Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE SAMMELBAND ENTHAELT BEITRAEGE ZUR FRAGE DER WIRKUNG DES GRUNDGESETZES UND DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG AUF ANDERE AUSGEWAEHLTE LAENDER. DEN EINZELNEN LAENDERBERICHTEN VORANGESTELLT WIRD EIN RECHTSVERGLEICHENDER GENERALBERICHT DES HERAUSGEBERS. DER FRANZOESISCHE LAENDERBERICHT GLIEDERT SICH IN 2 ABSCHNITTE: DARGESTELLT WIRD ZUM EINEN DER EINFLUSS DES GRUNDGESETZES AUF DIE ABFASSUNG DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VOM 4.10.1958 UND ZUM ANDEREN DER EINFLUSS DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG AUF DIE ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL. FUER DIE ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON 1958 VERNEINT DER AUTOR BIS AUF DIE AUSNAHME DER GEWAEHRLEISTUNG DER PARTEIENFREIHEIT IN ART. 4 DER VERFASSUNG, DER DER ART. 21 DES GRUNDGESETZES ZUGRUNDEGELEGT WORDEN SEI, JEGLICHEN EINFLUSS DURCH DIE DEUTSCHE VERFASSUNG. AUCH DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG WIRD NUR EIN SEHR BESCHRAENKTER EINFLUSS AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNL BEIGEMESSEN. UNTER HINWEIS AUF DAS PROBLEM DER SCHWIERIGEN NACHWEISBARKEIT EINER UNMITTELBAREN BEEINFLUSSUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS NENNT DER AUTOR INSBESONDERE 2 ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL AUS DEM BEREICH DES HOCHSCHULRECHTS UND DER RUNDFUNKFREIHEIT, DIE OFFENTSICHTLICH UNTER DEM EINDRUCK DEUTSCHER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG ENTSTANDEN SEIEN SOWIE EINIGE WEITERE ENTSCHEIDUNGEN, BEI DENEN JEDOCH EINE BEEINFLUSSUNG DURCH DAS DEUTSCHE VERFASSUNGSRECHT NICHT ZWEIFELSFREI FESTZUSTELLEN SEI.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 145 - 148. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, Jurisprudence |
---|
DER VERFASSER STELLT DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSTRADITION DEM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GEGENUEBER. HIERZU WERDEN ZUNAECHST UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER VERFASSUNGSENTWICKLUNG DER BEIDEN LAENDER BESCHRIEBEN. INSBESONDERE WIRD AUF DIE BESONDERHEIT HINGEWIESEN, DASS IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHT WESENTLICHE GRUNDSAETZE AELTERER VERFASSSUNGSTEXTE - WIE ETWA DIE MENSCHENRECHTSERKLAERUNG VON 1789, DIE VON DEN GESETZEN DER REPUBLIK ANERKANNTEN GRUNDSAETZE, DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG VON 1946 - NEBEN DEM EIGENTLICHEN TEXT DER VERFASSUNG VON 1958 BESTANDTEILE DES GELTENDEN VERFASSUNGSRECHTS GEWORDEN SIND, DEREN VERWIRKLICHUNG ABER LANGE ZEIT NICHT VOLLSTAENDIG MOEGLICH WAR. IM ZWEITEN TEIL SEINES BEITRAGS VERGLEICHT DER AUTOR DIE HEUTIGE VERFASSUNGSTRADITION FRANKREICHS MIT DEM HEUTIGEN GRUNDGESETZ. FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG NACH 1958 STELLT DER AUTOR EINE ANNAEHERUNG DER VERFASSUNGSRECHTSSYSTEME BEIDER LAENDER FEST, DIE INSBESONDERE AUF DIE EINFUEHRUNG EINER GERICHTLICHEN VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE NOCH NICHT VERKUENDETER GESETZE IN FRANKREICH UND DIE HIERAUF BEGRUENDETE ENTWICKLUNG DER "VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZURUECKZUFUEHREN SEI; ER" BETRACHTET DIESE TENDENZ ABER EHER ALS PARALLELENTWICKLUNG UND NICHT ALS EINE GEGENSEITIGE BEEINFLUSSUNG BEIDER RECHTSSYSTEME.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BRUENNECK, ALEXANDER VON; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
D'ALLEMAND 1995, 237 P. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
DER AUTOR SETZT SICH MIT SEINER ARBEIT ZUM ZIEL, AUS EINER RECHTSVERGLEICHENDEN PERSPEKTIVE DIE TYPISCHEN ERSCHEINUNGSFORMEN UND DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN HERAUSZUARBEITEN.
