Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GROSS, THOMAS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2001. P. 838 - 839. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Die Verwaltung |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, FESTSTELLUNGSKLAGE, NORMENKONTROLLE, Rechtsschutz, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS |
|---|
DER AUTOR VERSUCHT IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINE ZWISCHENBILANZ DES KONVERGENZPROZESSES ZU ZIEHEN, DER DEN VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ IN DEN EU-MITGLIEDSTAATEN BETRIFFT UND SICH VOR ALLEM DURCH DEN EINFLUSS DES EUROPARECHTS VOLLZOG.
ER ANALYSIERT DABEI EINIGE ZENTRALE ELEMENTE DER NATIONALEN SYSTEME DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES RECHTSVERGLEICHEND.
IM EINZELNEN EROERTERT DER VERFASSER DIE GERICHTSORGANISATION, KLAGEARTEN, ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE, PRUEFUNGSUMFANG DES GERICHTS UND DEN EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ IN DEN EUROPAEISCHEN LAENDERN.
DER BEITRAG ENDET MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNISSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | POHL, CHRISTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. DIMANCHE 9 AU MARDI 11 SEPTEMBRE 2007. P. 293 - 295. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Juristische Schulung |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, Rechtsschutz, GENERALITES |
|---|
EINLEITEND STELLT DER VERFASSER DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRAXIS DAR UND BEMAENGELT DIE BISLANG BESCHEIDENE ROLLE, DIE DIESES GEBIET IM STUDIUM SOWIE IN POSTGRADUIERTENSTUDIENGAENGEN SPIELT. DAHER WEIST ER AUF DIE MOEGLICHKEIT, ENTSPRECHENDE KENNTNISSE IM AUSLAND ZU ERWERBEN, HIN. EINGEHEND BEHANDELT ER DAS STUDIUM IN STRASSBOURG MIT DESSEN INHALTEN UND BEWERBUNGSMODALITAETEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MEYER, JUSTUS; KUBIS, SEBASTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | (DROIT ET SOCIETE). PARIS. L.G.D.J. 1996-19, 318 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE |
|---|
DER BEITRAG VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REISERECHTLICHEN REGELUNGEN IN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN STAATEN, DANEBEN WERDEN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VON 1968 SOWIE DIE EG-PAUSCHALREISERICHTLINIE VOM 13.6.1990 VORGESTELLT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUFZUZEIGEN, WELCHES MASS AN RECHTSANGLEICHUNG DURCH DIE RICHTLINIE UND IHRE UMSETZUNG IN DEN VERSCHIEDENEN STAATEN ERZIELT WERDEN WIRD UND WELCHE UNTERSCHIEDE BESTEHEN BLEIBEN WERDEN. IM ABSCHNITT UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE TYPOLOGIE DES REISEVERTRAGES, DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN BEIM DURCH EIN GESETZ VOM 11. JULI 1975 SOWIE REGIERUNGSERLASSE VOM 28. MAERZ 1977 UND VOM 14. JUNI 1982 GEREGELTEN REISEVERTRAG, DIE HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS, DIE RECHTSFOLGEN MANGELHAFTER REISELEISTUNGEN SOWIE DIE INSOLVENZSICHERUNG EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
|---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BLECKMANN, ALBERT; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION
COMPAREE.
JUILLET
2004. NUMERO LC 137. P. 13 - 18. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
|---|
| Année / Jahr: | 1972 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, Rechtsschutz, VERBAND, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, ASSOCIATION, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, INTERET LEGITIME, INTERET POUR AGIR, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS |
|---|
DER AUTOR EROERTERT DIE MOEGLICHKEIT DER VERWALTUNGSPROZESSUALEN VERBANDSKLAGE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT. ZUNAECHST GEHT ER DABEI AUF DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH EIN. ES BESTEHT HIER ZUM EINEN DIE MOEGLICHKEIT DER VERTEIDIGUNG EIGENER RECHTE UND INTERESSEN DURCH DIE VERBAENDE, DIE ZUMEIST UNPROBLEMATISCH IST, SOFERN DER VERBAND RECHTSPERSOENLICHKEIT BESITZT. SCHWIERIGER UND AN BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN GEKNUEPFT IST JEDOCH DIE GELTENDMACHUNG DER INTERESSEN DER VERBANDSMITGLIEDER IM EIGENEN NAMEN. DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DIE ZULAESSIGKEIT EINER SOLCHEN KLAGE GESTELLT WERDEN, UNTERSUCHT UND ERLAEUTERT DER AUTOR AUSFUEHRLICH. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT GEHT ER DANN AUF DIE LAGE IN DEUTSCHLAND EIN.