Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DREIER, THOMAS; |
---|
Source / Fundstelle: | FRANKFURT/MAIN. VITTORIO KLOSTERMANN 1998, 198 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, KUENSTLER, LITERATUR, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
DER AUTOR KOMMENTIERT IN SEINEM BEITRAG DIE BEIDEN VON DER CCASS ERGANGENEN URTEILE UTRILLO I UND UTRILLO II VOM 22. JANUAR 1991, DIE AUSSAGEN ZUR AUSLEGUNG DER ART. 40, 41 ZIFF. 3 DES URHEBERRECHTSGESETZES VOM 11.3.1957 TREFFEN.
ER KRITISIERT ZUNAECHST DIE WOERTLICHE, ENGE INTERPRETATION DER SCHRANKENBESTIMMUNG, DIE FRANKREICH GEGENUEBER ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN ZUSAETZLICH ZUM DORT BESTEHENDEN FOLGERECHT ALS ORT DES KUNSTHANDELS BENACHTEILIGEN WIRD.
ANSCHLIESSEND BEFUERWORTET DER VERFASSER DIE EINBEZIEHUNG DER KATALOGBILDFREIHEIT IN DIE VORUEBERLEGUNGEN DER EG-KOMMISSION ZUR HARMONISIERUNG DES FOLGERECHTS, UM HIERDURCH WETTBEWERBSVERZERRUNGEN ZU VERHINDERN.
Avr 27, 2012
GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE IST DAS MARKENVERLETZUNGSVERFAHREN, D.H. DAS VERFAHREN, DAS DER INHABER EINES WARENZEICHENS ODER EINER DIENSTLEISTUNGSMARKE VOR DEN ORDENTLICHEN GERICHTEN EINES LANDES BEGINNT, UM GEGEN DIE VERLETZUNG SEINER EINGETRAGENEN MARKE DURCH EINEN DRITTEN ZIVILRECHTLICH VORZUGEHEN, WOBEI SICH DIE UNTERSUCHUNG NICHT NUR AUF HAUPTSACHEVERFAHREN, SONDERN AUCH AUF EINSTWEILIGE VERFUEGUNGSVERFAHREN UND SONSTIGE VERFAHREN ERSTRECKT, DIE DEM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ DIENEN. DIE DARSTELLUNG BEGINNT JEWEILS MIT EINER EINFUEHRUNG IN DAS MARKENRECHT DER VERGLEICHSSTAATEN (DEUTSCHLAND, DIE BENELUX-STAATEN, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN), WELCHE SICH MIT DEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN, INHALT UND UMFANG DES SCHUTZES, ZIVILRECHTLICHEN ANSPRUECHEN SOWIE DER ZIVILRECHTLICHEN DURCHSETZUNG DER ANSPRUECHE BEFASST. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG VON MARKENVERLETZUNGSVERFAHREN BETREFFEND DIE AUSWAHL DER VERFAHREN, DIE PARTEIEN UND IHRE KENNZEICHEN, GEGENSTAND DER VERFAHREN, VERLAUF UND BEENDIGUNG DER VERFAHREN, SOWIE DAUER DER VERFAHREN VORGESTELLT. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER AUSWERTUNGSERGEBNISSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOHLOCH, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2004-XX. P. 141 - 166. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Geistiges Eigentum, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT PENAL, GENERALITES, LIBERTES PUBLIQUES, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DER VORLIEGENDE BAND ENTHAELT DIE BEIM 9. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENTREFFEN VOM 28. BIS 31 OKTOBER 1996 IN POITIERS GEHALTENEN REFERATE SOWIE 2 BERICHTE ZU UNGEDRUCKT GEBLIEBENEN REFERATEN ZU PRIVATRECHTLICHEN, STRAFRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ASPEKTEN DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
TAGUNGSGEGENSTAND IN DER PRIVATRECHTLICHEN SEKTION WAR DAS URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT, IN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTION DIE VERSCHIEDNEEN RUNDFUNKSYSTEME, DIE RUNDFUNKFREIHEIT SOWIE DIE VEREINIGENDEN ANSAETZE IM GEFOLGE DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS IN BEIDEN NACHBARLAENDERN. DIE STRAFRECHTLICHE SEKTION BEFASSTE SICH MIT DEN STRAFRECHTLICHEN ASPEKTEN DER NEUENTWICKLUNG AUF DEM GEBIET DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WERPERS, ELISABETH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2003-35. NUMERO 1.
