Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DATY, GABRIEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1998. TOME 30. NUMERO 3. P. 311 - 322. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1951 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Beamter, DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, ZEITSCHRIFT, Administration, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR STELLT EINIGE FRANZOESISCHE VERWALTUNGSZEITSCHRIFTEN UND DORT ERSCHIENENE AUFSAETZE KURZ VOR: AUS DER"REVUE ADMINISTRATIVE" INSBESONDERE EINEN BEITRAG ZUR PRODUKTIVITAET DER VERWALTUNG UND AUS DER"REVUE DES FINANCES COMMUNALES" INSBESONDERE EINEN AUFSATZ UEBER DIE GESCHAEFTSUEBERTRAGEN VOM STAAT AUF DIE GEMEINDE. WEITERHIN WERDEN DIE FACHZEITSCHRIFTEN"LA VIE COMMUNALE ET DEPARTEMENTALE", "L'ACTION MUNICIPALE", "LA GAZETTE DES COMMUNES" SOWIE DAS "JOURNAL DES MAIRES" VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
DER AUTOR GEHT VON DER FRAGE AUS, OB UNTERSCHIEDLICH AUSGEPRAEGTE VERWALTUNGSKULTUREN I.E.S., DAS HEISST MEINUNGEN, EINSTELLUNGEN UND WERTE IM UND GEGENUEBER DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG IN UNTERSCHIEDLICHEN LAENDERN, EINFLUSS AUF DAS VERWALTUNGSHANDELN IN DIESEN LAENDERN HAT. ODER ANDERS GEWENDET: GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE VERWALTUNGSKULTUREN I.W.S., DAS HEISST RELATIV KONSTANTE MUSTER DES PROBLEMLOESUNGSVERHALTENS, IN UNTERSCHIEDLICHEN LAENDERN ?
ZU DIESEN FRAGESTELLUNGEN ANALYSIERT DER VERFASSER DIE MUSTER STAATLICHEN PROBLEMLOESUNGSVERHALTENS IN FRANKREICH UND ITALIEN ANHAND VON ZWEI FALLSTUDIEN AUS DEN PROBLEMKREISEN DROGENMISSBRAUCH UND JUGENDARBEITSLODIGKEIT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG LEGT DIE BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSWISSENSCHAFT IN LEHRE UND FORSCHUNG DAR. WAEHREND DIESE DISZIPLIN FRUEHER KEINE AUTONOME EXISTENZ HATTE, GEWINNT SIE NUN ZUNEHMEND AN ANERKENNUNG IN DEN HOEHEREN STUDIEN. DER AUTOR ERKLAERT WARUM DIESE AUF DER GRENZE ZU NACHBARWISSENSCHAFTEN (SOZIALWISSENSCHAFTEN) LIEGENDE DISZIPLIN IN DER AUSBILDUNG UNVERZICHTBAR IST. DER VERFASSER HEBT AUCH DIE NOTWENDIGKEIT EINER ZUSAMMENARBEIT VON WISSENSCHAFT UND PRAXIS HERVOR UND NENNT INSTITUTIONEN, DIE DIES BEREITS VORNEHMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VOLK, WILHELM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1955. P. 560 - 571. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, REGION, REGIONALRAT, REGIONALVERWALTUNG, VERWALTUNG, REGIONAL-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ADMINISTRATION REGIONALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETAT CENTRALISE, HISTOIRE DU DROIT, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, SCIENCE ADMINISTRATIVE |
---|
DER AUTOR BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER ENTWICKLUNG UND DEM STATUS QUO DES FRANZOESISCHEN REGIONALISMUS (1. TEIL). DORT STELLT ER ZUNAECHST IN EINEM ERSTEN KAPITEL DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ZENTRALISMUS IN FRANKREICH DAR. DANN WIRD IM ZWEITEN KAPITEL DIE REGIONALREFORM VON 1982 UND IHR STAND VON 1995 IN IHREN EINZELHEITEN VORGESTELLT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUCH AUF DIE EINZELNEN REGIONALEN ORGANE SOWIE IHRE KOMPETENZEN UND AUFGABEN EINGEGANGEN.
IN EINEM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR, INWIEWEIT EINE EINORDNUNG DER FRANZOESISCHEN REGION IN DAS DEUTSCHE SYSTEM MOEGLICH IST UND VERGLEICHT AUF DIESER EBENE DIE BEIDEN VERWALTUNGSSYSTEME.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROSE, CLAUDIA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1998. NUMERO 4. P. 498 - 762. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALISIERUNG, VERSTAATLICHUNG, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, NATIONALISATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE |
---|
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG SIND DIE BESCHAFFUNGSPOLITISCHEN STRATEGIEN DER FERNMELDEVERWALTUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. HIERBEI WIRD STRATEGIE ALS DEFINITION VON LANGFRISTIGEN POLITISCHEN ZIELEN UND DIE AUSWAHL DER MITTEL ZUR ERREICHUNG DIESER ZIELE VERSTANDEN.
DIE FRAGE, WIE STAATLICHE AKTEURE AUF DIE TIEFGREIFENDEN VERAENDERUNGEN DER OEKONOMISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR REAGIEREN, STEHT IM MITTELPUNKT DER ARBEIT. SIE WIRD ANHAND DES ZWEI-LAENDER-VERGLEICHS STAATLICHER STRATEGIEN IN DIESEM INDUSTRIESEKTOR, DER VON EINER RASCH FORTSCHREITENDEN INTERNATIONALISIERUNG DER KONKURRENZ GEKENNZEICHNET IST, BEHANDELT.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE STRUKTURELLEN EIGENSCHAFTEN DES TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN UND DRITTEN TEIL WIRD DIE ENTWICKLUNG DER BESCHAFFUNGSPOLITK DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN FERNMELDEVERWALTUNG IM ZEITABLAUF NACHGEZEICHNET. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE VERGLICHEN.