Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1928. P. 5 - 53. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, KIRCHE, LAIZISMUS, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATSCHULE, Rechtsprechung, SCHULE, SCHULE, OEFFENTLICHE-, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, Jurisprudence, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZU DEN ALLGEMEINEN KONTUREN DER RELIGIONSFREIHEIT IN FRANKREICH, DIE DURCH DIE STRIKTE TRENNUNG VON STAAT UND KIRCHE GEPRAEGT IST, GEHT DIE AUTORIN AUF IHR HAUPTTHEMA, DIE RELIGIONSFREIHEIT IN DER SCHULE, EIN. HIER BEHANDELT DIE VERFASSERIN INSBESONDERE DIE RELIGIONSFREIHEIT DER SCHUELER, DIE DURCH DEN STREIT UM DIE ISLAMISCHEN KOPFTUECHER IN DER AKTUELLEN DISKUSSION IM VORDERGRUND STEHT. DIESBEZUEGLICH WERDEN DIE EINZELNEN URTEILE DER VERWALTUNGSGERICHTE VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANKE, REINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT ECONOMIQUE. 1992. NUMERO 2. P. 275 - 282. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KIRCHE, Wirtschaft, Droit civil, HISTOIRE DU DROIT |
---|
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ZINSRECHTS IN FRANKREICH. AUSGEHEND VON DER KANONISCHEN WUCHERLEHRE DES MITTELALTERS, NACH DER GRUNDSAETZLICH JEDE ZINSNAHME VERBOTEN WAR, SOLL DAS WECHSELSPIEL ZWISCHEN KIRCHLICHER, WELTLICHER UND WISSENSCHAFTLICHER EINFLUSSNAHME EINERSEITS UND DEN ERFORDERNISSEN DER WIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS ANDERERSEITS DARGESTELLT WERDEN.
IN FRANKREICH, DESSEN WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG NACH LANGEM STILLSTAND IM VERLAUF DES MITTELALTERS WIEDER KRAEFTIG VORANSCHRITT, STELLTEN SICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERTRAG DES GELDES ZWEI FRAGEN: WAS IST DER GRUND DES ZINSERTRAGES UND IST ER IN SEINEN FOLGEN ZU DULDEN ?
DIE ENTWICKLUNG DER KATHOLISCHEN ZINSDOKTRIN, DIE IHREN HOEHEPUNKT IM 13. JAHRHUNDERT HATTE, WIRD IN IHREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE WELTLICHEN MACHTHABER UND DIE GESELLSCHAFT DES MITTELALTERS UNTERSUCHT. WEITER WIRD DER WEG VERFOLGT, DEN DAS ZINSVERBOT IN FRANKREICH WAEHREND DES MERKANTILISMUS UND SPAETER UNTER DEM EINFLUSS DER PHYSIOKRATEN NAHM. AM 12. OKTOBER 1789 WURDE SCHLIESSLICH DURCH EIN DEKRET DER ASSEMBLEE CONSTITUTANTE DAS VERZINSLICHE DARLEHEN ERLAUBT UND EINGESETZLICHER ZINSFUSS BESTIMMT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CAMPENHAUSEN, AXEL FREIHERR VON; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1978. NUMERO 4. P. 513 - 522. |
---|
Année / Jahr: | 1962 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KIRCHE, LAIZISMUS, PRIVATSCHULE, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, SCHULE, SCHULE, OEFFENTLICHE-, Staat, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, LAICITE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KIRCHE UND STAAT IN FRANKREICH SEIT DER EINFUEHRUNG DES TRENNUNGS- GESETZES. DER ERSTE TEIL BESCHREIBT DIE EINFUEHRUNG DES TRENNUNGSSYSTEMS DURCH DAS GESETZ VOM 9.12.1905 UND DIE TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DER TRENNUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG. DER ZWEITE TEIL ZEIGT, DASS DIE TRENNUNG NICHT IN ALLEN GEBIETEN FRANKREICHS IN GLEICHER WEISE DURCHGEFUEHRT WERDEN KONNTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE STAATSKIRCHLICHE LAGE IN UEBERSEE UND IN ELSASS-LOTHRINGEN EIN. IM DRITTEN TEIL WIRD GESCHILDERT, WIE DIE ERNEUTE ANNAEHERUNG VON KIRCHE UND STAAT NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG EINSETZT. ES HANDELT SICH UNTER ANDEREM UM DIE WIEDERAUFNAHME DER DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN ZUM VATIKAN. IM VIERTEN TEIL WIRD DAS SCHULPROBLEM WAEHREND DER DRITTEN REPUBLIK EROERTERT. PROBLEMATISCH WAR DIE VOELLIGE BEZIEHUNGSLOSIGKEIT ZWISCHEN DER LAIZISIERTEN STAATSSCHULE UND DEM ROEMISCH-KATHOLISCHEN SCHULWESEN. DER LETZTE TEIL BEHANDELT DIE BEZIEHUNGEN VON STAAT UND KIRCHE WAEHREND DER VIERTEN UND FUENFTEN REPUBLIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EPP, RENE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1969-I. P. 11 - 17. |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KIRCHE, LAIZISMUS, PRIVATSCHULE, SCHULE, SCHULWESEN, Staat, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, ETAT, INSTRUCTION RELIGIEUSE, LAICITE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
DIE ZUSAMMENFASSUNG DES BEITRAGS"ETAT, ECOLE, EGLISE EN FRANCE DEPUIS 1945" ENTHAELT NACH EINER EINFUEHRUNG ZUM FREIEN SCHULWESEN, DIE DARSTELLUNG DER HALTUNG DER KIRCHE ZUM PROBLEM SCHULE IN FRANKREICH, ZUM RELIGIONSUNTERRICHT UND ZU DEN RELIGIONSLEHRERSTELLEN IM OEFFENTLICHEN SCHULWESEN.
Avr 27, 2012
ES HANDELT SICH HIERBEI UM EINE ZUSAMMENFASSUNG IN DEUTSCHER SPRACHE DES FRANZOESISCHEN VORTRAGS UEBER DIE FRANZOESISCHE PARTEIENLANDSCHAFT"LES PARTIS POLITIQUES EN FRANCE DEPUIS 1945".