P. 139 - 151. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
AUF DEN SEITEN 96-147 WIRD DER SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT BESPROCHEN. ZUNAECHST STELLT DIE AUTORIN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SCHUTZES DAR, BESPRICHT DIE THEORIE DER EINHEIT DER KUNST UND UNTERSUCHT DEN SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH EIN MUSTERRECHT. HIERBEI GEHT SIE AUF ALLGEMEINE KENNZEICHEN, DIE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND DIE RECHTSFOLGEN DER ORDNUNGSGEMAESSEN HINTERLEGUNG (VERMUTUNG DER URHEBERCHAFT, SCHUTZ GEGEN NACHBILDUNGEN, RECHTSFOLGEN IM VERLETZUNGSFALL, SCHUTZDAUER) EIN. ANSCHLIESSEND EROERTERT DIE VERFASSERIN DEN SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH DAS "URHEBERRECHT; AUCH HIER WERDEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND" RECHTSFOLGEN ERKLAERT. ABSCHLIESSEND WERDEN DANN NOCH DER SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS UND SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN ERLAEUTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MARX, ASTRID; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ETUDES GERMANIQUES. 2004. NUMERO 4. P. 641 - 949. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Eigentum, Rechtsschutz, SACHENRECHT, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, JOUISSANCE, PROPRIETE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE, WIE DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE SACHPROBLEME DER BEREICHERUNG AUS EINGRIFF IN FREMDE RECHTSGUETER LOEST, DA DAS FRANZOESISCHE RECHT KEINE"EINGRIFFSKONDIKTION" KENNT.
FUER DIE UNTERSUCHUNG DER FRANZOESISCHEN LOESUNG UNTERTEILT DIE AUTORIN DIE DENKBAREN EINGRIFFE IN EINGRIFFE IN DINGLICHE RECHTSPOSITIONEN AN SACHEN, EINGRIFFE IN SCHULDRECHTLICHE BEZIEHUNGEN UND EINGRIFFE IN IMMATERIALGUETERRECHTE.
BEI DEN EINGRIFFEN IN DINGLICHE RECHTE WERDEN DER EINGRIFF DURCH BESITZENTZUG, DURCH DIE NUTZUNG FREMDER SACHEN, SOWIE DURCH DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE VERWERTUNG FREMDER SACHEN DRUCH VERAEUSSERUNG ODER BELASTUNG, BETRACHTET. FUER JEDE DIESER SACHPROBLEME ZEIGT DIE VERFASSERIN, UNTER WELCHER FORM DAS FRANZOESISCHE RECHT SCHUTZ GEWAEHRT.
BEZUEGLICH DES EINGRIFFES IN FREMDE FORDERUNGSRECHTE BEHANDELT DIE VERFASSERIN DEN FALL DES EINZUGS UND DEN FALL DER VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH.
BEI DER LETZTEN KATEGORIE ERKLAERT DIE VERFASSERIN ZUNAECHST DIE GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN IMMATERIALGUETERRECHTS. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DEN SCHADENSERSATZRECHTLICHEN SCHUTZ EINZELNER RECHTSPOSITIONEN (PATENT, GESCHMACKS- UND GEBRAUCHSMUSTER, WARENZEICHEN, ERFINDUNGEN, URHEBERRECHTE, WETTBEWERBSPOSITIONEN, PERSOENLICHKEITSRECHTE) DAR.
IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT FUEHRT DIE AUTORIN GEGENSTAENDE, INHALT UND UMFANG DER BEREICHERUNGSHAFTUNG WEGEN EINGRIFFS AUF.