Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LANGER, JOERG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. NUMERO SPECIAL 7 - 1999. PP. 24-27. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Wettbewerb in Recht und Praxis |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | MARKTBEHERRSCHUNG, SCHADEN, Schadensersatz, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DE LA CONCURRENCE, FAUTE, LIEN DE CAUSALITE |
---|
DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG SIEHT KEINE EINHEITLICHE GESETZLICHE REGELUNG DES WETTBEWERBSRECHTS VOR. DER TATSACHE, DASS UNGEHINDERTE WETTBEWERBSFREIHEIT ZU MARKT- UND VERBRAUCHERSCHAEDIGENDEN MISSBRAEUCHEN FUEHREN KANN, WIRD DURCH DIE INSTITUTION DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE (WETTBEWERBSRAT), DIE ART. 1382 UND 1383 DES CODE CIVIL SOWIE IN ZUNEHMENDEM MASSE DURCH SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGEN RECHNUNG GETRAGEN. DER AUTOR STELLT IM VORLIEGENDEN BEITRAG DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN ZIVILRECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH ART. 1382, 1383 CODE CIVIL DAR UND BEHANDELT DIE ZUSAMMENSETZUNG, ZUSTAENDIGKEIT UND DAS VERFAHREN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE. DIE GENERALKLAUSEL DES ART.1382 WURDE DURCH SPEZIELLE WETTBEWERBSRECHTLICHE KRITERIEN DURCH DIE THEORIE VON DER"CONCURRENCE DELOYALE" AUSGEFUELLT UND DAMIT DEM WETTBEWERBSRECHT ERSCHLOSSEN. DIES WAR DESHALB NOTWENDIG, WEIL SICH DIE ZUSTAENDIGKEIT DES WETTBEWERBSRATES AUF DIE UNTERBINDUNG VON ABSPRACHEN UND DER AUSNUTZUNG VON MARKTBEHERRSCHENDEN POSITIONEN BESCHRAENKT, NICHT ABER ZIVILRECHTLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE UMFASST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZIMMER, DANIEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ARMAND COLIN, PARIS, 1969, 348 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Wettbewerbsrecht, Zivilprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PROCEDURE CIVILE |
---|
DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL BETRIFFT DIE FRAGE DER GRENZEN SCHIEDSGERICHTLICHER STREITENTSCHEIDUNG, KONKRET DIE FRAGE DER
SCHIEDSFAEHIGKEIT VON PRIVATRECHTSSTREITIGKEITEN MIT EG-KARTELLRECHTSBEZUG.
DIE COUR D'APPEL IST DER AUFFASSUNG,EINE RECHTSSTREITIGKEIT SEI NICHT ALLEIN DESHALB DEM SCHIEDSGERICHTLICHEN VERFAHREN ENTZOGEN, WEIL FRAGEN DES DEM ORDRE PUBLIC-COMMUNAUTAIRE ZUZURECHNENDEN EG-WETTBEWERBSRECHTS ANGESPROCHEN SEIEN, UND BEJAHT DESHALB DIE WIRKSAMKEIT EINER SCHIEDSVEREINBARUNG.
DER AUTOR AEUSSERT SICH ZUSTIMMEND ZUR VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG, DA SICH EINE SCHIEDSUNFAEHIGKEIT KARTELLRECHTLICHER STREITIGKEITEN WEDER AUS PRIMAEREM NOCH AUS SEKUNDAEREM GEMEINSCHAFTSRECHT HERLEITEN LASSE. DER AUTOR WEIST AUCH AUF DIE HIERZU ERGANGENE EUGH-RECHTSPRECHUNG HIN, WONACH GRENZEN FUER DIE SCHIEDSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG VON STREITIGKEITEN MIT BEZUG ZUM EG-KARTELLRECHT BISHER NICHT AUS DEM GESICHTSPUNKT DER SCHIEDSUNFAEHIGKEIT DIESER MATERIE, SONDERN NUR AUS EINER ANWENDUNG DES ART. 85 EWG-VERTRAG AUF SCHIEDSVEREINBARUNGEN ALS SOLCHE HERGELEITET WORDEN SEIEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RIEDINGER, TIMM T.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITE. PUBLICATIONS
DE
L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 17-43. |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT DE LA CONCURRENCE, FUSION, PRIX |
---|
