Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BODEWIG, THEO; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: PARIS. CUJAS 1984, 428 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | HERSTELLER, Rechtsprechung, WERBUNG, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, Jurisprudence, PUBLICITE |
|---|
DER AUTOR BERICHTET VON EINER MASSNAHME DER FRANZOESISCHEN RUNDFUNKAUFSICHTS- BEHOERDE (CONSEIL SUPERIEUR DE L'AUDIOVISUEL- CSA) GEGEN ALKOHLWERBUNG, DIE DAZU FUEHRTE, DAß ZWEI INTERNATIONALE SPORTEREIGNISSE NICHT IN FRANKREICH GESENDET WERDEN KONNTEN. ANLAESSLICH DIESER INTERVENTION DES CSA STELLT DER AUTOR AUCH KURZ DIE DIESBEZUEGLICH RECHTSPRECHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE DAR. ABSCHLIESSEND WIRD DER VERHALTENSKODEX (CODE DE BONNE CONDUITE), DER AM 28.3.1995 ZWISCHEN VERTRETERN DER OEFFENTLICHKEIT, DER SENDEUNTERNEHMEN UND DER BETROFFENEN WERBUNGSTREIBENDEN ABGESCHLOSSEN WURDE, VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
IN DER EINFUEHRUNG WIRD DAS PROBLEM, DAS SICH FUER GESETZGEBER UND VERFASSUNGSGERICHTE IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND IN SACHEN RUNDFUNK STELLT, ERKLAERT: ANGESICHTS DER ZUNEHMENDEN PRIVATISIERUNG UND FINANZIERUNG DURCH WERBEEINNAHMEN SEI ES WICHTIG, DASS IM RUNDFUNK DIE POLITISCHEN UND KULTURELLEN STROEMUNGEN DES EIGENEN LANDES CHANCENGLEICH ZUM AUSDRUCK KOMMEN KOENNEN. DER AUTOR MACHT ZU DER FRAGE VORSCHLAEGE, WIE DER FREIE WETTBEWERB AUF DEM GEBIET DES RUNDFUNKS MIT DER ERHALTUNG DER CHANCE FUER NEUE ANBIETER ZU VEREINBAREN IST. DANN STELLT SICH DIE FRAGE, WIE MAN DIE VORTEILHAFTE WIRTSCHAFTLICHE VERTRIEBSWEISE ZULASSEN UND ZUGLEICH BEHERRSCHENDE MARKTPOSITIONEN VERHINDERN KANN. UND SCHLIESSLICH STELLT SICH DAS PROBLEM DER VERBREITUNG VON AUSLAENDISCHEN PROGRAMMEN IM INLAND. DIE EG STREBT DIE FREIE VERBREITUNG VON RUNDFUNKPROGRAMMEN DER MITGLIEDSTAATEN IM GEBIET DER GEMEINSCHAFT AN. DER AUTOR ERKLAERT INWIEFERN DIES DIE NATIONALE POLITISCHE UND KULTURELLE MEINUNGSBILDUNG BEEINTRAECHTIGEN KOENNTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | CELESTINE, PATRICK; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: PARIS. FLAMMARION 1958, 250 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE |
|---|
ANLAESSLICH DES BESCHLUSSES DER EG-KOMMISSION DIE PRIVATISIERUNG (ART. 90 ABS. 3 EGV) MIT VERSTAERKTEM DRUCK DURCHZUSETZEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE SITUATION IN FRANKREICH. DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST ALLGEMEIN MIT DEN GRUNDLAGEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND, WOBEI DER BEGRIFF DES"SERVICE PUBLIC" GEKLAERT WIRD. HIER GEHT DIE ARBEIT SOWOHL AUF DIE HANDLUNGS- UND ORGANISATIONSFORMEN DER OEFFENTLICHEN WIRTSCHAFT, ALS AUCH AUF DIE BINDUNG AN DEN"SERVICE PUBLIC" EIN. DANACH STELLT DER VERFASSER DIE WEGE UND GRENZEN DER PRIVATISIERUNG DAR. SCHLIESSLICH KONFRONTIERT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE MIT DEN ZIELEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | RANKE, FRITZ; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1953. NUMERO 32. P. 197 - 202. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE DELOYALE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE |
|---|
NACH EINEM ALLGEMEINEN UEBERBLICK UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN ASPEKTE. DANN FOLGT EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES MATERIELLEN RECHTS, WOBEI ZUNAECHST AUF DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER WERBUNG UND DANN AUF DAS URHEBER- UND WARENZEICHENRECHT EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH BETRACHTET DER AUTOR DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN IN FRANKREICH UND DEN EINFLUSS DES EU-RECHTS.
Avr 27, 2012
IM ERSTEN TEIL STELLT DER AUTOR DIE GERICHTLICHE UND AUSSERGERICHTLICHE KONTROLLE DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND VOR DER UMSETZUNG DER EG-RICHTLINIE 89/665/EWG (SOGENANNTE RECHTSMITTELRICHT- LINIE) DAR. DANN FOLGT EINE ERLAEUTERUNG DIESER RICHTLINIE UND DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH NACH IHRER UMSETZUNG. SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE AUSWIRKUNGEN DER EG-RICHTLINIE BZW. DER NEUEN KONTROLL- INSTRUMENTE AUF DIE BEREITS VORHANDENEN"KLASSISCHEN" KONTROLLINSTRUMENTE.