Sélectionner une page

STAAT UND KIRCHE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CAMPENHAUSEN, AXEL FREIHERR VON;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1978. NUMERO 4. P. 513 - 522.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:KIRCHE, LAIZISMUS, PRIVATSCHULE, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, SCHULE, SCHULE, OEFFENTLICHE-, Staat, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, LAICITE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KIRCHE UND STAAT IN FRANKREICH SEIT DER EINFUEHRUNG DES TRENNUNGS- GESETZES. DER ERSTE TEIL BESCHREIBT DIE EINFUEHRUNG DES TRENNUNGSSYSTEMS DURCH DAS GESETZ VOM 9.12.1905 UND DIE TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DER TRENNUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG. DER ZWEITE TEIL ZEIGT, DASS DIE TRENNUNG NICHT IN ALLEN GEBIETEN FRANKREICHS IN GLEICHER WEISE DURCHGEFUEHRT WERDEN KONNTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE STAATSKIRCHLICHE LAGE IN UEBERSEE UND IN ELSASS-LOTHRINGEN EIN. IM DRITTEN TEIL WIRD GESCHILDERT, WIE DIE ERNEUTE ANNAEHERUNG VON KIRCHE UND STAAT NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG EINSETZT. ES HANDELT SICH UNTER ANDEREM UM DIE WIEDERAUFNAHME DER DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN ZUM VATIKAN. IM VIERTEN TEIL WIRD DAS SCHULPROBLEM WAEHREND DER DRITTEN REPUBLIK EROERTERT. PROBLEMATISCH WAR DIE VOELLIGE BEZIEHUNGSLOSIGKEIT ZWISCHEN DER LAIZISIERTEN STAATSSCHULE UND DEM ROEMISCH-KATHOLISCHEN SCHULWESEN. DER LETZTE TEIL BEHANDELT DIE BEZIEHUNGEN VON STAAT UND KIRCHE WAEHREND DER VIERTEN UND FUENFTEN REPUBLIK.

DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURDEAU, GENEVIEVE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 267 - 282.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société
IN DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN VON 1982 UNTERSUCHT. DIE AUTORIN LENKT DEN BLICK AUF DIE FRAGE, WAS REGIERUNG UND PARLAMENT IN FRANKREICH UNTERNOMMEN HABEN, UM DEN ANFORDERUNGEN GERECHT ZU WERDEN, WELCHE FRANZOESISCHES RECHT UND INTERNATIONALES RECHT IM WEITESTEN SINNE AN NATIONALISIERUNGEN STELLEN. MIT DIESER BLICKRICHTUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN NICHT NUR DARGESTELLT UND IN DEN INTERNATIONALEN RAHMEN EINGEORDNET, SONDERN GLEICHSAM ALS EIN RECHTSSTAATLICHES NATIONALISIERUNGSMODELL ENTFALTET, WELCHES MASSSTAEBE AUCH FUER VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN ANDERER STAATEN ZU LIEFERN VERMAG. IM ANHANG SIND DIE ETAPPEN DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS DES NATIONALISIERUNGSGESETZES VON 1982 VOM ENTWURF BIS ZUM ENTGUELTIGEN TEXT SOWIE DIE DIESBEZUEGLICHE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 16.1.1982 IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.

STAATSSCHUTZ IN FRANKREICH UMFANG UND GRENZEN DER REGIERUNGSBEFUGNISSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1948. P. 26 - 44.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIERUNG, Staat, Verfassung, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT, GOUVERNEMENT, PROCEDURE PENALE
NACH EINER HISTORISCHEN EINLEITUNG BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER AKTUELLEN SITUATION DES STAATSSCHUTZES IN FRANKREICH. ZUNAECHST WERDEN DER AUFBAU DER POLIZEI- UND INFORMATIONSBEHOERDEN SOWIE DIE INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEHANDELT. DANN BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DER VERHINDERUNG UND VERFOLGUNG VON ANGRIFFEN AUF DIE STAATSSICHERHEIT. HIER GEHT ER AUF DIE VERWALTUNGSMASSNAHMEN UND DIE STRAFVERFOLGUNG EIN. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE REGIERUNGSBEFUGNISSE KRITISCH BETRACHTET.

DIE VERWALTUNGS- UND FINAZORGANISATION DER REGION PARIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROULLIER, JEAN B.;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 24 - 39.
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gemeinde, REGION, REGION PARIS, Staat, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETAT, REGION PARISIENNE
DER AUTOR STELLT DIE AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN STAAT UND GEBIETSKOERPERSCHAFTEN AM BEISPIEL DER REGION PARIS VOR. DANN ERLAEUTERT ER DIE VERWALTUNGSORGANISATION UND GEHT DABEI INSBESONDERE AUF DIE PROBLEME, DIE SICH AUS DER HOHEN BEVOELKERUNGSDICHTE ERGEBEN, EIN. DABEI VERGLEICHT ER DIE LOESUNGEN IN PARIS MIT DENEN VON LONDON.

SICHERHEIT DES STAATES ODER SICHERHEIT DES BUERGERS ? DIE ENTSTEHEUNG DER MODERNEN POLIZEI IN PARIS UND LONDON IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DIPPEL, HORST;
Source / Fundstelle:IN: L'ACTUALITE JURIDIQUE - DROIT ADMINISTRATIF. 1996. NUMERO SPECIAL. P. 178 - 184.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:POLIZEIRECHT, Staat, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETAT, HISTOIRE DU DROIT
NACH EINEM KURZEN EINLEITENDEN UEBERBLICK UEBER DEN POLZEIBEGRIFF IM 18. JH. GEHT DER AUTOR AUF DEN STAATSBEGRIFF UND DIE GRENZEN DER STAATLICHEN REGELUNGSKOMPETENZ EIN. DANACH UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE HERAUSBILDUNG DER PARIS POLIZEI BIS 1854.