Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE STUDIE BASIERT AUF DREI ARBEITEN, WELCHE AM MAX-PLANCK-INSTITUT FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES STRAFRECHT IN DEN JAHREN ZWISCHEN 1990 UND 1992 ALS EMPIRISCHE "UNTERSUCHUNGEN IN FRANKREICH;" OESTERREICH UND DEUTSCHLAND DURCHGEFUEHRT WURDEN UND BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DER SITUATION DES OPFERS VON STRAFTATEN IM TRADITIONELLEN STRAFVERFAHREN SOWIE MIT DER WIEDERGUTMACHUNG (MATERIELLER BZW. SYMBOLISCHER ART). DER SCHWERPUNKT DES VERGLEICHES ZWISCHEN DEN FRANZOESISCHEN UND DEN DEUTSCHEN ERGEBNISSEN LIEGT AUF DEN EINSTELLUNGEN VON JURISTEN (RICHTERN, STAATSANWAELTEN) BEIDER LAENDER ZU OPFERRECHTEN UND WIEDERGUTMACHUNGSBEMUEHUNGEN. VERGLEICHBARE FRAGESTELLUNGEN DER UNTERSUCHUNG WAREN INSBESONDERE DIE BEURTEILUNG DER ZIELE DES STRAFVERFAHRENS, DER STELLUNG VON OPFER UND TAETER IM STRAFVERFAHREN, VON OPFERRECHTEN UND OPFERINFORMATION, DER BEDEUTUNG UND WIRKUNGSWEISE VON WIEDERGUTMACHUNG UND SCHLIESSLICH PROBLEME AUSSERGERICHTLICHER KONFLIKTREGELUNG. IN DER FRANZOESISCHEN STUDIE WURDEN NEUERUNGEN OPFERBEZOGENER KRIMINALPOLITIK EMPIRISCH IM HINBLICK AUF IHRE IMPLEMENTAION UND DIE DABEI ZU BEOBACHTENDEN AENDERUNGEN IN DER STRAFRECHTSPRAXIS UNTERSUCHT. THEMA WAR IN ERSTER LINIE DIE EVALUATION DER PRAXIS DER WIEDERGUTMACHUNG (MEDIATION) INNERHALB DER STRAFRECHTSPFLEGE, WOBEI DIE AKZEPTANZ DER BETEILIGTEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN DES STRAFVERFAHRENS BELEUCHTET WURDE. ALS PRAEGEND FUER DIE ROLLE DES OPFERS IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS HEBT DER AUTOR DIE"ACTION CIVILE", DURCH DIE DEM VERLETZTEN DIE STELLUNG EINER PROZESSPARTEI ZUKOMMT, HERVOR. ERKENNBAR IST FUER DEN AUTOR IM ERGEBNIS EINE INSGESAMT STAERKER OPFERBEZOGENE EINSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN JUSTIZORGANE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MERIGEAU, MARTINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 327 - 344. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE |
---|
IN FRANKREICH IST EINE VERSTAERKTE TENDENZ ZU OPFERORIENTIERTER KRIMINALPOLITIK IN DEN LETZTEN JAHREN ZU VERZEICHNEN. BEVOR DIE AUTORIN DIE OPFERBEZOGENEN NEUERUNGEN IN DER KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH IM EINZELNEN UND IHRE UMSETZUNG IN DIE PRAXIS DARSTELLT, GEHT SIE ZUNAECHST KURZ AUF DIE ACTION CIVILE ALS BESONDERHEIT DES FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSSYSTEMS EIN, WELCHE DEM VERLETZTEN DIE ERHEBUNG EINER ZIVILKLAGE IM STRAFVERFAHREN ALS KLASSISCHE MOEGLICHKEIT ZUR DURCHSETZUNG SEINER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BIETET. ALS SCHWERPUNKTE DER NEUEN OPFERBEZOGENEN KRIMINALPOLITIK SEIT 1982 WERDEN DER AUSBAU DER BESTEHENDEN OPFERHILFEORGANISATIONEN AUF KOMMUNALER EBENE SOWIE DIE DURCH GESETZ VOM 8.7.1983 GESCHAFFENEN VERBESSERUNGEN WIE VEREINFACHUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER ACTION CIVILE, VERBESSERTE OPFERENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GENANNT.
