Sélectionner une page

DER VORVERTRAG IN RECHTSGESCHICHTLICHER UND RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WABNITZ, BODO;
Source / Fundstelle:IN: PARIS I (PANTHEON-SORBONNE)/RATISBONNE. THESE. DROIT. 2003. 715 P.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORME, HISTOIRE DU DROIT, PRIX, VENTE
IN EINEM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DEN VORVERTRAG IN RECHTSGESCHICHTLICHER HINSICHT. IM ZWEITEN TEIL WIRD AUF DEN SEITEN 120 BIS 145 DER VORVERTRAG IM FRANZOESISCHEN RECHT BESPROCHEN. HIER GEHT DER VERFASSER AUF DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 1589 CODE CIVIL, DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN DER VORVERTRAGSLEHRE ZU ART. 1589 CODE CIVIL UND DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG UEBER DIE BEDEUTUNG DES ART. 1589 CODE CIVIL EIN. ER ERLAEUTERT DANN DIE BESONDERHEITEN VON ZWEISEITIGEN VORVERTRAEGEN BEI GESELLSCHAFTS- UND REALVERTRAEGE, DEN EINSEITIGEN VORVERTRAG, DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, DIE FORM UND DIE VERBREITUNG DES GRUNDSATZES DES ART. 1589 CODE CIVIL AUSSERHALB VON FRANKREICH.

WERTREKLAME UND PREISREKLAME IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SHENOUDA, BEATRICE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 3. P. 679 - 693.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PUBLICITE, VENTE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER RECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH. BEI DER WERTREKLAME SOLL DER WERBEEFFEKT DADURCH AUSGELOEST WERDEN, DASS DEM VERBRAUCHER EINE WARE ODER LEISTUNG ZUGEWENDET WIRD, DIE ER ALS BESONDERE VERGUENSTIGUNG WERTET. UMSTRITTEN IST DIE METHODE, WEIL NICHT MEHR GUETE UND PREISWUERDIGKEIT DER HAUPTWARE IM MITTELPUNKT DES WETTBEWERBS STEHEN. BEI DER PREISWERBUNG GEHT ES VOR ALLEM UM DIE RECHTLICHEN PROBLEME DES VERKAUFS UNETER EINSTANDSPREIS UND LOCKVOGELANGEBOTE SOWIE SONDERVERANSTALTUNGEN. DIE ARBEIT STECKT DEN RAHMEN AB, IN DEM DIE EINZELNEN FORMEN DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH DERZEIT ZULAESSIG SIND. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DIE WECHSELVOLLE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG, AUCH IM HINBLICK AUF DAS VERFAHRENSRECHT UND DIE ANWENDUNG DES REGELWERKS IN DER PRAXIS DARGESTELLT.

DIE NEUERE PRAXIS ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND USA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUDELMAIER, WOLF;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2002. NUMERO 5. P. 421 - 423.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, Rechtsprechung, WERBUNG, Wettbewerb, CONCURRENCE, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence, PRIX, PUBLICITE
IN DEM TEIL, DER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH BEHANDELT (S. 97- 117) WERDEN NACH EINER KURZEN EINLEITUNG DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE BEURTEILUNG DER VERGLEICHENDEN WERBUNG BEHANDELT. HIERBEI GEHT DER AUTOR SOWOHL AUF DIE ZIVILRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGE DES ART. 1382 CODE CIVIL ALS AUCH AUF DIE STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN EIN. DANACH WERDEN DIE TRADITIONELLEN RECHTFERTIGUNGSGRUENDE UND DIE LIBERALISIERUNG DER RECHTSPRECHUNG DARGESTELLT. DIESE LIBERALISIERUNG WIRD BESTIMMT DURCH DAS URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 22.7.1986, WELCHES ZU EINER NEUORIENTIERUNG FUEHRTE. DER AUTOR ERKLAERT HIERZU DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN ZULAESSIGEN PREISVERGLEICH, WIE Z.B. DEN VERKAUF IDENTISCHER WAREN UNTER GLEICHEN BEDINGUNGEN.

RECHT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FEVRE, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE FISCALITE EUROPEENNE ET DROIT INTERNATIONAL DES AFFAIRES. 2001. NUMERO 127. P. 39 - 49.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Mannheim
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. ANSCHLIESSEND BESPRICHT ER DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN LEITIDEEN, DIE HINTER DEN WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN STEHEN. DANN GEHT ER AUF DEN GELTENDEN GESETZLICHEN RAHMEN EIN. ZUNAECHST WAREN LANGE ZEIT BESTIMMUNGEN DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS (ZB ART.1382 CODE CIVIL ODER ART. 419, 420 CODE PENAL) DIE HAUPTSAECHLICH ANWENDBAREN NORMEN. SCHRITTWEISE WURDEN DANN DIE GESETZLICHEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ERWEITERT. DIESE NEUEN GESETZE UND VERORDNUNGEN STELLT DER AUTOR KURZ VOR. DER VIERTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS.

DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIEDINGER, TIMM T.;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITE. PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 17-43.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT DE LA CONCURRENCE, FUSION, PRIX
DER VERFASSER STELLT UMFASSEND DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT (NACH DER UMGESTALTUNG DURCH DIE VERORDNUNG NR. 86-1243 VOM 1.12.1986 UEBER DIE PREIS- UND WETTBEWERBSFEIHEIT) DAR. GEGENSTAND DIESER DARSTELLUNG SIND ZUNAECHST DIE WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN, WOBEI DER AUTOR DIE FUNKTION DER KARTELLE BESCHREIBT, AUF DIE PROBLEMATIK DES MISSBRAUCHS EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG EINGEHT UND SANKTIONEN GEGEN KARTELLE UND MISSBRAUCH EINER SOLCHEN MARKTBEHERRSCHENDEN POSITION, SOWIE DEREN RECHTFERTIGUNG BESPRICHT. DIE FOLGENDEN AUSFUEHRUNGEN ZU WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDEN PRAKTIKEN (Z.B. VERKAUF ZU VERLUSTPREISEN) ZEIGEN AUF, INWIEFERN DIESE ZIVILRECHTLICH UND STRAFRECHTLICH SANKTIONIERT WERDEN. SCHLIESSLICH WERDEN AUCH DIE FUSIONSKONTROLLE UND DER UNLAUTERE WETTBEWERB (Z.B. KLAGEMOEGLICHKEITEN, VERGLEICHENDE WERBUNG) ANGESPROCHEN.