Sélectionner une page

DAS VERSTAENDNIS DER RECHTSSTAATES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GREWE, CONSTANCE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.

BEWEISVERBOTE IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERCKHOFF, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES FISCAUX. 2000. P. 1181 - 1193.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, DROIT COMPARE, LEGALITE, NULLITE, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DIE ARBEIT BESCHREIBT ZUNAECHST DIE ORGANISATION DER BEWEISERMITTLUNGEN IN FRANKREICH MIT IHRER TRENNUNG VON POURSUITE UND INSTRUCTION. ANSCHLIESSEND WERDEN IN ANLEHNUNG AN DIE IN DEUTSCHLAND GAENGIGE UNTERSCHEIDUNG DER LEHRE DER BEWEISVERBOTE IN DIE PROBLEMFELDER DER ERHEBUNGS- UND VERWERTUNGSVERBOTE DIE GRENZEN DER BEWEISERHEBUNG IN FRANKREICH UNTERSUCHT, BEVOR DER AUTOR ZULETZT DER FRAGE NACHGEHT, OB ES PARALLELEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN THEORIE DER BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT GIBT.

DIE GRUNDLAGEN DES RECHTSSCHUTZES DRITTER IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN UMWELTVERWALTUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NIEDING, BERND MARKUS VON;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 375 - 387.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, ENTEIGNUNG, ERMESSEN, IMMISSIONSSCHUTZ, NORMENKONTROLLE, PLANUNG, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CONSTRUCTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, LEGALITE, PLANIFICATION, POLLUTION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS
ES HANDELT SICH BEI DIESER ARBEIT UM EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGEMOEGLICHKEITEN DRITTER GEGEN UMWELTBEEINTRAECHTIGENDE PLANUNGEN UND VORHABEN.
ZUNAECHST WIRD DIE FRAGE DES ZUGANGS ZUM GERICHTLICHEN VERFAHREN UNTERSUCHT. HIER WIRD DARGESTELLT, WANN DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG DES INTERET POUR AGIR IM FRANZOESISCHEN RECHT UND DER KLAGEBEFUGNIS IM DEUTSCHEN RECHT ERFUELLT IST.
DIE ANSSCHLIESSENDEN AUSFUEHRUNGEN BETREFFEN DIE FRAGE DER KONTROLLDICHTE, WOBEI DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DER ERMESSENSAUSUEBUNG UNTERSUCHT WIRD. DIE GERICHTE UEBEN HIER EIN CONTROLE MINIMUM AUS. DER VERFASSER BESPRICHT DIE AUSWEITUNG DES RECHTSSCHUTZES INNERHALB DES CONTROLE MINIMUM UND DEREN AUSWIRKUNGEN FUER DEN UMWELTRECHTLICHEN DRITTSCHUTZ.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS IN DEN WESENTLICHEN UMWELTRELEVANTEN RECHTSGEBIETEN DARGESTELLT. ZUNAECHST WIRD JEWEILS FUER BEIDE LAENDER DIE DRITTSCHUTZRECHTLICHE BEDEUTUNG DER UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (SOWIE IN FRANKREICH DER ENQUETE PUBLIQUE) UNTERSUCHT, SODANN WERDEN DIE EINZELGENEHMIGUNGEN VOM BAURECHT BIS ZUM ATOMRECHT ANANLYSIERT. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD ES JEWEILS UM PLANENDE ENTSCHEIDUNGEN UND DEREN KONTROLLE DURCH DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT GEHEN.

SCHLIESSLICH BEHANDELT DER AUTOR IN EINEM VIERTEN KAPITEL WEITERE ASPEKTE DER DURCHSETZUNG UMWELTRECHTLICHER ANLIEGEN (U.A DEN EINSWEILIGEN RECHTSSCHUTZ, AKTENEINSICHTSRECHTE, BETEILIGUNGSRECHTE, DEN ZUGANG ZUM ZIVILRECHTLICHEN KLAGEWEG). DER VERFASSER SCHLIESST SEINE ARBEIT MIT EINER ZUSAMMENFASSENDEN BETRACHTUNG DER UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER BEIDEN RECHTSORDNUNGEN AB.

