Sélectionner une page

AUSLEGUNG DER ART. 13FF EUGVUE AUF REALKREDITE
(CA DE VERSAILLES VOM 26.2.1998)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTZ, PAUL; NEUMANN, SYBILLE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2003. NUMERO LC 127. P. 9 - 10.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, KREDITSICHERUNG, Rechtsprechung, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Jurisprudence, PAIEMENT, PROCEDURE CIVILE, SURETE REELLE
DER DEM URTEIL ZUGRUNDE LIEGENDE SACHVERHALT IST FOLGENDER: EIN FRZ. VERMESSUNGSINGENIEUR NIMMT ZUSAMMEN MIT SEINER EHEFRAU BEI EINER BELGISCHEN BANK EINEN KREDIT AUF, UM EINE UMSCHULDUNG IHRER TEILWEISE PRIVATEN, TEILWEISE BERUFLICHEN VERBINDLICHKEITEN VORZUNEHMEN. ES HANDELT SICH UM EINEN ROLL-OVER KREDIT IN EUROWAEHRUNG- ALSO UM EINE ART KREDIT, DIE NICHT PRIMAER FUER VERBRAUCHER BESTIMMT IST. DIE KREDITSICHERUNG ERFOLGT DURCH HYPOTHEKEN AUF IMMOBILIEN IN FRANKREICH. DIE COUR D'APPEL DE VERSAILLES BILLIGT DEN KLAEGERN DIE EIGENSCHAFT ALS VERBRAUCHER ZU UND BEJAHT DIE ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE AUF GRUNDLAGE DER ART.13 BIS 15 EUGVUE. DIE AUTOREN DER ANMERKUNGEN SEHEN DIESE ENTSCHEIDUNG SEHR KRITISCH UND STIMMEN IHR AUS VERSCHIEDENEN GRUENDEN NICHT ZU. ZUM EINEN LEGE DIE COUR D'APPEL DEN BEGRIFF VERBRAUCHER EXTENSIV AUS, WAS MIT DEM WORTLAUT DES ART.13 EUGVUE NICHT VEREINABR SEI, ZUM ANDEREN VERKENNE SIE DIE ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG DER VON ART.13 EUGVUE UMFASSTEN VERTRAEGE.

DIE ACTION CIVILE DER VERBAENDE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUTTFARKEN, HANS-JUERGEN; FRANKE, NICOLE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1952. P. 680 - 686.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:VERBANDSKLAGE, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, DROIT COMPARE, INTERET POUR AGIR, PROCEDURE CIVILE
DER BEITRAG BEGINNT MIT ALLGEMEINEN BEMERKUNGEN ZUR ACTION CIVILE IN FRANKREICH. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRAGE DER KLAGEBEFUGNIS DER VERBAENDE "EROERTERT; DIE AUTOREN GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN" ERMAECHTIGUNGEN, DIE ES VERBAENDEN ERLAUBEN, INSBESONDERE ANLAESSLICH VON STRAFTATEN, DIE IHREN VERBANDSZWECK BERUEHREN, VOR DEN STRAFGERICHTEN ALS ZIVILPARTEI AUFZUTRETEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG DER ZIVILKLAGE DURCH VERBAENDE, WELCHE ZUM EINEN DIE ANFORDERUNGEN AN DEN VERBAND ALS SOLCHEN BETREFFEN (MINDESTEXISTENZDAUER, GEMEINNUETZIGKEIT, BEHOERDLICHE ZULASSUNG), ZUM ANDEREN VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN (WIE INSBESONDERE DER NACHWEIS DES BETROFFENSEINS EINES DURCH DEN VERBAND VERTRETENEN KOLLEKTIVEN INTERESSES) DARSTELLEN, SOWIE DER DURCHFUEHRUNG DES VERBANDSKLAGEVERFAHRENS (ROLLE DER BETEILIGTEN, BESONDERHEITEN DES VERBANDSKLAGEVEFAHRENS UND RECHTSSCHUTZZIEL). ABSCHLIESSEND BEFASSEN SICH DIE AUTOREN NOCH MIT EINIGEN EINZELFRAGEN WIE DER KOSTENTRAGUNG SOWIE DEN VORKEHRUNGEN ZUR MISSBRAUCHSVERMEIDUNG.

