Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MARX, ASTRID; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ETUDES GERMANIQUES. 2004. NUMERO 4. P. 641 - 949. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Eigentum, Rechtsschutz, SACHENRECHT, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, JOUISSANCE, PROPRIETE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE, WIE DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE SACHPROBLEME DER BEREICHERUNG AUS EINGRIFF IN FREMDE RECHTSGUETER LOEST, DA DAS FRANZOESISCHE RECHT KEINE"EINGRIFFSKONDIKTION" KENNT.
FUER DIE UNTERSUCHUNG DER FRANZOESISCHEN LOESUNG UNTERTEILT DIE AUTORIN DIE DENKBAREN EINGRIFFE IN EINGRIFFE IN DINGLICHE RECHTSPOSITIONEN AN SACHEN, EINGRIFFE IN SCHULDRECHTLICHE BEZIEHUNGEN UND EINGRIFFE IN IMMATERIALGUETERRECHTE.
BEI DEN EINGRIFFEN IN DINGLICHE RECHTE WERDEN DER EINGRIFF DURCH BESITZENTZUG, DURCH DIE NUTZUNG FREMDER SACHEN, SOWIE DURCH DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE VERWERTUNG FREMDER SACHEN DRUCH VERAEUSSERUNG ODER BELASTUNG, BETRACHTET. FUER JEDE DIESER SACHPROBLEME ZEIGT DIE VERFASSERIN, UNTER WELCHER FORM DAS FRANZOESISCHE RECHT SCHUTZ GEWAEHRT.
BEZUEGLICH DES EINGRIFFES IN FREMDE FORDERUNGSRECHTE BEHANDELT DIE VERFASSERIN DEN FALL DES EINZUGS UND DEN FALL DER VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH.
BEI DER LETZTEN KATEGORIE ERKLAERT DIE VERFASSERIN ZUNAECHST DIE GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN IMMATERIALGUETERRECHTS. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DEN SCHADENSERSATZRECHTLICHEN SCHUTZ EINZELNER RECHTSPOSITIONEN (PATENT, GESCHMACKS- UND GEBRAUCHSMUSTER, WARENZEICHEN, ERFINDUNGEN, URHEBERRECHTE, WETTBEWERBSPOSITIONEN, PERSOENLICHKEITSRECHTE) DAR.
IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT FUEHRT DIE AUTORIN GEGENSTAENDE, INHALT UND UMFANG DER BEREICHERUNGSHAFTUNG WEGEN EINGRIFFS AUF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KOCH, JOHANNES; |
|---|
| Source / Fundstelle: | FRIBOURG. THESE. DROIT. 1965. 96 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Reform, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, REFORME, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
|---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHTS DURCH DIE GESETZE VOM 6.1.1995 UND VOM 8.2.1995 UND DIE ERSTEN PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN MIT IHRER UMSETZUNG DURCH DIE FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE.
DIE REFORMGESETZE HABEN GRUNDLEGENDE VERFAHRENSRECHTLICHE NEUERUNGEN GEBRACHT, INSBESONDERE IM BEREICH DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES. DES WEITEREN WURDEN
NEUE BEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRICHTERS GESCHAFFEN, DIE IHM ERMOEGLICHEN, NACH ENTSPRECHENDEM ANTRAG DER VERWALTUNG BEI DER VOLLSTRECKUNG DES URTEILS"ANWEISUNGEN" (INJONCTIONS) ZU ERTEILEN. DIE ZULASSUNG DER INJONCTIONS IN ANLEHNUNG AN DIE DEUSCHE VERPFLICHTUNGSKLAGE NACH DEUTSCHEM VORBILD SIEHT DER AUTOR ALS WEITEREN SCHRITT EINER IN LETZTER ZEIT ZU BEOBACHTENDEN ANGLEICHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN EUROPA.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | STEIN, ANTONIA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | PARIS. ED. DU CNRS 1988, 321 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PLANUNG, Rechtsschutz, STRASSENVERKEHR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CIRCULATION ROUTIERE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DROIT ADMINISTRATIF, EXPROPRIATION POUR CAUSE D'UTILITE PUBLIQUE, PLANIFICATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROPRIETE, RECOURS |
|---|
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION SOLL DEM VERBESSERTEN VERSTAENDNIS DES STRASSENPLANUNGSSYSTEMS FRANKREICHS DIENEN.
DER ERSTE TEIL BEHANDELT ZUNAECHST DIE NOTWENDIGEN GRUNDLAGEN DER STRASSENPLANUNG WIE DAS STRASSENWESEN, PLANUNG, TOPOGRAPHISCHE GEGEBENHEITEN UND VERKEHRSMITTEL UND -WEGE.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE GESCHICHTE DER STRASSEN VON DER ANTIKE BIS INS 20. JAHRHUNDERT UND DAS EHER TECHNISCHE PLANUNGSVERFAHREN DARGESTELLT.
DER ZWEITE TEIL IST DER GEMEINNUETZIGKEITSERKLAERUNG GEWIDMET, DIE EIN TEIL DES ENTEIGNUNGSVERFAHRENS IST. DIE AUTORIN ERLAEUTERT DAHER GESCHICHTE UND GRUNDLAGEN DES ENTEIGNUNGSRECHTS, DIE VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT UND DIE FESTSTELLUNG SELBST EINSCHLIESSLICH GERICHTLICHER KONTROLLMOEGLICHKEITEN. WEITERHIN STELLT SIE DAS PARZELLIERUNGSVERFAHREN UND DAS WASSERGESETZ DAR.
DER DRITTE UND LETZTE TEIL BEINHALTET EINE ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MEYER, JUSTUS; KUBIS, SEBASTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | (DROIT ET SOCIETE). PARIS. L.G.D.J. 1996-19, 318 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE |
|---|
DER BEITRAG VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REISERECHTLICHEN REGELUNGEN IN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN STAATEN, DANEBEN WERDEN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VON 1968 SOWIE DIE EG-PAUSCHALREISERICHTLINIE VOM 13.6.1990 VORGESTELLT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUFZUZEIGEN, WELCHES MASS AN RECHTSANGLEICHUNG DURCH DIE RICHTLINIE UND IHRE UMSETZUNG IN DEN VERSCHIEDENEN STAATEN ERZIELT WERDEN WIRD UND WELCHE UNTERSCHIEDE BESTEHEN BLEIBEN WERDEN. IM ABSCHNITT UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE TYPOLOGIE DES REISEVERTRAGES, DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN BEIM DURCH EIN GESETZ VOM 11. JULI 1975 SOWIE REGIERUNGSERLASSE VOM 28. MAERZ 1977 UND VOM 14. JUNI 1982 GEREGELTEN REISEVERTRAG, DIE HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS, DIE RECHTSFOLGEN MANGELHAFTER REISELEISTUNGEN SOWIE DIE INSOLVENZSICHERUNG EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
|---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.