VERFAHRENSFEHLERFOLGEN IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN VERWALTUNGSRECHT: DIE AUSWIRKUNG VON FEHLERN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS AUF DIE SACHENTSCHEIDUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LADENBURGER, CLEMENS;
Source / Fundstelle:in: Springer
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH UMFASSEND MIT DEN FOLGEN VON VERFAHRENSFEHLERN IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT. ANLASS DAZU GIBT DER BEDEUTUNGSZUWACHS DES VERFAHRENSGEDANKENS AUCH IM GEMEINSCHAFTSRECHT UND DIE EHER GEGENLAEUFIGE ENTWICKLUNG, DIE DAS DEUTSCHE RECHT DER VERFAHRENSFEHLERFOLGEN ZU NEHMEN SCHEINT. DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN VIER TEILE. DER ERSTE TEIL UNTERNIMMT EINE VERGLEICHENDE BESTANDSAUFNAHME GRUNDLEGENDER UND FUER DIE FEHLERFOLGENDOGMATIK BESONDERS BEDEUTSAMER ELEMENTE DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS BEIDER RECHTSORDNUNGEN. DIES SIND ZUM EINEN ALS ALLGEMEINE VERFAHRENSSTANDARDS DAS BEGRUENDUNGSGEBOT, DAS AKTENEINSICHTSRECHT, DAS ANHOERUNGSGEBOT UND DER UNPARTEILIGKEITSGRUNDSATZ. ZUM ANDEREN WERDEN AUCH ELEMENTE BESONDERER VERFAHREN BEHANDELT: DIE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG UND DIE UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG ALS ZENTRALE ELEMENTE DES RAUMBEDEUTSAMEN VERWALTUNGSRECHTS IN FRANKREICH SOWIE DIE"PROCEDURE CONSULTATIVE", DAS HEISST REGELN UEBER DIE KONSULTATION ANDERER STELLEN. DER ZWEITE TEIL ENTHAELT DEN RECHTSVERGLEICH DER GRUNDSAETZE UEBER DIE AUSWIRKUNG VON VERFAHRENSFEHLERN AUF DIE SACHENTSCHEIDUNG. NEBEN DEN IN BEIDEN LAENDERN VERGLEICHBAREN KRITERIEN FUER DIE UNBEACHTLICHKEIT VON VERFAHRENSFEHLERN (UNWESENTLICHKEIT DER VORSCHRIFT, MANGELNDE KONKRETE ERGEBNISRELEVANZ, ETC) KOMMT IN FRANKREICH DIE UNBEACHTLICHKEIT VON VERFAHRENSFEHLERN BEI GEBUNDENEN ENTSCHEIDUNGEN (THEORIE DES MOYENS INOPERANTS EN CAS DE COMPETENCE LIEE), EINE BESONDERE JUDIKATUR ZU MAENGELN DES KOLLEGIALVERFAHRENS SOWIE ZWEI WEITERE, IN DER RECHTSPRECHUNG EBENFALLS BEDEUTSAME LEITGEDANKEN DER FEHLERSANKTIONIERUNG HINZU. DER DRITTE TEIL EROERTERT DIE STRUKTURELLEN UNTERSCHIEDE DES VERWALTUNGSPROZESSRECHTS BEIDER LAENDER, DIE SICH IN EINEM UNTERSCHIEDLICHEN GEWICHT VON VERFAHRENSFEHLERN FUER DIE GERICHTLICHE STREITENTSCHEIDUNG NIEDERSCHLAGEN. IM VIERTEN TEIL WIRD DIE BESONDERE PROBLEMATIK VON VERFAHRENSFEHLERFOLGEN BEI EINZELAKTAEHNLICHEN ADMINISTRATIVEN NORMEN ANGESPROCHEN, UND ZWAR IN EINER EXEMPLARISCHEN UNTERSUCHUNG DER SONDERREGELUNGEN, MIT DENEN DER GESETZGEBER IN BEIDEN LAENDERN DIE BEACHTLICHKEIT VON VERFAHRENSFEHLERN BEI BEBAUUNGSPLAENEN EINGESCHRAENKT HAT.

DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AN DER SCHWELLE ZUM 21. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. NUMERO SPECIAL. P. 39 - 41.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
AUSGEHEND VON DER PRAEMISSE, DASS DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUF ZWEI VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN: SUBJEKTIVER RECHTSSCHUTZ EINERSEITS UND OBJEKTIVE LEGALITAETSKONTROLLE ANDERERSEITS, BERUHEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE UNTERSCHIEDE DER BEIDEN SYSTEME UND IHRE WEITERE ENTWICKLUNG. ER STELLT DIE FRAGE, OB IM HINBLICK AUF DIE FORTSCHREITENDE EUROPAEISCHE INTEGRATION DIE DEUTSCHE KONZEPTION NOCH ZEITGEMAESS IST.