Sélectionner une page

KUENDIGUNGSSCHUTZ LEGERE: DER NEUE FRANZOESISCHE ARBEITSVERTRAG FUER NEUEINSTELLUNGEN – DIE WEHEN UND TUECKEN EINER REFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZUMFELDE, MEINHARD;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DECRET, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, ORDONNANCE, TRAVAIL
VERFASSER ERLAEUTERT KURZ ENTSTEHUNG UND INHALT DES GESETZES VOM 26.7.2005, DURCH DAS DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER DIE REGIERUNG ERMAECHTIGT HAT, DRINGENDE MASSNAHMEN ZUR BESCHAEFTIGUNG ZU ERGREIFEN SOWIE DER DARAUFHIN ERLASSENEN ORDONNANCE UND DECRET VOM 2.8.2005 - MIT DEM ZIEL EINER AUFLOCKERUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES BEI NEUEINSTELLUNGEN.

UMSTRUKTURIERUNGEN UND MASSENENTLASSUNGEN IN FRANKREICH – THEMEN IM NEUEN GESETZ « BORLOO » ZUR « PLANUNG DER SOZIALEN KOHAESION »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KALB, HEINZ-JUERGEN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Arbeit
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Reform, Tarifvertrag, COMITE D'ENTREPRISE, Contrat, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, REFORME, REPRESENTATION
VERFASSER STELLT DEN INHALT DER GEPLANTEN FRANZOESISCHEN ARBEITSMARKTREFORM VOR DEM HINTERGRUND DER AKTUELLEN POLITISCHEN DEBATTE DAR.

DIE UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT BEI « BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN » IM EUROPAEISCHEN RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AMLANG, JULIA;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DIE VERFASSERIN STELLT ZUNAECHST DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE BEZUEGLICH BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN DAR. NEBEN DEN KUENDIGUNGSGRUENDEN UND DER UNTERNEHMERFREIHEIT GEHT SIE DABEI BESONDERS AUSFUEHRLICH AUF DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP UND DIE SOZIALAUSWAHL EIN. DARAUFHIN ERFOLGT DIE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG MIT DEN LAENDERN FRANKREICH, SPANIEN, GROSSBRITANNIEN UND SCHWEDEN. WAS FRANKREICH BETRIFFT, GEHT DIE AUTORIN IN SYSTEMATISCHER WEISE AUF ALLE BEIM DEUTSCHEN RECHT ANGESPROCHENEN FRAGEN EIN UND ERLAEUTERT DIE PROBLEMBEWAELTIGUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT. ZUR VERDEUTLICHUNG GIBT DIE VERFASSERIN SECHS AUSGANGSFAELLE VOR, DIE SIE DANN NACH DEM JEWEILIGEN RECHT LOEST.

GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:LA SEMAINE JURIDIQUE SOCIAL 2011, N' 26 (28 JUIN 2011), ACT. 266
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
VERFASSER STELLT DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS DAR. ZUNAECHST ERLAEUTERT ER DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER AUF BETRIEBSEBENE. HIERBEI GEHT ER AUF DIE RECHTE DER ARBEITNEHMER IM UNTERNEHMEN, AUF BILDUNG UND AUFGABEN DES BETRIEBSRATS, DIE STELLUNG DES BELEGSCHAFTSVERTRETERS SOWIE DIE BILDUNG VON GEWERKSCHAFTSVEREINEN EIN. EINEN ZWEITEN TEIL WIDMET ER DEN KOLLEKTIVVERTRAEGEN, INSBESONDERE DEM TARIFVERTRAG. IN EINEM DRITTEN TEIL GEHT ER AUF DEN EINZELARBEITSVERTRAG (AUFNAHME, DURCHFUEHRUNG, BEENDIGUNG) EIN. SCHLIESSLICH SPRICHT ER KURZ DIE PROBLEMATIK DER ARBEITSKONFLIKTE AN.

DAS SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JEAMMAUD, ANTOINE; FRIANT, MARTINE LE; ZUMFELDE, MEINHARD;
Source / Fundstelle:REVUE DE SCIENCES CRIMINELLES 2010, P. 111
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH. NACH DEN RECHTSQUELLEN WERDEN DIE GRUNDPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS DARGESTELLT, INSBESONDERE WIRD AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EINGEGANGEN.