PLANEN FUER DIE RENAISSANCE DER STADT: DIE NEUE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHABERT, TILO;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME 2," DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 199 - 221.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, PLANUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CODE DE L'URBANISME, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER AUTOR BESCHREIBT DIE NEUE NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN FRANKREICH, DIE DEN EXEMPLARISCHEN FALL EINER AUF DIE RENAISSANCE DER STADT AUSGERICHTETEN STADTENTWICKLUNGSPOLITIK DARSTELLT. DIESE UMFASST EINE POST-MODERNE ARCHITEKTUR UND STADTGESTALTUNG, DADURCH WURDE DIE AERA EINER ERNEUERUNG DER FRANZOESISCHEN STAEDTE EINGELEITET.

ZUR DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FIEDLER, KLAUS D.;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 1999. NUMERO LC 60. P. 5 - 8.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, REGIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET
DER AUTOR BESPRICHT DIE DEZENTRALISIERUNGS- UND REGIONALISIERUNGSREFORM VON 1982/83. DIESE REFORM HAT INSBESONDERE FOLGENDEN INHALT: - AUFHEBUNG DER AUSSERORDENTLICH STRENGEN GENEHMIGUNGS- UND KONTROLLRECHTE DES FRANZOESISCHEN STAATES GEGENUEBER DEN GEMEINDEN (GESETZ VOM 3.3.1982) - DEZENTRALISIERUNG DER RAUMORDNUNG ZUGUNSTEN DER GEMEINDEN (GESETZ VOM 17.12.1982) - FINANZIELLE ABSICHERUNG DER GEMEINDEN

DIE AENDERUNG VON GEMEINDEGRENZEN NACH SCHWEIZERISCHEM, FRANZOESISCHEM UND ENGLISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OFFERMANN-CLAS, CHRISTEL;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1996. NUMERO 1. P. 79 - 86.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET
DIE AUTORIN VERGLEICHT ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG DER GEMEINDEN UND GEHT DANN AUF DIE AENDERUNG DER GEMEINDEGRENZEN EIN. HIER WERDEN VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DER GRENZAENDERUNG, RECHTSCHARAKTER DER GRENZAENDERUNGSAKTE SOWIE DIE RECHTSFOLGEN BESPROCHEN.

ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES RECHTES DER LANDESPFLEGE IN DER AUSLAENDISCHEN GESETZGEBUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STEIN, ERWIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT BANCAIRE ET DE LA BOURSE. 1997. NUMERO 63. P. 206 - 212.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATURSCHUTZGESETZ, PLANUNG, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, PLANIFICATION, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DAS LANDSCHAFTSRECHT (ODER DAS RECHT DER LANDESPFLEGE) IN DER AUSLAENDISCHEN GESETZGEBUNG. DAS RECHT DER LANDESPFLEGE WAR BISHER IMMER IN VERSCHIEDENEN GESETZEN GEREGELT, WEIL ES IN ZAHLREICHE ANDERE MATERIEN HINEINRAGT, WIE ZUM BEISPIEL DEM STAEDTEBAU, DEM DENKMALWESEN. DER VERFASSER ZEIGT WIE WEIT DIE LANDESPFLEGE IM STAEDTEBAURECHT, IM DENKMALRECHT UND IM JAGD-, FISCHEREI- UND FORSTRECHT IN VERSCHIEDENEN LAENDERN GEREGELT IST. ES ZEICHNET SICH JEDOCH EINE ENTWICKLUNG IN DER REGELUNG DER LANDSCHAFTSPFLEGE AB. SIE WIRD NACH UND NACH IN DEN VERSCHIEDENEN STAATEN JEWEILS GEGENSTAND EINER EINHEITLICHEN REGELUNG. DER VERFASSER ZEIGT MIT WELCHEN MITTELN DIESE (DAMALS) NEUEN GESETZE DEN SCHUTZ DER NATUR UND DER LANDSCHAFT ERREICHEN WOLLTEN. ZULETZT WENDET ER SICH DEN GESETZEN UEBER DIE NATIONALPARKS IN VERSCHIEDENEN STAATEN ZU. DIE EINZELNEN KAPITEL ENTHALTEN JEWEILS KURZE AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT.

ZENTRALISMUS UND RAUM: DAS BEISPIEL FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUECHER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1997. NUMERO 1. P. 5 - 14.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, REGION, ZENTRALSTAAT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CENTRALISATION, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, ETAT CENTRALISE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER VERFASSER UNTERSUCHT DEN FRANZOESISCHEN ZENTRALISMUS UNTER FOLGENDEN ASPEKTEN: - ZENTRALISMUS ALS STAATSORGANISATORISCHES LEITPRINZIP - ENTWICKLUNG FRANKREICHS ZUM ZENTRALISTISCHEN EINHEITSSTAAT - PARIS - RESULTAT UND MOTOR DER ZENTRALISIERUNG - DIE ANDERE SEITE DES ZENTRALISMUS, DIE PROVINZ: DAS BEISPIEL DER REGION LIMOUSIN - DAS VERKEHRSWESEN - DIE BEVOELKERUNG - DIE FRANZOESISCHEN STAEDTE UNTER DEM EINFLUSS DES STAATES - STAAT, WIRTSCHAFT UND RAUMORDNUNG - DER ZENTRALISMUS IN AUSGEWAEHLTEN WIRTSCHAFTSBEREICHEN - DIE DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK DER ACHTZIGER JAHRE - ZENTRALISMUS IN FRANKREICH - EIN PERSISTENTES LEITPRINZIP ?