DER VERFASSER STELLT UMFASSEND DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT (NACH DER UMGESTALTUNG DURCH DIE VERORDNUNG NR. 86-1243 VOM 1.12.1986 UEBER DIE PREIS- UND WETTBEWERBSFEIHEIT) DAR. GEGENSTAND DIESER DARSTELLUNG SIND ZUNAECHST DIE WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN, WOBEI DER AUTOR DIE FUNKTION DER KARTELLE BESCHREIBT, AUF DIE PROBLEMATIK DES MISSBRAUCHS EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG EINGEHT UND SANKTIONEN GEGEN KARTELLE UND MISSBRAUCH EINER SOLCHEN MARKTBEHERRSCHENDEN POSITION, SOWIE DEREN RECHTFERTIGUNG BESPRICHT. DIE FOLGENDEN AUSFUEHRUNGEN ZU WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGENDEN PRAKTIKEN (Z.B. VERKAUF ZU VERLUSTPREISEN) ZEIGEN AUF, INWIEFERN DIESE ZIVILRECHTLICH UND STRAFRECHTLICH SANKTIONIERT WERDEN. SCHLIESSLICH WERDEN AUCH DIE FUSIONSKONTROLLE UND DER UNLAUTERE WETTBEWERB (Z.B. KLAGEMOEGLICHKEITEN, VERGLEICHENDE WERBUNG) ANGESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WEIL, KURT G.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: UNE SCIENCE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET
PERSPECTIVES
D'UN DIALOGUE CULTUREL. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT.
BADEN-BADEN 1999, PP.
257-278 |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, FUSIONSKONTROLLE, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, Wettbewerb, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE |
---|
DER BEGRIFF"JOINT VENTURE" IST ZWAR AUCH IM FRANZOESISCHEN SPRACHRAUM GELAEUFIG, IST JEDOCH IN FRANKREICH KEIN PRAEZISER JURISTISCHER TERMINUS TECHNICUS, SONDERN DIE BEZEICHNUNG FUER EINE FORM WIRTSCHAFTLICHER KOOPERATION, DEREN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGENDEN KONKRETEN ERFORDERNISSEN DES JEWEILIGEN PROJEKTES ANGEPASST WERDEN MUESSEN. DER AUTOR STELLT HIER ZUNAECHST DIE VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN (ACCORD DE BASE UND ACCORD SATELLITE) DAR.
ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VARIANTE EINES JOINT VENTURE IN FORM EINER KAPITALGESELLSCHAFT. ER UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT VON VEREINBARUNGEN BEZUEGLICH DES STIMMRECHTS, REGELUNGEN HINSICHTLICH ERWERB UND VERAEUSSERUNG VON AKTIEN UND DEN SCHUTZ VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN. IM DRITTEN TEIL DES BEITRAGS STELLT ER DIE KOOPERATION IN FORM EINER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENVEREINIGUNG ODER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENVEREINIGUNG (GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE - GIE ODER GROUPEMENT EUROPEEN D'INTERET ECONOMIQUE - GEIE) DAR.SCHLIESSLICH WERDEN IM VIERTEN TEIL FRAGEN DES WETTBEWERBSRECHTS BEHANDELT, INSBESONDERE AUCH DIE EG-FUSIONSKONTROLLE UND DIE REGELUNGEN DES ART.85 DES EG-VERTRAGES.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NEU, SABINE; COUR DE CASSATION; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1960. P. 646 - 654. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PUBLICITE |
---|
DIE VERFASSERIN STELLT JE EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION UND DES BUNDESGERICHTSHOFES ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG VOR, DIE DIE GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT VERGLEICHENDER WERBUNG AUS DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER SICHT PRAEZISIEREN.
SIE EROERTERT ANSCHLIESSEND DIE GESETZLICHE LAGE IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. IN FRANKREICH SIND DIE VORSCHRIFTEN ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG IN DEN ART. L-121-8 FF. CODE DE LA CONSOMMATION ANGESIEDELT.
DIESE REGELUNGEN KOENNEN ABER NICHT UNABHAENGIG VON DEM EUROPAEISCHEN RECHT BETRACHTET WERDEN. BIS ZUM 24 APRIL 2000 MUESSEN DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN MIT DER RICHTLINIE 97/55/EG VEREINBAR SEIN, WELCHE DIE IRREFUEHRUNGSRICHTLINIE ZWECKS EINBEZIEHUNG DER VERGLEICHENDEN WERBUNG AENDERT.
DIE VERFASSERIN STELLT DIE REGELUNGEN DIESER RICHTLINIE KURZ DAR UND GEHT DANN AUF DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND EIN.