Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RASCHKE, ULRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BOURRINET, JACQUES. DROITS NATIONAUX ET DROIT COMMUNAUTAIRE: INFLUENCES
CROISEES. PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE (COLLECTION MONDE EUROPEEN ET
INTERNATIONAL) 2000. 186 P. P. 61 - 70. |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, SCHULDNER, Contrat, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, RECIPROCITE |
---|
IN DIESER ARBEIT WERDEN DIE WICHTIGSTEN RECHTSFOLGEN DES KONTOKORRENTVERTRAGS IN DEN GENANNTEN RECHTSORDNUNGEN DARGESTELLT. AUSGEKLAMMERT WERDEN DABEI DIE FRAGEN DER KONTOKORRENTPFLICHTIGKEIT VON FORDERUNGEN UND DIE DES ZUSTANDEKOMMENS DES KONTOKORRENTVERTRAGES. DER AUTOR ERLAEUTERT IN DEN EINZELNEN ABSCHNITTEN, JEWEILS IN VIER PARAGRAPHEN, DIE VERSCHIEDENEN FRAGESTELLUNGEN UND IHRE BEHANDLUNG IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSORDNUNGEN. IM ERSTEN TEIL WERDEN DIE RECHTSWIRKUNGEN DER EINSTELLUNG VON FORDERUNGEN IN DIE RECHNUNG BEHANDELT, EIN FRAGENKREIS, DEM EIN HAUPTELEMENT DER FRANZOESISCHEN KONTOKORRENTLEHRE ZUZUORDNEN IST: DAS NOVATIONSPRINZIP. DER ZWEITE TEIL IST DEM PROBLEM DER FORDERUNGSVERRECHNUNG GEWIDMET, BEI DEM SICH IN FRANKEICH DAS PROBLEM DER UNTEILBARKEIT STELLT. ES FOLGEN VIER WEITERE TEILE ZU DEN SICHERHEITEN IM KONTOKORRENTVERTRAG, PFAENDUNGEN IM KONTOKORENTVERTRAG, ZU DEN RECHTSFOLGEN VON RECHNUNGSABSCHLUESSEN UND DEM RECHT DER RUECKBUCHUNG.
Avr 27, 2012
DER AUTOR NIMMT DAS URTEIL DES LG KIEL ZUM ANLASS, EINIGE FRAGEN UND PROBLEME DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FACTORING ZU SKIZZIEREN. EIN FRANZOESISCHER EXPORTEUR HATTE IM WEGE EINER GLOBALZESSION NACH DEM DEUTSCHEN RECHT EINEM FRANZOESISCHEN FACTORING-INSTITUT ALLE GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN FORDERUNGEN GEGEN SEINE KUNDEN MIT SITZ IN DEUTSCHLAND UEBERTRAGEN. ZUR SPEZIFIKATION DER BEREITS IM VORAUS GLOBAL ZEDIERTEN FORDERUNGEN WURDE EINE SOG."QUITTANCE SUBROGATIVE" (QUITTUNG UEBER DIE ZAHLUNG EINES FORDERUNGSKAUFPREISES) HERANGEZOGEN. DER AUTOR ERLAEUTER, WARUM SICH DIE PARTEIEN FUER EINE KUMULATION FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER RECHTSINSTITUTE ENTSCHIEDEN HABEN. ER GEHT DABEI KURZ AUF DIE UNTERSCHIEDE BEI GESETZLICHEM FORDERUNGSUEBERGANG UND RECHTSGESCHAEFTLICHER FORDERUNGSABTRETUNG EIN UND STELLT IHRE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DURCH DEN BGH UND DIE COUR D'APPEL DE PARIS DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BORSE, WINFRIED; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 3683-3684). PARIS. LA DOCUMENTATION
FRANCAISE 1970, 92 P. |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GLAEUBIGER, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, CREANCIER, DROIT DES SOCIETES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT DIE PROBLEME DER GEFAEHRDUNG VON GLAEUBIGERINTERESSEN, DIE AUFTRETEN KOENNEN, WENN DER SCHULDNER EINE ABHAENGIGE S.A.R.L. BZW. GMBH IST, DAS HEISST, EINE GESELLSCHAFT, DIE NICHT NUR ALS INDIVIDUALISIERTES RECHTSSUBJEKT IM WIRTSCHAFTSLEBEN AUFTRITT, SONDERN ZUGLEICH AUCH BESTANDTEIL EINER UNTERNEHMENSVERBINDUNG IST. GERAET EINE SOLCHE GMBH/S.A.R.L. IN KONKURS, STELLT SICH DIE FRAGE, WELCHEN SCHUTZ DIE GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT GENIESSEN. IM ERSTEN TEIL BSCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH, IM ZWEITEN GEHT ER AUF DIE IN DEUTSCHLAND EIN, BEVOR ER IM DRITTEN TEIL RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN ANSTELLT. IN ABSCHNITT EINS DES JEWEILIGEN LAENDERBERICHTS GEHT DER AUTOR AUF DIE GRUNDLEGENDE STRUKTUR DER ABHAENGIGEN S.A.R.L./GMBH EIN (BEGRUENDUNG DER ABHAENGIGKEIT- "CONTROLE FINANCIER" UND BEGRENZUNG DERSELBEN). WICHTIG IST HIER VOR ALLEM DAS GESETZ VOM 24. 