Sélectionner une page

NORMSETZUNG IN DER KRISE – ZUM GESETZGEBUNGSVERSTAENDNIS IM FRANKREICH DER RELIGIONSKRIEGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHILLING, LOTHAR;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, ORDONNANCE
DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE FRUEHNEUZEITLICHE GESETZGEBUNG ALS INSTRUMENT DER AENDERUNG UND POSITIVIERUNG DES RECHTS VERSTANDEN WURDE, BIS ZU WELCHEM GRAD MAN DIESE AENDERUNGEN ALS LEGITIM ERACHTETE, WO IHRE GRENZEN LAGEN UND WELCHE BEFUGNISSE DEM GESETZGEBER ZUSTANDEN. ZUR KLAERUNG DIESER FRAGENKOMPLEXE WIRD ZUNAECHST UNTERSUCHT, WELCHE BEDEUTUNG DAS GESETZTE RECHT FUER DIE ZEITGENOSSEN DES SPAETEN 16. UND 17 JAHRHUNDERTS HATTE. EIN 2. TEIL STELLT DAR, WOMIT DIE GESETZGEBUNGSBEFUGNIS BEGRUENDET WURDE UND DER 3. TEIL IST DEM ZUSTANDEKOMMEN DER GESETZE GEWIDMET. IM LETZTEN KAPITEL WERDEN SCHLIESSLICH DIE WIRKUNGEN GESETZGEBERISCHEN HANDELNS ANALYSIERT.

DER ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS IN DER RECHTSPRECHUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ZUM FRANZOESISCHEN UND ZUM DEUTSCHEN DELIKTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERGAU, HANS-JOACHIM;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, Deliktische Haftung, SCHADEN, SCHADEN, IMMATERIELLER-, Schadensersatz, DOMMAGE MORAL, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, FAUTE, HISTOIRE DU DROIT
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ERSATZFAEHIGKEIT IMMATERIELLER, ALSO SEELISCH/MORALISCHER SCHAEDEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IM 19. JAHRHUNDERT.
DER AUTOR ERLAEUTERT MIT HILFE UMFANGREICHER BEISPIELE AUS DER DAMALIGEN RECHTSPRAXIS DIE, LANGE ZEIT DIAMETRAL ZUEINANDER STEHENDEN, POSITIONEN DER FRANZOESISCHEN GERICHTE EINER- UND DER DEUTSCHEN GERICHTSBARKEIT ANDERERSEITS. SO WIRD IN EINEM ERSTEN KAPITEL DER, IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRAXIS ZULAESSIGE, ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS NACH FRANZOESISCHEM DELIKTSRECHT UMFASSEND DARGESTELLT. IM ZWEITEN KAPITEL WENDET DER VERFASSER SICH DEN ERSATZMOEGLICHKEITEN EINES SOLCHEN SCHADENS IN DEN DEUTSCHEN RECHTSGEBIETEN ZU, IN DENEN EIN IMMATERIELLER SCHADEN, UEBER EIN SCHMERZENSGELD HINAUS, GRUNDSAETZLICH NICHT ERSETZT WURDE. IM DRITTEN KAPITEL WIRD OBIGE FRAGE IN DEN 1814 PREUSSISCH GEWORDENEN LINKSRHEINISCHEN GEBIETEN MIT GELTUNG DES CODE CIVIL BIS 1900 BEHANDELT, INSBESONDERE ALSO DIE AUSLEGUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZESTEXTES DURCH DIE DEUTSCHE RICHTERSCHAFT. ZULETZT WIDMET DER VERFASSER SICH DER DURCH DIE DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT BEWIRKTEN ANNAEHERUNG AN DIE KONTINUIERLICHE FRANZOESISCHE PRAXIS.

RECHT UND JUSTIZ IM GESELLSCHAFTLICHEN AUFBRUCH (1960-1975). BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, ITALIEN UND FRANKREICH IM VERGLEICH.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REQUATE, JOERG;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT PENAL, HISTOIRE DU DROIT, Société
DAS VORLIEGENDE WERK ENTHAELT BEITRAEGE FACHUEBERGREIFENDER ART VON DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ITALIENISCHEN AUTOREN ZU DEN THEMEN:
GESELLSCHAFTEN IM AUFBRUCH,
JUSTIZ UND VERGANGENHEIT,
JUSTIZ IM PROZESS DER DEMOKRATISIERUNG,
ARBEITSRECHT UND
STRAFRECHT UND KRIMINOLOGIE.

PROCUREUS – ACCUSATEURS – COMMISSAIRES. DIE URSPRUENGLICHEN FUNKTIONSTRAEGER DER STAATSANWALTSCHAFT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WULFF-KUCKELSBERG, SUSANNE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALTSCHAFT, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PARQUET
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, OB ES IN REVOLUTIONAEREN ZEITEN IN FRANKREICH BEREITS EINE ANKLAGENDE STAATSANWALTSCHAFT GEGEBEN HAT UND FALLS JA, WELCHE ENTWICKLUNG DIESE INSTITUTION WAEHREND DER REVOLUTIONSJAHRE 1789 - 1799 GENOMMEN HAT. DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN VIER HAUPTTEILE, WOBEI SICH DER ERSTE TEIL DER VORREVOLUTIONAERE PHASE WIDMET, DER ZWEITE UND DRITTE TEIL SICH IM WESENTLICHEN AUF DIE JAHRE 1789 BIS 1799 BESCHRAENKEN UND DER VIERTE TEIL DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES KONSULATS IM JAHRE 1799 AUFZEICHNET. VERFASSERIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE STAATSANWALTSCHAFT KEIN"KIND DER REVOLUTION" IST, DA IHR GRUNDSTEIN BEREITS MIT DER INSTITUTION DER PROKURATOREN IM 14. JAHRHUNDERT GELEGT WURDE. ANSCHLIESSEND WURDEN DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN IM LAUFE DER ZEIT MEHRMALS MIT DEN ARGUMENTEN DER GEWALTENTEILUNG UND DER INTERESSENKOLLISIONEN VON DER EXEKUTIVEN GETRENNT UND WEGEN DER DAMIT VERBUNDENEN SCHWAECHUNG DER INSTITUTION DER STAATSANWALTSCHAFT WIEDER ZUSAMMENGEFUEHRT, BIS SCHLIESSLICH MIT DER NEUEN VERFASSUNG VON DEZEMBER 1799 ENDGUELTIG DIE TRENNUNG AUFGEHOBEN UND DIE INSTITUTION DES OEFFENTLICHEN ANKLAEGERS ABGESCHAFFT WURDE. DIES NENNT SIE DIE"GEBURTSSTUNDE DER MODERNEN STAATSANWALTSCHAFT".

DIE HOEHERE GEWALT IM ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIERMANN;
Revue / Zeitschrift:Archiv für bürgerliches Recht
Année / Jahr:0000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Haftung, HOEHERE GEWALT, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
ANLAESSLICH EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN JURISTENTAGS BETREFFEND DIE BESEITIGUNG DES BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT UNTERSUCHT VERFASSER, WIE SICH DIESES INSTITUT IM ENGLISCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT BEWAEHRT HAT.
IN BEZUG AUF DAS FRANZOESISCHE RECHT HEBT ER DIE - LEDIGLICH GESETZLICHE - UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FORCE MAJEURE (HOEHERE GEWALT) UND CAS FORTUIT (ZUFALL) UNTER EINBEZIEHUNG VON RECHTSPRECHUNG UND BEISPIELEN HERVOR. AUCH BEWEISLASTFRAGEN FINDEN BERUECKSICHTIGUNG.