Sélectionner une page

GESELLSCHAFTLICHE FREIHEIT UND VERTRAGLICHE BINDUNG IN RECHTSGESCHICHTE UND PHILOSOPHIE. LIBERTE SOCIALE ET LIEN CONTRACTUEL DANS L’HISTOIRE DU DROIT ET LA PHILOSOPHIE – ZWEITES DEUTSCH-FRANZOESISCHES SYMPOSION VOM 12. BIS 15. MAERZ 1997 IN DER HERZOG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERVEGAN, JEAN-FRANCOIS; MOHNHAUPT, HEINZ;
Source / Fundstelle:BRUXELLES. BRUYLANT 2001, 612 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, LOI
DER BAND ENTHAELT DIE REFERATE, DIE AUF DEM ZWEITEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN SYMPOSION UNTER DEM DEM GENERALTHEMA "GESELLSCHAFTLICHE FREIHEIT UND VERTRAGLICHE BINDUNG IN RECHTSGESCHICHTE UND PHILOSOPHIE" VOM 12. BIS 15. MAERZ 1997 IN DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK WOLFENBUETTEL GEHALTEN WURDEN. DIESES SYMPOSION WAR EINE FORTSETZUNG DER TAGUNG, DIE UNTER DEM THEMA "RECHT ZWISCHEN NATUR UND GESCHICHTE" VOM 24. BIS 26. NOVEMBER 1994 AN DER UNIVERSITAET CERGY-PONTOISE BEI PARIS AUF EINLADUNG VON JEAN-FRANCOIS KERVEGAN STATTGEFUNDEN HATTE.

RECHTSPROBLEME BEI UNTERNEHMENSVERSTAATLICHUNGEN – DARGESTELLT AM NATIONALISIERUNGSPROJEKT FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUSTER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE CRITIQUE DE DROIT INTERNATIONAL PRIVE. 2001. P. 772-773.
Revue / Zeitschrift:Die Aktiengesellschaft
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALISIERUNG, Staat, VERSTAATLICHUNG, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION
DER BEITRAG ANALYSIERT DIE RECHTLICHE PROBLEMATIK VON VERSTAATLICHUNGEN INTERNATIONAL VERFLOCHTENER UNTERNEHMEN AM BEISPIEL DES VON DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG AM 26.10.1981 VERABSCHIEDETEN ENTWURFES EINES VERSTAATLICHUNGSGESETZES. VORGESTELLT WIRD ZUNAECHST DER WESENTLICHE INHALT DES GESETZENTWURFES. ANSCHLIESSEND WIRD DIE MATERIELL-RECHTLICHE WIRKSAMKEIT DES NATIONALISIERUNGSAKTS UNTERSUCHT, WOBEI DER AUTOR DIE VEREINBARKEIT MIT FRANZOESISCHEM RECHT, DEM EWG-VERTRAG, DEM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN NIEDERLASSUNGSABKOMMEN VON 1956, DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND INTERNATIONALEM OEFFENTLICHEN RECHT VON DRITTSTAATEN PRUEFT. NACH DER FESTSTELLUNG VON VERSTOESSEN GEGEN NATIONALES UND INTERNATIONALES RECHT WERDEN IM ZWEITEN TEIL DIE MOEGLICHEN PROZESSUALEN RECHTSBEHELFE DARGESTELLT.

DIE BESONDERE STAATSRECHTLICHE MACHTVERTEILUNG IN DER V. REPUBLIK FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2005. 623 P.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DARGESTELLT WIRD DIE MACHTVERTEILUNG ZWISCHEN DEN EINZELEN ORGANEN DER STAATSGEWALT IN FRANKREICH. DABEI ORIENTIERT SICH DER AUTOR AN DER VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK UND STELLT AN EINZELNEN PUNKTEN VERGLEICHE ZUR WEIMARER VERFASSUNG UND ZUM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AN.

STAATLICHKEIT UND SOUVERAENITAET IN DER EUROPAEISCHEN UNION AM BEISPIEL FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEPOIVRE, HELENE;
Source / Fundstelle:IN: DEMESMAY, CLAIRE/STARK, HANS. QUI DIRIGE L'ALLEMAGNE ? VILLENEUVE D'ASCQ. SEPTENTRION 2005, P. 123 - 138.
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GENERALITES
DIE DISSERTATION VON HÉL?â?åNE LEPOIVRE BETRACHTET DIE AKTIVEN ASPEKTE VON STAATLICHKEIT UND SOUVERAENITAET AUS FRANZOESISCHER SICHT UND SETZT SICH MIT DEM KLASSISCHEN BEGRIFF DES"ETAT-NATION" AUSEINANDER. FERNER FUEHRT DIE AUTORIN EINE ANALYSE DER FUNKTION DER SOUVERAENITAET BEZIEHUNGSWEISE DES PRINZIPS DER NATIONALEN SOUVERAENITAET AUS. IM HINBLICK AUF DIE EUROPAEISCHE UNION BEFINDET SICH DIE NATIONALE SOUVERAENITAET UNTER DEM DACH EUROPAS. UM SEINE FUNKTION NOCH ERFUELLEN ZU KOENNEN, MUSS SIE TEILBAR KONZIPIERT WERDEN.

DER « STAAT » DER ALLGEMEINEN STAATSLEHRE: ANMERKUNGEN ZU EINER EIGENWILLIGEN DEUTSCHEN DISZIPLIN IM VERGLEICH ZU FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOENBERGER, CHRISTOPH;
Source / Fundstelle:IN: FURKEL, FRANCOISE/JACQUOT, FRANCOIS/JUNG, HEIKE. BIOETHIQUE. LES ENJEUX DU PROGRES SCIENTIFIQUE - FRANCE, ALLEMAGNE. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 99 - 101.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Staat, DROIT COMPARE, ETAT, GENERALITES
MIT DEM BEITRAG MOECHTE DER VERFASSER AUS DEM KONTRAST ZU FRANKREICH DIE BESONDERHEIT DER DISZIPLIN DER ALLGEMEINEN STAATSLEHRE DEUTLICH MACHEN.
INDEM DER VERFASSER DIE GRUENDE FUER DAS FEHLEN EINER SOLCHEN DISZIPLIN IN FRANKREICH ANALYSIERT, MACHT ER DIE BESONDERHEIT UND DIE GRUENDE FUER DIE EXISTENZ DER DEUTSCHEN DISZIPLIN VERSTAENDLICHER.
ANSCHLIESSEND WIRD NEUERE FRANZOESISCHE LITERATUR VORGESTELLT, DIE SICH AUS JURISTISCHER SICHT STAATSTHEORETISCHEN THEMEN WIDMET.
EIN AUSBLICK EROERTERT SCHLIESSLICH AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE STAATSLEHRE IN BEIDEN LAENDERN.