Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1970. P. 125 - 143. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Juristische Ausbildung |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, NORMENKONTROLLE, PARLAMENT, REGIERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR SYSTEMATIK UND ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ DER VERFASSUNG VON 1958 ERKLAERT DER AUTOR, WIE DIE NORMSSETZUNG IN FRANKREICH ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG AUFGETEILT IST. DANN GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN, DIE DEN NORMSETZUNGSBEREICH DER REGIERUNG ZUGUNSTEN DES PARLAMENTS ZURUECKGEDRAENGT HAT. HIERZU WIRD INSBESONDERE DAS URTEIL DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 30. JULI 1982 AUSFUEHRLICH BESPROCHEN. DIESBEZUEGLICH ERKLAERT DER AUTOR AUCH DIE NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH, DIE NUR PRAEVENTIV MOEGLICH IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BERGSTRAESSER, LUDWIG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1958. P. 242 - 247. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Politische Studien |
---|
Année / Jahr: | 1958 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER AUTOR BESCHREIBT KURZ DEN WESENTLICHEN INHALT DER VERFASSUNG VON 1958. DABEI GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOLONIALGEBIETEN UND DEM MUTTERLAND, DAS DURCH EINE NEUE GEMEINSCHAFT, DIE"COMMUANTE" INSTITUTIONALISIERT WURDE, EIN. DANACH BEHANDELT DER VERFASSER DIE WAHL UND DIE KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. SCHLIESSLICH WIRD NOCH AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FUESSLEIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. NUMERO 12/13. P. 20 - 22. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Jahrbuch für internationales und ausländisches öffentliches Recht |
---|
Année / Jahr: | 1948 |
---|
Localisation / Standort: | Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER 4. REPUBLIK VOR. DABEI GEHT ER ZUNAECHST AUF DIE PRAEAMABEL EIN, DIE EINEN GRUNDRECHTSKATALOG ENTHAELT. DANN STELLT ER DIE BEFUGNISSE DER EINZELNEN STAATSORGANE DAR: DAS PARLAMENT, DAS AUS DER ASSEMBLEE NATIONALE UND DEM CONSEIL DE LA REPUBLIQUE BESTEHT, DIE REGIERUNG UND DEN PRAESIDENT DER REPUBLIK. DANACH WERDEN DIE STRUKTURPRINZIPIEN DER UNION FRANCAISE ZWISCHEN DEM MUTTERLAND UND DEN KOLONIEN ERLAEUTERT. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR DER FRAGE NACH, WIE DAS PRINZIP DER GEWALTENTEILUNG UMGESETZT WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TIEDEMANN, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN.
PRESSES
UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 31 - 39. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 1963 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WIRD UNTERSUCHT, WIE IN FRANKREICH DIE NORMSETZUNGS- BEFUGNIS ZWISCHEN DER EXEKUTIVEN UND DER LEGISLATIVEN GEWALT VERTEILT IST. DAZU GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN HISTORISCHER RUECKBLICK. DIE ZEIT VON DER KONSTITUTIONELLEN MONARCHIE BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK CHARAKTERISIERTE SICH DURCH DIE VORMACHTSTELLUNG DES PARLAMENTS (AUSGENOMMEN DIE ZEIT DES EMPIRES UND DER ZWEITEN REPUBLIK). DER VERFASSER ZEIGT DIE SCHWAECHEN DES SYSTEMS AUF UND STELLT DAR, WIE DIE KOMPETENZEN DER EXEKUTIVEN AB DEN ZWANZIGER JAHREN MITTELS ERMAECHTIGUNGSGESETZEN AUSGEDEHNT WURDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNG SOWIE DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER FUENFTEN REPUBLIK DARGESTELLT. DER AUTOR MACHT DEUTLICH, INWIEWEIT DIE BEFUGNISSE DES PARLAMENTS SOWOHL DURCH DIE KOMPETENZEN DER REGIERUNG ALS AUCH DES PRAESIDENTEN EINGESCHRAENKT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUECKERT, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. PRESSES
UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 26-27 JUIN 1997. 1998. P. 87 - 92. |
---|
Année / Jahr: | 1960 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN DECRETS-LOIS, WIE SIE UNTER DER DRITTEN UND VIERTEN REPUBLIK EXISTIERTEN. DURCH EIN DECRET-LOI WIRD DIE REGIERUNG IM NORMSETZUNGSBEREICH TAETIG, UND ZWAR SO, DASS VOM PARLAMENT ERLASSENE GESETZE DURCH DIE REGIERUNG AUFGEHOBEN ODER ABGEAENDERT WERDEN KOENNEN. ZUNAECHST WERDEN DAS WESEN UND DIE ART DER DECRETS-LOIS ERKLAERT. ANSCHLIESSEND WIRD AUF DIE BETEILIGUNG DER EXEKUTIVE AN DER STAATLICHEN NORMSETZUNG ALLGEMEIN UND INSBESONDERE MITTELS DECRETS-LOIS EINGEGANGEN. DANN WIRD DIE PRAXIS DER PARLAMENTARISCHEN BEFAEHIGUNGSGESETZE (GESETZE, DIE DIE REGIERUNG ZUM ERLASS VON DECRETS-LOIS ERMAECHTIGEN) DARGESTELLT. WEITER WERDEN DIE VERFAHREN DER BEFAEHIGUNG DER EXEKUTIVE BESCHRIEBEN UND DIE RECHTSNATUR DER BEFAEHIGUNG SOWIE IHR VERHAELTNIS ZUR VERFASSUNG ANALYSIERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE KONTROLLMOEGLICHKEITEN FUER DIE DECRETS-LOIS AUFGEZEICHNET.