Sélectionner une page

DIE UMSETZUNG DER 3. EG-GELDWAESCHE-RICHTLINIE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANG, CARSTEN;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL
DER AUTOR GIBT MIT SEINEM BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE DURCH DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2005/60/EG BEDINGTEN AUSWIRKUNGEN AUF DEN FRANZOESISCHEN CODE MONETAIRE ET FINANCIER UND DIE DEREN REGELN UNTERLIEGENDEN INSTITUTE UND PERSONEN. U.A. WURDEN DER ADRESSATENKREIS DERER, DIE RECHTLICH VERPFLICHTET SIND, GELDWAESCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG ZU BEKAEMPFEN ERWEITERT UND DIE ERFUELLUNG DIESER VERPFLICHTUNGEN WURDE IN WEITEN TEILEN ERLEICHTERT. DIE VERDACHTSANZEIGEPFLICHTEN WURDEN AUF SAEMTLICHE STRAFTATEN, DIE IN FRANKREICH MIT EINER FREIHEITSSTRAFE VON UEBER EINEM JAHR GEAHNDET WERDEN, AUSGEDEHNT. AUS DEM BEITRAG GEHT LETZTLICH AUCH HERVOR, DASS DIE BESCHRIEBENEN ERLEICHTERUNGEN, DIE EINE ERHOEHTE MISSBRAUCHSGEFAHR IN SICH BERGEN, HOEHERE SORGFALTSPFLICHTEN MIT SICH BRINGEN, DIE ES ZU EINZUHALTEN GILT.

« RECHTSPRECHUNG AKTUELL; COUR DE CASSATION- ZULASSUNG DEUTSCHER ANWALTS- GMBH IN FRANKREICH(V. 3.7.2008-POURVOI NO. 06-20514). »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION;
Revue / Zeitschrift:Monatszeitschrift für deutsches Recht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), ORGANISATION, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
DER COUR DE CASSATION HAT ENTSCHIEDEN, DASS EINE DEUTSCHE RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT IN FORM EINER GMBH EINE TOCHTERGESELLSCHAFT GRUENDEN DARF. EINE WIRKSAM NACH DEM RECHT EINES MITGLIEDSSTAATES GEGRUENDETE GESELLSCHAFT MIT DEM SITZ INNERHALB DER EU MUESSE IM HINBLICKAUF DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ZULAESSIG SEIN UND INHALT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT SEI AUCH DIE WAHL DER RECHTSFORM.

DIE ZUKUNFT DES NOTARIATS IN EUROPA – DIENSTLEISTUNG ODER VORSORGENDE RECHTSPFLEGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUNS, ALEXANDER;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GRUNDFREIHEITEN, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
DER BEITRAG BEHANDELT ANLAESSLICH EINES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS, DAS DIE EU-KOMMISSION GEGEN DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND EINGELEITET HAT (NR. 1996/4739), DIE FRAGE DER ZUKUNFT DES NOTARIATS IN EUROPA. IM KERN GEHT ES UM EINEN STAATSANGEHOERIGKEITSVORBEHALT IN DEN NATIONALEN REGLUNGEN UEBER DAS NOTARIAT, WELCHER DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT VERLETZEN WUERDE. BISHER GILT HIER EINE AUSNAHMEREGELUNG, DIE TAETIGKEITEN, DIE"MIT DER AUSUEBUNG OEFFENTLICHER GEWALT VERBUNDEN SIND" VON DEN EUROPARECHTLICHEN ERFORDERNISSEN DES GEMEINSAMEN BINNENMARKTES FREISTELLT (ART. 51 AEUV). IM RAHMEN EINER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG DES BEGRIFFS"OEFFENTLICHE GEWALT" GEHT DER AUTOR SODANN AUF DAS FRANZOESISCH GEPRAEGTE NOTARIAT EIN. DIESES GEHT NOCH AUF DIE LOI VENTOSE VOM 16.3.1803 ZURUECK UND BETRACHTET NOTARE ALS"OFFICIER PUBLIC". DER AUTOR UNTERSUCHT IM FOLGENDEN DANN DIE UEBRIGEN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN UND BETRACHTET DIE EINZELNEN AUFGABEN EINES NOTARS GENAUER. IN SEINER ZUSAMMENFASSUNG PLAEDIERT DER AUTOR DANN FUER EINE VEREINBARKEIT DER FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN REGELUNG MIT EUROPAEISCHEM PRIMAERRECHT.

SCHUTZ DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IM RAHMEN DER VERKAUFSFOERDERUNG – EIN VERGLEICH DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCHER, SONJA;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHUTZFUNKTION, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
SCHWERPUNKT DER ARBEIT IST DIE UNTERSUCHUNG DES SCHUTZES DER ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE UND DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES DES VERBRAUCHERS IM ZUSAMMENHANG MIT SOG. VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN WIE PREISNACHLAESSEN IN VERBINDUNG MIT KUNDENBINDUNGSSYSTEMEN, ZUGABEN, KOPPLUNGSANGEBOTEN USW.). HIERBEI WERDEN DIE NATIONALEN REGELUNGEN AUF DEM GEBIET DER VERKAUFSFOERDERUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN IM LICHTE DER AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE, INSBESONDERE DER RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN BELEUCHTET.

DER ABHILFEANSPRUCH DES KAEUFERS – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG AUS PERSPEKTIVE DES EUROPAEISCHEN RECHTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS, ENGLANDS, FRANKREICHS UND DES UN-KAUFRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHREWE, HOLGER;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, Kaufvertrag, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM ABHILFEANSPRUCH DES KAEUFERS AUS ART. 3 DER RICHTLINIE 1999/44/EG (VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE). DIE ARBEIT UNTERSUCHT BEDEUTUNG, REICHWEITE UND GRENZEN DIESES ANSPRUCHS AUS EINER EUROPAEISCH-AUTONOMEN SICHTWEISE UND STELLT IHM DIE AUSPRAEGUNGEN DES ANSPRUCHS IM UN-KAUFRECHT UND IN DEN RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS, ENGLANDS UND FRANKREICHS GEGENUEBER. DABEI WIRD ZWISCHEN DER RECHTSLAGE VOR UND NACH UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE UNTERSCHIEDEN. DIE ARBEIT FOLGT NICHT DEM AUFBAU NACH LAENDERBERICHTEN, SONDERN BIETET EINEN STRUKTURIERTEN VERGLEICH DER RECHTSORDNUNGEN IM RAHMEN DER DARSTELLUNG DER EINZELFRAGEN