Sélectionner une page

FRANKREICH- NEUESTE ENTWICKLUNGEN DER BEMESSUNG UND DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS ERLITTENEN KOERPERSCHAEDEN NACH VERKEHRSUNFAELLEN.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WEBER, KARL- HEINZ;
Revue / Zeitschrift:Deutsches Autorecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, Deliktische Haftung, Haftung, KAUSALITAET, KRAFTFAHRZEUG, SCHADEN, Schadensersatz, SOZIALVERSICHERUNG, STRASSENVERKEHR, VERKEHRSUNFALL, VERSCHULDEN, Versicherung, ASSURANCE, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, SECURITE SOCIALE
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM" GESETZ ZUR FINANZIERUNG DER SOZIALVERSICHERUNG FUER 2007". ZUNAECHST ERKLAERT ER, WIE UND WARUM ES ZU DEM GESETZ GEKOMMEN IST. MANGELS EINES QUOTENVORRECHTES DES UNFALLOPFERS KONNTE ES BEI DER REGULIERUNG VON UNFALLSCHAEDEN ZU GROSSEN UNGERECHTIGKEITEN ZULASTEN DESSELBEN KOMMEN. AUFGRUND DESSEN WURDE EINE ARBEITSGRUPPE DAMIT BEAUFTRAGT, DAS BETREFFENDE SCHADENSRECHT ZU UEBERARBEITEN. LETZLICH ENTSTAND DARAUS EINE AUFLISTUNG VON SCHADENSPOSITIONEN, DIE ENDLICH IN DAS OBEN GENANNTE GESETZ MUENDETEN. DER BEITRAG BEHANDELT WEITER DIE AUSWIRKUNG DES EINE REFORM EINLETENDEN GESETZES AUF DIE REGULIERUNGSPRAXIS UND SEINE GERICHTLICHE DURCHSETZUNG. AM RANDE GEHT ER LETZTLICH AUF DIE DIE UNTERSCHIEDE IM DEUTSCHEN RECHT UND DIE PROBLEME BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN INSGESAMT EIN.

DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAUFMANN, OTTO;
Revue / Zeitschrift:Die Sozialgerichtsbarkeit
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, GERICHTSORGANISATION, ORGANISATION, Rechtsschutz, SOZIALE SICHERHEIT, DROIT SOCIAL, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, SECURITE SOCIALE
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST KURZ ALLGEMEINE PRINZIPIEN JEDER GERICHTSBARKEIT UND ERLAEUTERT DIE EINORDNUNG DER SOZIALGERICHTSBARKEIT IN DEN BEREICH DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT, WOBEI INSOWEIT DIE VERSCHIEDENEN FRANZOESISCHEN GERICHTSBARKEITEN VONEINANDER ABGEGRENZT WERDEN. DANACH BEFASST DER AUTOR SICH MIT AUFBAU, ZUSTAENDIGKEITEN UND DEN WICHTIGSTEN VERFAHRENSARTEN VOR DEN SOZIALGERICHTEN. SCHLIESSLICH WIRD NOCH AUF DIE FACHSPEZIFISCHEN VERFAHREN DER SOZIALGERICHTSBARKEIT EINGEGANGEN UND AUF DIE GERICHTSBARKEITEN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG UND DER SOZIALHILFE.

ALTES PARADIGMA, NEUER « WELFARE MIX »? – ZUR REORGANISATION DER ALTERSVERSORGUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BODE, INGO;
Revue / Zeitschrift:Deutsche Rentenversicherung
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, DROIT SOCIAL, IMPOT, SECURITE SOCIALE
DER BEITRAG REKONSTRUIERT DIE REORGANISATIONSPROZESSE IM BEREICH DER FRANZOESISCHEN ALTERSVERSORGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JEWEILS ZUGRUNDE LIEGENDEN INSTITUTIONELLEN SYSTEMVERAENDERUNGEN. ZU DIESEM ZWECK ERLAEUTERT DER AUTOR ZUNAECHST DIE GRUNDSTRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN ALTERSSICHERUNGSSYSTEM, WOBEI INSBESONDERE AUF INSTITUTIONELLE EIGENDYNAMIKEN DES SYSTEMS EINGEGANGEN WIRD. IN EINEM ZWEITEN SCHRITT BESCHAEFTIGT DER AUTOR SICH MIT DEN NEUEREN ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER GESETZLICHEN-, SOWIE DER PRIVATEN ALTERSVORSORGE (U.A. REFORME FILLON (2003), PLAN D'EPARGNE RETRAITE POPULAIRE (2004)). ZULETZT VERGLEICHT DER AUTOR DAS DERZEITIGE FRANZOESISCHE SYSTEM MIT DEM DER DEUTSCHEN ALTERSVORSORGE UND STELLT UEBERLEGUNGEN UEBER DIE WEITERE ZUKUNFT DES FRANZOESISCHEN ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS VOR DEM HINTERGRUND DER DARGELEGTEN ENTWICKLUNGEN SOWIE AKTUELLER RENTENPOLITISCHER DISKUSSIONEN AN.

