Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANK, RAINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 2002. P. 1018 - 1023 |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE |
---|
EINLEITEND VERDEUTLICHT DER AUTOR ANHAND EINIGER BEISPIELE SEINE GRUNDFESTSTELLUNG, DASS DAS DEUTSCHE FAMILIENRECHT DER BLUTSVERWANDSCHAFT EIN VIEL STAERKERES GEWICHT BEIMESSE ALS DAS FRANZOESISCHE RECHT, WELCHES BISWEILEN KORREKTUREN DURCH DIE LEBENSWIRKLICHKEIT IM SINNE EINER "TATSAECHLICH GELEBTEN FAMILIENGEMEINSCHAFT" ZULASSE. DIESE UNTERSCHIEDLICHE GRUNDAUSRICHTUNG KOMME INSBESONDERE IN DER EXISTENZ DES SOG. "SECRET DE LA MATERNITE" - WELCHES ES DER FRANZOESISCHEN MUTTER ERLAUBT, ANONYM ZU ENTBINDEN -, SOWIE IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSAUFFASSUNGEN ZUR VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG BEIM NICHTEHELICHEN KIND, ZUM "RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN HERKUNFT" SOWIE ZUR KUENSTLICHEN INSEMINATION ZUM AUSDRUCK. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT DER AUTOR DIE HINTERGRUENDE FUER DAS UNTERSCHIEDLICH ORIENTIERTE RECHTSDENKEN BEIDER LAENDER IM FAMILIENRECHT. ALS GRUENDE, WELCHE ER SODANN NAEHER ERLAEUTER, FUEHRT ER DAS FRANZOESISCHE TRADITIONSBEWUSSTSEIN, DAS ERBE DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND SCHLIESSLICH IHRE TRADIERTE VORSTELLUNG VON DER NATION AN, WELCHE SICH AUCH AUF DIE FAMILIE ALS KLEINSTER EINHEIT IM STAATE AUSWIRKE.
Avr 27, 2012
IN DIESEM BUCH FINDEN SICH SECHS BEITRAEGE, DIE SICH MIT DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH BESCHAEFTIGEN:
- DIE REFORM DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH
-DIE INTERNATIONALE ARBITRAGE IM FRANZOESISCHEN RECHT
-ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN, DIE IM AUSLAND ODER IN INTERNATIONALEN SACHEN ERGANGEN SIND
-PRAKTISCHE PROBLEME DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
-DAS INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHRENSRECHT IN FRANKREICH AUS DER SICH DER INTERNATIONALEN HANDELSKAMMER
-DIE"AMIABLE COMPOSITION"
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZERDICK, THOMAS (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA NOTION DE DECENTRALISATION EN FRANCE, EN ALLEMAGNE ET EN ITALIE. PARIS.
LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE - BIBLIOTHEQUE DE DROIT
PUBLIC. 1979. PP. 65 - 132. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT DE LA FAMILLE, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE |
---|
ES HANDELT SICH UM EINEN BERICHT UEBER EIN SEMINAR ZUM THEMA: "DIE JURISTISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN FRANKREICH, SPANIEN UND DEUTSCHLAND: DIE EUROPAEISCHEN KONVENTIONEN", WELCHES AM 13. UND 14. FEBRUAR 1998 IN PARIS VOM DEUTSCHEN ANWALTSVEREIN ZUSAMMEN MIT DER DELEGATION DES BARREAUX DE FRANCE UND DEM CONSEJO GENERAL DE LA ABOGACIA ESPANOLA VERANSTALTET WURDE. GEGENSTAND DES SEMINARS WAREN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VOM 27.09.1968 (EUGVUE), DAS ROEMER SCHULDRECHTSUEBEREINKOMMEN VOM 19.06.1980, DAS REVIDIERTE FAMILIENRECHTSUEBEREINKOMMEN (BRUESSEL II) SOWIE ASPEKTE DER AUSLIEFERUNGSPROBLEMATIK IM STRAFRECHT. AUFGEZEIGT WURDEN INSBESONDERE AUCH HINDERNISSE UND PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN DER RECHTLICHEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN DREI BETROFFENEN STAATEN. ERKLAERTES ZIEL DER VERANSTALTER WAR ES, DAS GEGENSEITIGE VERSTAENDNIS DER RECHTSORDNUNGEN UND DER RECHTSPFLEGE DER MITGLIEDSTAATEN ZU VERBESSERN, DAS BEWUSSTSEIN FUER IHRE KONVERGENZ ZU WECKEN UND SOMIT DIE HINDERNISSE FUER DIE JUTITIELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN ZU VERRINGERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LUTTER, MARCUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE FINANCE PUBLIQUE. DECEMBRE 1999. NUMERO 68. P. 90 - 98. |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, Unternehmen, BILAN, DROIT COMMERCIAL, DROIT EUROPEEN, Entreprise, RECONNAISSANCE, Société, SOCIETE ANONYME |
---|
IN DIESEM HEFT WIRD DER VORTRAG DES AUTORS VOR DEM SAARBRUECKER RECHTSFORUM E.V. IN VERBINDUNG MIT DEM EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES VOM 26.1.1988 WIEDERGEGEBEN.
DER AUTOR STELLT DAS KONZEPT BEI DER ERSTELLUNG DES EWG-VERTRAGES VOR (RECHTSANGLEICHUNG STATT VEREINHEITLICHUNG). ER ERLAEUTERT STAERKEN UND SCHWAECHEN DIESES KONZEPTES UND UNTERSCHEIDET DABEI ZWISCHEN DER PHASE, DIE SICH BIS ZUR VORLAGE DES VERORDNUNGSENTWURFS FUER EINE EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT ERSTRECKT, EINER ZWEITEN PHASE, DIE MIT DER VERABSCHIEDUNG DES BILANZRICHTLINIEN-GESETZES ENDET UND EINER DRITTEN PHASE, IN DER DIE GEGENWAERTIGE SITUATION BESCHRIEBEN WIRD.
DANN BEHANDELT ER IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT DIE FRAGE, WIE DIESES KONZEPT NACH 28 JAHREN PRAXIS VOR DEM HINTERGRUND SEINER ERFOLGE UND MISSERFOLGE, SOWIE DER PROBLEME, DIE DADURCH GESCHAFFEN WERDEN, ZU BEURTEILEN IST.
Avr 27, 2012
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND RECHTSKRAFTPROBLEME IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR BEI STREITIGKEITEN, DIE UNTER DEN ANWENDUNGSBEREICH DES EUGVUE FALLEN. DIE UNTERSUCHUNG KONZENTRIERT SICH DABEI AUF LEISTUNGS- UND FESTSTELLUNGSURTEILE, DIE ALS ENDENTSCHEIDUNGEN IN EINEM STREITIGEN VERFAHREN ERGANGEN SIND. DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE UNTERSCHIEDE IM HINBLICK AUF BEDEUTUNG, WESEN, WIRKUNG UND GRENZEN DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT IN DER DEUTSCHEN UND IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, BEVOR DIE AUTORIN AUF DIE BESTEHENDEN PROBLEME BEI DER URTEILSANERKENNUNG UND DER ANERKENNUNG DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR EINGEHT.