Sélectionner une page

DIE VERFASSUNG DER 5. FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOETZ, ALBRECHT;
Source / Fundstelle:IN: LE CINQUANTENAIRE DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. BONN. INTER NATIONES. 1999. NUMERO 11. 18 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGSCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, STELLT DER AUTOR DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FRANKREICH UND DEN UEBERSEEISCHEN GEBIETEN DAR, DIE COMMUNAUTE. DANN BESPRICHT ER KURZ DIE EINZELNEN TITEL DER VERFASSUNG UND GEHT HIER INSBESONDERE AUF DIE ROLLE DES STAATSPRAESIDENTEN SOWIE DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE EIN.

DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 13. OKTOBER 1946 NEBST DEM ABGELEHNTEN VERFASSUNGSENTWURF VOM 5. MAI 1946 UND DEM WAHLGESETZ VOM 5. OKTOBER 1946 IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN PARALLELTEXT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHAETZEL, WALTER;
Source / Fundstelle:PARIS. CAHIERS DU CIRAC (CENTRE D'INFORMATION ET DE RECHERCHE SUR L'ALLEMAGNE CONTEMPORAINE) 1993. 86 P.
Année / Jahr:1948
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNGSGESCHICHTE, WAHLGESETZ, ASSEMBLEE NATIONALE, CODE ELECTORAL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
NACH EINER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG DES AUTORS SIND IN DEM WERK DER VERFASSUNGSENTWURF, DER DURCH DIE VOLKSABSTIMMUNG VOM 5.MAI 1946 ABGELEHNT WURDE, SOWIE DIE VERFASSUNG VOM 27.10.1946, DIE AM 13.10.1946 DURCH VOLKSAB- STIMMUNG ANGENOMMEN WURDE, ZWEISPRACHIG SYNOPTISCH ABGEDRUCKT. SCHLIESSLICH FOLGT NOCH DER ZWEISPRACHIGE TEXT DES WAHLGESETZES DER NATIONALVERSAMMLUNG VOM 5.10.1946 UND EINIGE HINWEISE AUF SCHRIFTEN ZUM THEMA IN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER SPRACHE.

DIE VERFASSUNGEN DER MODERNEN STAATEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DENNEWITZ, BODO;
Source / Fundstelle:IN: PARIS. DALLOZ 1998 (3EME ED.). 153 P.
Année / Jahr:1947
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
NACHDEM DER AUTOR KURZ DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGESCHICHTE DARSTELLT (VON 1789 AUSGEHEND BIS ZUR IV. REPUBLIK), WIRD DER WORTLAUT VON FOLGENDEN VERFASSUNGEN UND MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN WIEDERGEGEBEN: - DIE MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE ERKLAERUNG VON 1789 - DIE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE VOM 14 MAERZ / 19 APRIL 1946 (DIESE WURDE MIT DEM GESAMTEN VERFASSUNGSENTWURF IN DER VOLKSBEFRAGUNG VOM 5 MAI 1946 ABGELEHNT) - DIE VERFASSUNG VOM 27.10.1946 (IV.REPUBLIK)

FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZ, GUENTHER (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 1997. P. 1015 - 1022.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, UEBERSETZUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG SIND DIE TEXTE DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1789 SOWIE DER VERFASSUNGEN VON 1791, 1793, 1875,1946 UND 1958 ZWEISPRACHIG, SYNOPTISCH ABGEDRUCKT.

DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ALS RECHTSSTAATEN HEUTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSSER, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 1999. NUMERO LC 56. P. 5 - 6.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETRANGER, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
NACH EINER KURZEN HISTORISCHEN EINFUEHRUNG, IN DER DIE ENTSTEHUNG DES RECHTSSTAATES IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ERLAEUTERT WIRD, GEHT DER AUTOR RECHTSVERGLEICHEND AUF DEN BUERGERBEGRIFF IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH EIN. DANACH BEHANDELT ER DIE TRAEGER DES RECHTSSTAATES, D.H. DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. SCHLIESSLICH EROERTERT DER VERFASSER DIE THEMEN"DER RECHTSSTAAT IN GEFAHR" UND"RECHTSSTAAT EUROPA". IN SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE BETRACHTET DER AUTOR DIE THEMEN JEWEILS ANHAND VON BEISPIELEN ZUR RECHTSSTELLUNG VON AUSLAENDERN.