Sélectionner une page

DER SCHUTZ DER GRUNDRECHTE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT IN FRANKREICH (ZUGLEICH BESPRECHUNG DES WERKES VON FRANCOIS LUCHAIRE: LA PROTECTION CONSTITUTIONNELLE DES DROITS ET DES LIBERTES. PARIS. ECONOMICA 1987, 501 S.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STARCK, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1972. NUMERO 31. P. 74 - 83.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, Rechtsschutz, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, RECOURS
GEGENSTAND DER REZENSIONSABHANDLUNG SIND ENTWICKLUNG UND HEUTIGER STAND DES GRUNDRECHTSSCHUTZES GEGENUEBER DEM GESETZGEBER IN FRANKREICH, WIE FRANCOIS LUCHAIRE SIE IN SEINEM WERK SCHILDERT. DURCH EINE ANALYSE DER EINZELNEN ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES VERSUCHT DER VERFASSER EINE ALLGEMEINE LINIE DER RECHTSPRECHUNG HERAUSZUARBEITEN, SIE AUF IHRE INNERE FOLGERICHTIGKEIT ZU UEBERPRUEFEN UND DIE GEFUNDENEN LINIEN WEITERZUZEICHNEN.

GRUNDRECHTE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ITIN, MARCO;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1970. NUMERO 23. P.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE PRIVEE
DER SCHWEIZER VERFASSER ERLAEUTERT DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER GRUNDRECHTE IN FRANKREICH, STELLT DIE EINZELNEN GRUNDRECHTE VOR, ANALYSIERT DAS VERHAELTNIS DER GRUNDRECHTE ZUM SCHUTZ DER POLIZEIGUETER, GEHT AUF DIE AUSSERORDENTLICHEN BESCHRAENKUNGEN EIN UND SCHLIESST MIT DEM GERICHTLICHEN SCHUTZ DER GRUNDRECHTE AB.

CONSEIL CONSTITUTIONNEL: DECISION NO 93-325 DC DU 13 AOUT 1993 (UEBERSETZUNG)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUGRZ (REDAKTION); CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Source / Fundstelle:IN: JOURNAL DU DROIT INTERNATIONAL - CLUNET. 1971. P. 595.
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, Droit constitutionnel, ETRANGER, LIBERTES PUBLIQUES
DER BEITRAG ENTHAELT EINE GEKUERZTE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL NR. 93-325 DC VOM 13.8.93. DAS URTEIL BEHANDELT EINE NORMEN- KONTROLLKLAGE VON SENATOREN BEZUEGLICH DES GESETZES UEBER DIE REGULIERUNG DER IMMIGRATION. DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL PRUEFT INSBESONDERE INWIEWEIT DIESES GESETZ DAS ASYLRECHT ODER DIE RECHTE DER AUSLAENDER AUF INDIVIDUELLE FREIHEIT UND SICHERHEIT, FREIZUEGIGKEIT UND EIN NORMALES FAMILIENLEBEN VERLETZT. DAS URTEIL ERKLAERT EINIGE ARTIKEL DIESES GESETZES FUER VERFASSUNGSWIDRIG.

DIE STAATSBUERGERLICHEN FREIHEITSRECHTE IN FRANKREICH UND IN DER UNION FRANCAISE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUVERGER, MAURICE; SFEZ, LUCIEN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1970-I. P. 79 - 88.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, STAATSRAT, CONSEIL D'ETAT, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTES PUBLIQUES
IN EINEM ERSTEN TEIL WIRD EIN UEBERBLICK GEGEBEN UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER STAATSBUEGERLICHEN RECHTE VOM ANCIEN REGIME UND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION BIS ZUR V. REPUBLIK UND DEM GELTENDEN SYSTEM DER FREIHEITSRECHTE. DER ZWEITE TEIL ENTHAELT EINE DARSTELLUNG DER OEFFENTLICHEN FREIHEITSRECHTE DER GEGENWART: DIE PHYSISCHE FREIHEIT, DIE FREIHEIT DES DENKENS, DIE FREIHEITEN DER GRUPPENBILDUNG UND DIE WIRTSCHAFTLICHEN FREIHEITEN. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE GARANTIEN DER AUSUEBUNG DER FREIHEITSRECHTE BEHANDELT: DIE RECHTSGARANTIEN, ART. 16 DER VERFASSUNG VON 1958, DIE AUSNAHMEREGELUNG AUS DEM BEREICH DER GESETZGEBUNG, DIE FAKTISCHEN GARANTIEN.

DIE FREIHEITSRECHTE DER ANGEHOERIGEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IN FRANKREICH (EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UNTERBESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER MEINUNGSAESSERUNGSFREIHEIT, DES KOALITIONS- UND DES STREIKRECHTS)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REMANDAS, RENATE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL - BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL. 1975. P. 363 - 386.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, STREIK, STREIKRECHT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, GREVE, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC
DIE AUTORIN WILL AM BEISPIEL FRANKREICHS UND IN STAENDIGEM RUECKGRIFF AUF DIE GEGEBENHEITEN IN DER BUNDESREPUBLIK DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN, DIE FUER DIE ABGRENZUNG DES FREIHEITSBEREICHES DES OEFFENTLICH BEDIENSTETEN IM VERHAELTNIS ZUM STAAT MASSGEBLICH SIND, DARSTELLEN: ERSTER TEIL: BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN: PROBLEMATIK DES SERVICE PUBLIC, BEGRIFF DES OEFFENTLICH BEDIENSTETEN, BESCHRAENKUNG DER FREIHEITSRECHTE DURCH ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE, DIE BEDINGTHEIT DER FREIHEITSRECHTE DURCH DEN SOZIOLOGISCHEN KONTEXT, DER EUROPAEISCHE OEFFENTLICHE DIENST. ZWEITER TEIL: INDIVIDUALRECHTE IM OEFFENTLICHEN DIENST: DIE AUFNAHME IN DEN DIENST, DER BEAMTE IM OEFFENTLICHEN DIENST. DRITTER TEIL: DAS KOALITIONSRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST, DAS STREIKRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST, DER DIALOG AUF HOEHERER EBENE.