07. 1966. IN ABSCHNITT ZWEI FOLGEN DANN DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN UND PRINZIPIEN ZUR SICHERUNG DER GLAEUBIGERINTERESSEN IM KONKURSFALL. VON BEDEUTUNG HIERBEI SIND DIE GESETZE VOM 13.07. 1967 UND VOM 25. 01. 1985.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ARNOLD, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE
2000. NUMERO LC 78. P. 5 - 7. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, HANDELSGERICHT, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, Société, TRIBUNAL DE COMMERCE |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT DIE GENANNTE VERORDNUNG, DIE EIN SANIERUNGSVERFAHREN VORSIEHT, DAS ERST IM FALL DER INSOLVENZ ZUGELASSEN WIRD, DH, DIE SANIERUNG WIRD IN DAS INSOLVENZBEREINIGENDE VERFAHREN "EINGEBAUT". IN DEM BEITRAG WERDEN ZUNAECHST ENTSTEHUNG UND ZIELE DER VERORDNUNG DARGESTELLT, DIE IN ENGEM ZUSAMMENHANG MIT DER FRANZOESISCHEN KONKURSREFORM VON 1967 STEHEN. ERLAEUTERT WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND DIE ZUSTAENDIGKEIT, DIE AUF DIE HANDELSGERICHTE UEBERTRAGEN WIRD. AUSSERDEM ERFOLGT EINE ABGRENZUNG ZUM VERGLEICHSVERFAHREN. NACH DER EROEFFNUNG DES SANIERUNGSVERFAHRENS ERFOLGT DIE AUFSTELLUNG EINES SANIERUNGSPLANS, DER VOM GERICHT GEPRUEFT UND DANN VERBINDLICH FESTGELEGT ODER ABGELEHNT WIRD. DIE UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG OBLIEGT DEM VOM GERICHT ZU ERNENNENDEN"COMMISSAIRE DE L`EXECUTION DU PLAN". AUF ANTRAG DES SCHULDNERS KANN DER PLAN NACHTRAEGLICH GEAENDERT WERDEN. DER AUTOR GEHT ABSCHLIESSEND IN SEINEM BEITRAG NOCH AUF ERFAHRUNGEN, KRITIK UND REFORMBESTREBUNGEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BOEHNER, REINHARD; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1978 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Bankwesen, Deliktische Haftung, GLAEUBIGER, Konkurs, SCHADEN, Schadensersatz, VERSCHULDEN, CREANCIER, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, FAUTE, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
DER VERFASSER GIBT EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH ZUR HAFTUNG DER BANKEN FUER KONKURSAUSFALLSCHAEDEN DER GLAEUBIGER IHRER KUNDEN. DARGESTELLT WIRD INSBESONDERE DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG ZUR FRAGE DER AKTIVLEGITIMATION DES KONKURSVERWALTERS FUER SCHADENSERSATZKLAGEN DER KONKURSGLAEUBIGER GEGENUEBER DRITTEN, INSBESONDERE GEGENUEBER BANKEN (CASS.COM. 7.1.1976, J.C.P. 1976 II 18327) UND IHRE BEWERTUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE RECHTSLEHRE. IM RAHMEN DER BEGRUENDETHEIT VON ANSPRUECHEN DER KONKURSGLAEUBIGER GEGEN DIE BANK DES GEMEINSCHULDNERS WERDEN DIE ALS MOEGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN DIENENDEN ART. 1382, 1383 C.CIV. SOWIE DIE ZUR KONKRETISIERUNG IHRER VORAUSSETZUNGEN ERGANGENE RECHTSPRECHUNG (HAFTUNGSBEGRUENDENDE HANDLUNG DES BANKIERS BEI DER KREDITGEWAEHRUNG, BEGRIFF DES SCHADENS DER GLAEUBIGER DES GEMEINSCHULDNERS, KAUSALITAETSZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNERLAUBTER HANDLUNG UND SCHADEN) ERLAEUTERT.