AUSSERDEM WIRD DIE ZUNEHMENDE PRAKTISCHE ROLLE DER WIEDERGUTMACHUNG IN DER STRAFZUMESSUNG, IN DER RICHTERLICHEN SANKTIONIERUNG UND IM STRAFVOLLZUG DARGELEGT. ABSCHLIESSEND WEIST DIE AUTORIN AUF EINIGE AKTUELLE IN FRANKREICH DISKUTIERTE REFORMVORSCHLAEGE HIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROEDL, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DES SOCIETES. 2001. P. 301 - 313. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ENTSCHAEDIGUNG, GUETERSTAND, UNTERHALT, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS |
---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MASSNAHMEN DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN GESETZGEBERS ZUR EHEGATTENMITARBEIT VOR, BEVOR ER GUETERSTAND UND AUSGLEICHSANSPRUECHE ANSPRICHT UND SO DIE GUETERGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, DIE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH (COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS) UND IN DEUTSCHLAND (SEIT 1957 NICHT MEHR ALS WAHLGUETERSTAND VORGESEHEN), DIE GUETERTRENNUNG (SEPARATION DE BIENS) UND DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT (PARTICIPATION AUX ANCQUETS) IN BEIDEN LAENDERN VORSTELLT. DARAN SCHLIESST EIN KAPITEL UEBER DIE PFLICHT ZUR MITARBEIT UND DIE UNTERHALTSERFUELLUNG DURCH MITARBEIT AN, WOBEI IN BEZUG AUF FRANKREICH AUF ART. 212 UND 214 CODE CIVIL EINGEGANGEN WIRD. ES FOLGEN DIE AUSGLEICHSANSPRUECHEE FUER EHEGATTENMITARBEIT, WOBEI DER AUTOR ZUNAECHST DAS ALLGEMEINE RCHTLICHE SCHEIDUNGSFOLGENRECHT DARSTELLT (KOMPENSATIONSLEISUNG / PRESTATION COMPENSATOIRE, ENTSCHAEDIGUNG GEMAESS ART. 280-1 ABS. 2 CODE CIVIL / INDEMNITE, BERUECKSICHTIGUNG DER MITARBEIT). DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE MOEGLICHKEIT, EINEN STILLSCHWEIGENDEN GESELLSCHAFTSVERTRAG (SOCIETE CREEE DE FAIT) ZU SCHLIESSEN (ALLGEMEIN UND ZWISCHEN EHEGATTEN AUFGRUND MITARBEIT) UND STELLT DANN DIE STILLSCHWEIGEND VEREINBARTE INTERESSENGESELLSCHAFT NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM VERGLEICH VOR. DANN ERKLAERT ER DIE MOEGLICHKEITEN EINES STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENEN ARBEITSVERTRAGES IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND UND GEHT DANACH AUF DAS BEREICHERUNGSRECHT (ENRICHISSEMENT SANS CAUSE) IM ALLGEMEINEN UND SPEZIELL IN SEINER AUSGLEICHSFUNKTION BEI EHEGATTENMITARBEIT UND IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSSAETZEN EIN. SCHLIESSLICH BEARBEITET DER AUTOR NOCH DIE QUALIFIZIERUNG EINER ZUWENDUNG ALS ENTGELT FUER DIE MITARBEIT, BEVOR ER DIE PROBLEME UND RECHTSFOLGEN BEIM WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE EINES FAMILIENRECHTLICHEN VERTRAGES UEBER ART UND WEISE DER KOOPERATION BESPRICHT UND AUF DEN AUSGLEICH DIREKT AUS ?º 1353 BGB EINGEHT (IN DEUTSCHLAND) UND DIES MIT DEM BEREICHERUNGSAUSGLEICH NACH FRANZOESISCHEM RECHT VERGLEICHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RAFSENDJANI, MANSUR POUR; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PUF, COLL. QUE SAIS-JE ? PARIS. 6EME ED. 1970. 