDICKE, STEFAN; |
---|
Source / Fundstelle: | STRASBOURG. CENTRE DE DROIT ALLEMAND DE LA CCI DE STRASBOURG ET DU
BAS-RHIN
2000, 8 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsschutz, SCHULDNER, STAATSANWALT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
IM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH DEM EUGVUE, WOBEI ER SICH ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG, DEM VERFAHREN ZUR ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL UND DEN RECHTSBEHELFEN AEUSSERT. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH DANN MIT DER VOLLSTRECKUNG IN FRANKREICH. HIER SPRICHT DER AUTOR DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AN, ERLAEUTERT DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, STELLT DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE DAR, BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE DES VOLLSTRECKUNGSBEGINNS UND GEHT AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN SACHEN UND IN GELDFORDERUNGEN EIN. IM LETZTEN TEIL WERDEN VOLLSTRECKUNGSPROBLEME DARGESTELLT, WOBEI DER AUTOR ZWISCHEN ABHILFE BEI VOLLSTRECKUNGSBEGINN UND ABHILFE WAEHREND DER VOLLSTRECKUNG UNTERSCHEIDET.