AUSGEHEND VON EINER DARSTELLUNG DER ORGANISATION UND DES VERFAHRENS DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT WIDMET SICH DER AUTOR SODANN IM DRITTEN KAPITEL SEINER ARBEIT SCHWERPUNKTMAESSIG DER ANALYSE DER INHALTE UND DER DOGMATIK DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN. AUF DIESER EMPIRISCHEN GRUNDLAGE WIRD DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN BEHANDELT: DER AUTOR FRAGT IM VIERTEN KAPITEL NACH DEN VERFASSUNGSTHEORETISCHEN GRUENDEN FUER DIE AUSDEHNUNG UND ANGLEICHUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN, UM IM FUENFTEN KAPITEL ZU EINER AUFSTELLUNG VERFASSUNGSDOGMATISCHER KRITERIEN FUER DIE"RICHTIGE" AUSGESTALTUNG DER BEFUGNISSE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ZU GELANGEN. SCHLIESSLICH WIRD IN EINEM LETZTEN KAPITEL DIE SPEZIFISCHE VERANTWORTUNG DER VERFASSUNGSRICHTER FUER DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT UND DIE FORTENTWICKLUNG WESTLICHER DEMOKRATIEN AUFGEZEIGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BAECQUE, FRANCIS DE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 11 - 46. |
---|
Année / Jahr: | 1976 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SCIENCE ADMINISTRATIVE |
---|
DER AUTOR ANALYSIERT DIE ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS UND SEINER DIENSTSTELLEN AUF DEM GEBIET DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN IN DER REGIERUNGSPOLITIK. IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG ERARBEITET DER AUTOR DIE FUNKTION DES REGIERUNGSSCHEFS UND DER IHM ZUGEORDNETEN ORGANE BEI DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN. IM ZWEITEN TEIL WIRD DARGELEGT, WELCHE VERFAHREN UND WELCHES INSTRUMENTARIUM DIE AUSARBEITUNG VON MASSNAHMEN, DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND SCHLIESSLICH DIE DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE BEI DEN ENTSCHEIDUNGEN ERMOEGLICHEN. IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH VERSUCHT DER AUTOR EINE BEURTEILUNG DER ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS AUF DEM GEBIET DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN UND DER KOORDINIERUNG DER REGIERUNGSTAETIGKEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1972. NUMERO 2. P. 401 - 444. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR BERICHTET VON DER PRAESIDIALPRAXIS SEIT DEM AMTSANTRITT VON STAATSPRAESIDENT MITTERAND.
EINLEITEND STELLT ER DAZU DIE FUNKTION DES PRAESIDENTEN IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK UND DAS VERHAELTNIS ZUM PREMIERMINISTER VOR. DANN UNTERSUCHT DER VERFASSER, INWIEWEIT DIE KONGRUENZ VON PRAESIDENTIELLER UND PARLAMENTARISCHER MEHRHEIT DIE MACHTPOSITION DES STAATSPRAESIDENTEN ERWEITERT HAT ANHAND VON BEISPIELEN AUS DER POLITISCHEN PRAXIS. WEITERHIN GEHT DER AUTOR AUF DAS VERHAELTNIS MITTERANDS ZUR PARLAMENTARISCHEN MEHRHEIT UND ZUR SOZIALISTISCHEN PARTEI EIN.
DER VERFASSER KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS MITTERAND VON 1981 - 1983 EIN ENTSCHLOSSENES PRAESIDIALREGIME MIT MEHRHEITSKONTROLLE FUEHRTE.