128 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ENTSCHAEDIGUNG, Unternehmen, UNTERNEHMER, AGENT COMMERCIAL, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT EINEM TEIL DES FRANCHISERECHTS, NAEMLICH MIT DER RECHTSLAGE ANLAESSLICH DER BEENDIGUNG DES FRANCHISEVERTRAGES. DIE PROBLEMATIK DES GOODWILLAUSGLEICHS BETRIFFT HIER DIE FRAGE, INWIEFERN DER FRANCHISENEHMER VON SEINEM FRANCHISEGEBER EINEN FINANZIELLEN AUSGLEICH FUER DEN WAEHREND DER VERTRAGSDAUER VON IHM ENTWICKELTEN KUNDENSTAMM ERHALTEN KANN. UNTERSUCHT WIRD, OB DER IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND BEREITS SPEZIALGESETZLICH FUER ANDERE VERTRIEBSMITTLER VORGESEHENE GOODWILLAUSGLEICH SICH ZUMINDEST AUS GRUNDSAETZEN DER GLEICHBEHANDLUNG IN DIREKTER ODER ANALOGER ANWENDUNG ALS AUSFLUSS DER AUSGLEICHENDEN GERECHTIGKEIT AUF DEN FRANCHISENEHMER UEBERTRAGEN LAESST. ANGESPROCHEN WERDEN ABER AUCH ALTERNATIVE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN, DIE MOEGLICHERWEISE ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE EINES AUSGLEICHS FUNGIEREN KOENNEN. NACH ERMITTLUNG DER DEUTSCHEN RECHTSLAGE ERFOLGT EINE ANALYSE DER FRANZOESISCHEN UND DER US-AMERIKANISCHEN RECHTSLAGE. ES WIRD JEWEILS EIN GRUNDLEGENDER UEBERBLICK UEBER DIE ENTSPRECHENDEN FRANCHISERECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN GEGEBEN, UM SODANN AUF DIE SPEZIELLEN BZW. POTENTIELL IN BETRACHT KOMMENDEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINES GOODWILLAUSGLEICHS EINZUGEHEN. DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG DER DARGESTELLTEN RECHTSORDNUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SUESS, GISELA; HURSTEL, DANIEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITé. PUBLICATIONS DE
L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 93-98. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, ENTSCHAEDIGUNG, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), ORGANISATION, Reform, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, REFORME, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
DER AM 13.7.1996 DEM FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTER UEBERREICHTE BERICHT UEBER DIE MODERNISIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS ENTHAELT VORSCHLAEGE FUER EINE BESSERE ANPASSUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS AN DIE MODERNEN WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE. ES WERDEN KONKRET DIE EINZELNEN VORSCHLAEGE DES SENATORS AUFGELISTET, DIE ALS GRUNDLAGE FUER EINEN ZU ERARBEITENDEN GESETZESENTWURF ZUR REFORM DES GESELLSCHAFTSRECHTS DIENEN. SIE BETREFFEN: DIE ANGLEICHUNG DES STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN STATUS DER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH "UND DESJENIGEN DES PRAESIDENTEN EINER AG; DIE BESEITIGUNG" DER UNTERSCHIEDE IN DER BESTEUERUNG DER ABTRETUNG VON AKTIEN UND DERJENIGEN VON "GESCHAEFTSANTEILEN EINER GMBH; EINE GROESSERE" FLEXIBILITAET BEI DER "ORGANISATION EINER AG; DIE EINFUEHRUNG EINER" ENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEIT FUER "ABBERUFENE VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER;" DIE EINFUEHRUNG DES RECHTSINSTITUTS DER TREUHAND. IM RAHMEN DER VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER ORGANISATION VON GESELLSCHAFTEN ERWAEHNEN DIE AUTOREN NUR DIEJENIGEN PUNKTE, DENEN SIE VOR DEM HINTERGRUND DES DEUTSCHEN RECHTS BESONDERE BEDEUTUNG BEIMESSEN. ES HANDELT SICH DABEI UM VORSCHLAEGE BEZUEGLICH DER RECHTLICHEN BEHANDLUNG VON AKTIONAERSPAKTEN SOWIE BEZUEGLICH DER ENTWICKLUNG DES RECHTS FUER UNTERNEHMENSGRUPPEN.