Sélectionner une page

AUS DER IN DEN JAHREN 2001 UND 2002 BEKANNT GEWORDENEN RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE UND AUSLAENDISCHER GERICHTE ZUR HARMONISIERTEN MEHRWERTSTEUER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLENK, FRIEDRICH;
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
BEI DIESER ARBEIT HANDELT ES SICH UM EINE UEBERSICHT DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG ZUR GEMEINSAMEN MEHRWERTSTEUER. DER BEITRAG SCHLIESST SICH UMMITTELBAR AN DEN ARTIKEL DES GLEICHEN VERFASSERS AUS UVR 2001, 161, 208 AN UND STELLT DESSEN FORTSETZUNG DER SEIT 2001 ERGANGENEN RECHTSPRECHUNG DAR (SIEHE AUCH DIE "VORGAENGERBEITRAEGE ZUM GLEICHEN THEMA: UVR 2001,161,208;" "1999,148,169;" "1997, 105; 1995, 67; 1993, 193; 1992, 225). DIE UNTERSUCHUNG" DREHT SICH DABEI UM DIE SOWOHL IN DEUTSCHLAND ALS AUCH IN FRANKREICH ZU SPAET UMGESETZTE SECHSTE MEHRWERTSTEUER-RICHTLINIE (RL 77/388/EWG). DER VERFASSER GEHT BEI SEINER UEBERSICHT NACH DER SYSTEMATIK DER RICHTLINIE VOR UND ERLAEUTERT ZU JEDEM ARTIKEL DER RICHTLINIE DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG VON 2001 UND 2002.

MISSBRAEUCHLICHE VERTRAGSKLAUSELN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH – ZUR UMSETZUNG DER KLAUSELRICHTLINIE 93/13/EWG DES RATES.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NOBIS, STEFFI;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
ZUNAECHST FUEHRT DIE AUTORIN IN DAS THEMA EIN, INDEM SIE EINEN HISTORISCHEN UEBERBLICK GIBT UND DIE ZIELE DES EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERRECHTS DARSTELLT. DABEI BETRACHTET SIE DIE JURISTISCHEN AUSGANGSSITUATIONEN SOWIE DIE DARAUF FOLGENDE UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND GETRENNT. DIE TRAGWEITE DER DEUTSCHEN TRANSFORMATIONSVORSCHRIFT (?º24A AGBG/?º310III N.F. BGB) STELLT FRAU NOBIS ANHAND AUSGEWAEHLTER ENTSCHEIDUNGEN NATIONALER GERICHTE DAR.

INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL ANGESICHTS DES EUROPAEISCHEN BINNENMARKTES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUOFF, SABINE;
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Wettbewerb, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
ZU BEGINN DES BUCHES ENTWICKELT DIE AUTORIN DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE MARKTWIRTSCHAFTLICHE INTERNTIONALISIERUNG DES LEBENSMITTELEINZELHANDELS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DANACH ERLAEUTERT SIE DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN BASISSTRATEGIEN FUER DIE INTERNATIONALISIERUNG. IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE MARKTSTRUKTUREN UND DIE SITUATION DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELEINZELHANDELS IM LICHT DES EUROPAEISCHEN BINNENMARKTS DURCHLEUCHTET. DABEI WIRFT DIE AUTORIN AUCH HANDLUNGSMUSTER ZUR RENTABILITAETSVERBESSERUNG AUF.
IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH WERDEN IHRE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE DURCH FALLSTUDIEN EMPIRISCH UEBERPRUEFT.

KLAUSELRICHTLINIE UND FRANZOESISCHES ZIVILRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COSSMANN, STEPHANIE;
Source / Fundstelle:RDP 2010, N' 4, P. 1147
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Contrat, Droit civil, DROIT EUROPEEN
DIE RICHTLINIE 93/13/EWG DES RATES UEBER MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN GEHOERT ZU DEN WICHTIGSTEN RECHTSAKTEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT AUF PRIVATRECHTLICHEM GEBIET. SIE BERUEHRT ALS QUERSCHNITTS-RICHTLINIE EIN WEITES SPEKTRUM VON RECHTSMATERIEN IN DEN MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN.
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN FRANKREICH. DURCH GEGENUEBERSTELLUNG DER RICHTLINIENREGELUNGEN (TEIL I) UND DES FRANZOESISCHEN RECHTS ZUM SCHUTZE DES VERBRAUCHERS VOR MISSBRAEUCHLICHEN KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN (TEIL II) STELLT SIE DIE BEEINFLUSSUNG VON NATIONALEM RECHT UND GEMEINSCHAFTSRECHT DAR.

GEMEINSCHAFTSGERICHT UND VERFASSUNGSGERICHT – RECHTSVERGLEICHENDE ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VITZTHUM, GRAF;
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES
GENERELL BEFASST SICH DIESER BEITRAG MIT DER FRAGE DER ABGRENZUNG ZWISCHEN WIRKKRAFT DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND DES GRUNDGESETZES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG STELLT ER IN EINEM ZWEITEN TEIL SPEZIELL DIE GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET IN FRANKREICH DAR. ER EROERTERT INSBESONDERE DIE ZURUECKHALTUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL IM VERGLEICH ZUR HALTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.