DAS VERSAEUMNISURTEIL IM HEUTIGEN DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND OESTERREICHISCHEN ZIVILPROZESSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRASKE, ERICH;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1978-I. P. 589 - 591.
Année / Jahr:1906
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE
AUF DEN SEITEN 12 BIS 27 WERDEN DAS REGELMAESSIGE VERFAHREN VOR DEN ORDENTLICHEN GERICHTEN ERSTER INSTANZ UND DIE ABWEICHUNGEN FUER DAS VERSAEUMNISVERFAHREN DARGESTELLT. DER AUTOR GEHT HIER VOR ALLEM AUF DIE VERSAEUMNIS DES BEKLAGTEN UND DIE FESTSTELLUNG VOR DEM GERICHT, WIE AUCH AUF DIE VERSAEUMNISFOLGE EIN.

URTEIL VOM 31.1.1989
WIRKUNGEN EINES FRANZOESISCHEN VERGLEICHSVERFAHRENS AUF VERMOEGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG SAARBRUECKEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2003. P. 433 - 451.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Rechtsprechung, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE
DAS OLG SAARBRUECKEN ENTSCHEIDET IM VORLIEGENDEN URTEIL, DASSSICH DEI ANERKENNUNG DER AUSWIRKUNGEN EINES NACH FRANZOESISCHEN RECHTSREGELN GESCHLOSSENEN VERGLEICHS IN DEUTSCHLAND ZWAR NICHT AUS INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN ERGEBE, ABER AUS DER ANERKENNUNG DES UNIVERSALITAETSPRINZIPS IM RAHMEN DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN KONKURS- UND VERGLEICHSRECHTS.

DIE JURISTISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN FRANKREICH, SPANIEN UND DEUTSCHLAND – DIE EUROPAEISCHEN KONVENTIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZERDICK, THOMAS (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: LA NOTION DE DECENTRALISATION EN FRANCE, EN ALLEMAGNE ET EN ITALIE. PARIS. LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PUBLIC. 1979. PP. 65 - 132.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT DE LA FAMILLE, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
ES HANDELT SICH UM EINEN BERICHT UEBER EIN SEMINAR ZUM THEMA: "DIE JURISTISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN FRANKREICH, SPANIEN UND DEUTSCHLAND: DIE EUROPAEISCHEN KONVENTIONEN", WELCHES AM 13. UND 14. FEBRUAR 1998 IN PARIS VOM DEUTSCHEN ANWALTSVEREIN ZUSAMMEN MIT DER DELEGATION DES BARREAUX DE FRANCE UND DEM CONSEJO GENERAL DE LA ABOGACIA ESPANOLA VERANSTALTET WURDE. GEGENSTAND DES SEMINARS WAREN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VOM 27.09.1968 (EUGVUE), DAS ROEMER SCHULDRECHTSUEBEREINKOMMEN VOM 19.06.1980, DAS REVIDIERTE FAMILIENRECHTSUEBEREINKOMMEN (BRUESSEL II) SOWIE ASPEKTE DER AUSLIEFERUNGSPROBLEMATIK IM STRAFRECHT. AUFGEZEIGT WURDEN INSBESONDERE AUCH HINDERNISSE UND PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN DER RECHTLICHEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN DREI BETROFFENEN STAATEN. ERKLAERTES ZIEL DER VERANSTALTER WAR ES, DAS GEGENSEITIGE VERSTAENDNIS DER RECHTSORDNUNGEN UND DER RECHTSPFLEGE DER MITGLIEDSTAATEN ZU VERBESSERN, DAS BEWUSSTSEIN FUER IHRE KONVERGENZ ZU WECKEN UND SOMIT DIE HINDERNISSE FUER DIE JUTITIELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN ZU VERRINGERN.