FRANKREICH: ALTERSGRENZEN UND NACHTEILSAUSGLEICH IN DER ALTERSVERSICHERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAUFMANN, OTTO;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALVERSICHERUNG, DROIT SOCIAL, SECURITE SOCIALE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DER FRANZOESISCHEN ALTERSSICHERUNG, INSBESONDERE MIT DEN ALTERSGRENZEN UND DEM NACHTEILSAUSGLEICH. DER AUTOR GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND DEN SYSTEMAUFBAU, SOWIE AKTUELLE REFORMANSTRENGUNGEN DER FRANZOESISCHEN ALTERSVERSICHERUNG. DANACH WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN LEISTUNGSBEZUG NACH DEN REFORMEN VON 1993 UND 2003 DARGESTELLT. DEN MITTELPUNKT DES AUFSATZES BILDEN AUSFUEHRUNGEN ZUM NACHTEILSAUSGLEICH IN DER ALTERSSICHERUNG DURCH DIE BERUECKSICHTIGUNG VON KINDERERZIEHUNGSZEITEN IM ALLGEMEINEN SYSTEM, IM STAATSDIENST, SOWIE IN DER ZUSATZVERSICHERUNG.

DER RUECKGRIFF FUER PERSONENSCHADENSBEDINGTE DRITTLEISTUNGEN IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN ARBEITSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOERNER, ANDREAS;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Sozialrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCHSKONKURRENZ, DRITTER, GESAMTSCHULD, Haftung, SCHADEN, Schadensersatz, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ACCIDENT DE LA CIRCULATION, ASSURANCE, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DU TRAVAIL, RESPONSABILITE DELICTUELLE, SECURITE SOCIALE, TIERS
NACH EINEM UNFALL MIT PERSONENSCHADEN ERHAELT DER VERLETZTE MEIST VON VERSCHIEDENEN DRITTEN ERSATZ FUER SEINE UNFALLBEDINGTEN VERMOEGENSEINBUSSEN UND AUFWENDUNGEN. DER AUTOR VERGLEICHT DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH BEZUEGLICH DES RUECKGRIFFS DIESER DRITTLEISTENDER GEGENUEBER DEM SCHAEDIGER. DER BEITRAG ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE REGELUNGSPRINZIPIEN DES DEUTSCHEN RECHTS WIE LEGALZESSION, KONGRUENZPRINZIP, VORTEILSAUSGLEICH, SOWIE DIE ZUWEISUNG DES RESTSCHADENSRISIKOS.
ANSCHLIESSEND FOLGEN AUSFUEHREN ZU DEN RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES RUECKGRIFFS PERSONENSCHADENSBEDINGT DRITTVERPFLICHTETER IN FRANKREICH, ZUM FRANZOESISCHEN EINHEITSREGRESS, SOWIE DER SITUATION IN DER SCHWEBEPHASE BIS ZUR DURCHSETZUNG DES REGRESSANSPRUCHES UND FRAGEN DER RESTSCHADENSZUWEISUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT. SCHLIESSLICH WERDEN INTERNATIONALZIVIL- UND ZUVILPROZESSRECHTLICHE FRAGEN WIE DAS ANWENDBARE RECHT, DIE BEHANDLUNG DES ZUSAMMENTREFFENS MEHRERER, VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN UNTERLIEGENDER DRITTLEISTUNGSPFLICHTEN SOWIE DIE WIRKUNG VON NACH FRANZOESISCHEM RECHT RECHTSKRAEFTIG GEWORDENEN URTEILEM UND VERGLEICHEN IN DEUTSCHLAND.