Sélectionner une page

DIE IN DEN ZIVILPROZESS INTEGRIERTE MEDIATION IM FANZOESISCHEN RECHT.
EIN VORBILD FUER DIE GERICHTSNAHE MEDIATION IN DEUTSCHLAND?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STRUC TATJANA;
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, PROCEDURE CIVILE
DIE AUTORIN WIDMET SICH DEM ZIVILPROZESSUALEN VERFAHREN DER MEDIATION, DAS SICH MITTLERWEILE SOWEIT DURCHGESETZT HAT, DASS ES IN FRANKREICH, WIE NUN AUCH IN DEUTSCHLAND BEREITS EINZUG IN DIE GESETZESTEXTE ERHALTEN HAT. VERGLEICHEND MIT DEM DEUTSCHEN RECHT WIRD AUSGEHEND VOM FRANZOESISCHEN RECHT DAS VERFAHREN UNTERSUCHT UND VORTEILE, WIE NACHTEILE DER VERFAHRENSINTEGRIERTEN MEDIATION GESCHILDERT. DIE FRANZOESICHEN VORSCHRIFTEN KOENNTEN IM ERGEBNIS DER DEUTSCHEN, ETWAS ZURUECKHALTENDEREN ENTWICKLUNG ALS BEISPIEL DIENEN.

DIE RECHTSKRAFT VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION – EINE UNTERSUCHUNG VOR DEM HINTERGRUND DER DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RECHTSKRAFTLEHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GERMELMANN, CLAAS FRIEDRICH;
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:STREITGEGENSTAND, DROIT COMPARE, OBJET DU LITIGE, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM GRUNDLEGENDEN RECHTSPRINZIP DER RECHTSKRAFT UND VERGLEICHT DABEI IHRE AUSGESTALTUNG IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RAUM. DARAN ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT ER DEN EINFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTES AUF DIE RECHTSKRAFTLEHREN DER VERSCHIEDENEN SICH GEGENUEBERSTEHENDEN STAATEN UND ENTWICKELT AUCH EINE EIGENE RECHTSKRAFTLEHRE EBEN FUER DIE GERICHTE DER EUROPAEISCHEN UNION.

ANERKENNUNG VON DRITTLANDSCHEIDUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHULZE, GOETZ;
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, KASSATIONSHOF, REVISION, ZUSTAENDIGKEIT, COUR DE CASSATION, DIVORCE, Droit civil, JURIDICTION, PROCEDURE CIVILE
DER AUTOR BEFASST SICH MIT IM AUSLAND GEFAELLTEN SCHEIDUNGSURTEILEN UND DEREN BEHANDLUNG IN FRANKREICH. VERSCHIEDENE URTEILE WURDEN JEWEILS VOM FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOF AUFGEHOBEN. LETZTERER HAT NUN UEBERDIES BEREITS DURCH DIE RECHTSSPRECHUNG ENTWICKELTE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN FUER ABSCHLIESSEND ERKLAERT. DIESE BEIDEN URTEILE UND IHRE AUFHEBUNG WERDEN IN DEM BEITRAG NAEHER ANALYSIERT. DIE WEGWEISENDE ENTSCHEIDUNG DER ERSTEN KAMMER DES KASSATIONSHOFES WURDE SCHLIESSLICH UEBERWIEGEND POSITIV BEURTEILT.

DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2004/48/EG IN FRANKREICH UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DAS FRANZOESISCHE PATENTRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VIEL, CHRISTOF;
Revue / Zeitschrift:Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, Rechtsprechung, COUR DE CASSATION, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2004/48/EG UND STELLT EINIGE DER ZAHLREICHEN DADURCH AUFGETRETENEN AENDERUNGEN IM FRANZOESISCHEN PATENTRECHT DAR. ERWAEHNT WIRD VOR ALLEM DIE AENDERUNG BEI SCHADENERSATZERMITTLUNGEN, WO DER ANTRAGSTELLER , NEBEN DEN VORTEILEN, DIE DIE UMSETZUNG FUER IHN BRINGT, GEHALTEN IST, SEINEN SCHADEN IN ZUKUNFT GENAUER ZU BEZIFFERN. WEITERHIN DIE MOEGLICHKEIT EINER BESCHLAGNAHME, UM WEITEREN VERLETZUNGSHANDLUNGEN VORZUBEUGEN, SOWIE LETZTLICH DIE NEUEN VORAUSSETZUNGEN EINES EINSTWEILIGEN VERFUEGUNGSVERFAHRENS.

DIE SCHEIDUNG VON DEUTSCHEN IN FRANKREICH NACH DER REFORM VOM 11. JULI 1975 UND INSBESONDERE NACH DEM NEUEN ARTIKEL 310 CODE CIVIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEZGER, ERNEST H.;
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PROCEDURE CIVILE
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN SCHEIDUNGSRECHTS DURCH

GESETZ VOM 11. JULI 1975. DER AUTOR SETZT SICH DABEI SEHR KRITISCH MIT DER
NEUEN FASSUNG DES ARTIKELS 310 CODE CIVIL AUSEINANDER. ES HANDELT SICH DABEI
UM EINE EINSEITIGE KOLLISIONSNORM. DER AUTOR BESCHREIBT ZUNAECHST DEN STATUS
QUO ANTE, UNTER DEM ANWENDBARES RECHT DAS GEMEINSAME HEIMATRECHT UND BEI
FEHLEN AUF DAS RECHT DER STAENDIGEN NIEDERLASSUNG ABGESTELLT WURDE. IM
FOLGENDEN ERLAEUTERT ER DANN EINGEHEND DIE NEUEN ANKNUEPFUNGSREGELN VON
ARTIKEL 310 CODE CIVIL UND BEZIEHT DIESE AUF PRAKTISCHE BEISPIELE VON EHEN
ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZOSEN BZW. DEUTSCHEN, VON DENEN MINDESTENS EINER IN
FRANKREICH LEBT. IN SEINER ZUSAMMENFASSUNG KOMMT DER VERFASSER
SCHLIESSLICH ZU DEM SEHR KRITISCHEN ERGEBNIS, DASS DIE REFORM IN VIELEN
BEREICHEN DIE RECHTSLAGE KOMPLIZIERTER UND NICHT EINFACHER GEMACHT HABE UND
WENN IN EINIGEN FAELLEN DIE ANWENDUNG FRANZOESISCHEN RECHTS NUN SICHER SEI.