Avr 27, 2012
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM GRUNDLEGENDEN RECHTSPRINZIP DER RECHTSKRAFT UND VERGLEICHT DABEI IHRE AUSGESTALTUNG IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RAUM. DARAN ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT ER DEN EINFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTES AUF DIE RECHTSKRAFTLEHREN DER VERSCHIEDENEN SICH GEGENUEBERSTEHENDEN STAATEN UND ENTWICKELT AUCH EINE EIGENE RECHTSKRAFTLEHRE EBEN FUER DIE GERICHTE DER EUROPAEISCHEN UNION.
Avr 27, 2012
DIE ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFES VOM 28. MAI 2008 (CASS.CIV. 1, 28.05.2008, NR. 07-13.266) STELLT DIE UEBERTRAGUNG EINER VON DER ASSEMBLEE PLENIERE IN DEN JAHREN 2006-2007 ENTWICKELTEN RECHTSPRECHUNGSLINIE, BETREFFEND DEN UMFANG DER RECHTSKRAFT EINES URTEILES UND DIE PROZESSUALEN PFLICHTEN DER PARTEIEN, AUF DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT DAR. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST OBIGE RECHTSPRECHUNGSLINIE UND LEHNT SIE ALS CONTRA LEGEM AB. ANSCHLIESSEND WIRD DIE VERSTAERKUNG DER PROZESSUALEN PFLICHTEN DER PARTEIEN KRITISCH HINTERFRAGT. IN EINEM ZWEITEN TEIL WIRD SODANN AUF DIE MIT DEM URTEIL VOM 28. MAI 2008 ERFOLGTE ERSTRECKUNG OBIGER RECHTSPRECHUNGSANSAETZE AUCH AUF DIE SCHIEDSINSTANZ EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEHANDELT ZUNAECHST DIE GRUNDLAGEN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN, WOBEI ES ZUNAECHST UM DIE STRUKTURELLEN VERSCHIEDENHEITEN IN WICHTIGEN RECHTSORDNUNGEN GEHT (BELGIEN WIRD AUF S. 408 ANGESPROCHEN, FRANKREICH AUF S. 410) SOWIE UM DIE INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN UND DIE KOLLISIONSRECHTLICHE PROBLEMATIK.
IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM PRAKTISCH WICHTIGE EINZELFRAGEN ZUR OBJEKTIVEN SCHIEDSFAEHIGKEIT DES STREITGEGENSTANDES. DIESE SIND UNTERTEILT IN RECHTSGEBIETSUNABHAENGIGE FRAGESTELLUNGEN SOWIE PROBLEME ZU EINZELNEN RECHTSGEBIETEN.
Avr 27, 2012
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND RECHTSKRAFTPROBLEME IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR BEI STREITIGKEITEN, DIE UNTER DEN ANWENDUNGSBEREICH DES EUGVUE FALLEN. DIE UNTERSUCHUNG KONZENTRIERT SICH DABEI AUF LEISTUNGS- UND FESTSTELLUNGSURTEILE, DIE ALS ENDENTSCHEIDUNGEN IN EINEM STREITIGEN VERFAHREN ERGANGEN SIND. DARGESTELLT WERDEN ZUNAECHST DIE UNTERSCHIEDE IM HINBLICK AUF BEDEUTUNG, WESEN, WIRKUNG UND GRENZEN DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT IN DER DEUTSCHEN UND IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG, BEVOR DIE AUTORIN AUF DIE BESTEHENDEN PROBLEME BEI DER URTEILSANERKENNUNG UND DER ANERKENNUNG DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR EINGEHT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEHANDELT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE FORM DER SCHIEDSVEREINBARUNGEN UND DIE NATIONALEN KOLLISIONSNORMEN BEZUEGLICH DER INHALTLICHEN GUELTIGKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNGEN UND DER SCHIEDSFAEHIGKEIT DES STREITGEGENSTANDES.