Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, OB ES IN REVOLUTIONAEREN ZEITEN IN FRANKREICH BEREITS EINE ANKLAGENDE STAATSANWALTSCHAFT GEGEBEN HAT UND FALLS JA, WELCHE ENTWICKLUNG DIESE INSTITUTION WAEHREND DER REVOLUTIONSJAHRE 1789 - 1799 GENOMMEN HAT. DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN VIER HAUPTTEILE, WOBEI SICH DER ERSTE TEIL DER VORREVOLUTIONAERE PHASE WIDMET, DER ZWEITE UND DRITTE TEIL SICH IM WESENTLICHEN AUF DIE JAHRE 1789 BIS 1799 BESCHRAENKEN UND DER VIERTE TEIL DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES KONSULATS IM JAHRE 1799 AUFZEICHNET. VERFASSERIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE STAATSANWALTSCHAFT KEIN"KIND DER REVOLUTION" IST, DA IHR GRUNDSTEIN BEREITS MIT DER INSTITUTION DER PROKURATOREN IM 14. JAHRHUNDERT GELEGT WURDE. ANSCHLIESSEND WURDEN DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN IM LAUFE DER ZEIT MEHRMALS MIT DEN ARGUMENTEN DER GEWALTENTEILUNG UND DER INTERESSENKOLLISIONEN VON DER EXEKUTIVEN GETRENNT UND WEGEN DER DAMIT VERBUNDENEN SCHWAECHUNG DER INSTITUTION DER STAATSANWALTSCHAFT WIEDER ZUSAMMENGEFUEHRT, BIS SCHLIESSLICH MIT DER NEUEN VERFASSUNG VON DEZEMBER 1799 ENDGUELTIG DIE TRENNUNG AUFGEHOBEN UND DIE INSTITUTION DES OEFFENTLICHEN ANKLAEGERS ABGESCHAFFT WURDE. DIES NENNT SIE DIE"GEBURTSSTUNDE DER MODERNEN STAATSANWALTSCHAFT".
Avr 27, 2012
IN DEM BEITRAG STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN FRANKREICH BIS ZUR FRANZOESISCHEN REVOLUTION DAR, DARAUF FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER NEUGESTALTUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN DER REVOLUTIONSZEIT UND UNTER DER HERRSCHAFT NAPOLEONS. ANSCHLIESSEND GEHT ES UM DIE EINFUEHRUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN DEN RHEINLANDEN SOWIE UM DAS "MINISTERE PUBLIC" IN DEN RHEINLANDEN UNTER PREUSSISCHER HERRSCHAFT. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE STELLUNG DES PROKURATORS NACH FRANZOESISCH-RHEINISCHEM RECHT UND DIE EINFUEHRUNG DER STAATSANWALTSCHAFT IN PREUSSEN UND GANZ DEUTSCHLAND NACH DEM VORBILD DES "MINISTERE PUBLIC" BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KILL, FRANZ; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1934. P. 466 - 5O2. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1963 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, WEISUNG, WEISUNG, DIENSTLICHE-, WEISUNGSGEBUNDENHEIT, CODE DE PROCEDURE PENALE, ART. 33, CODE DE PROCEDURE PENALE, ART. 36, MINISTERE PUBLIC, PARQUET, PROCEDURE PENALE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE, PROCUREUR GENERAL |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT DAS WEISUNGSRECHT IM HIERARCHISCHEN AUFBAU DES MINISTERE PUBLIC (STAATSANWALTSCHAFT) UND HIER INSBESONDERE DAS VERHAELTNIS DES JUSTIZMINISTERS ZUM MINISTERE PUBLIC (ZUM PROCUREUR GENERAL UND PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE), DAS VERHAELTNIS DER BEHOERDENLEITER DES MINISTERE PUBLIC ZUEINANDER UND DAS VERHAELTNIS DER BERHOERDENLEITER ZU DEN BEIGEORDNETEN BEAMTEN (INNERHALB DER PARQUETS). DER AUFSATZ ENTHAELT EINE UEBERSETZUNG DER ART. 33 UND 36 DES CODE DE PROCEDURE PENALE.