Sélectionner une page

EMMANUEL JOSEPH SIEYES: DIE IDEE EINER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROBBERS, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: DELPEREE, FRANCIS. VERDUSSEN, MARC. BIVER, KARINE: RECUEIL DES CONSTITUTIONS EUROPEENNNES. BRUXELLES. BRUYLANT 1994, P. 857 - 874.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, HISTOIRE DU DROIT
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND ZEIGT, DASS SIEYES DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION EINLAEUTETE, INDEM ER DIE ANERKENNUNG DER VERFASSUNGSGEBENDEN GEWALT DES VOLKES FORDERTE UND DER "NATION" LE"POUVOIR CONSTITUANT" ZUERKANNTE.

CARL SCHMITT IM HEXAGON: ZUR SCHMITT-REZEPTION IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BALDUS, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ECONOMIE FINANCIERE. 1991-I. NUMERO 19. P. 195 - 203.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:Staat, Verfassung, CONSTITUTION, ETAT, LEGALITE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER BEITRAG UNTERSUCHT DIE PERSOENLICHE UND THEORETISCHE BEZIEHUNG CARL SCHMITTS ZU FRANKREICH, WOBEI AUCH AUF DIE BIS IN DIE SIEBZIGER JAHRE AUSGEBLIEBENE DISKUSSION SEINES WERKES UND DIE ERST DANACH EINSETZENDE DISKUSSION HINGEWIESEN WIRD.

VIVE LA REPUBLIQUE ! QUELLE REPUBLIQUE ? NOTIZEN AUS ANLASS EINES VERFASSUNGSJUBILAEUMS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL. 1991. NUMEROS 5/6. P. 669 - 687.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Administration, CONSEIL D'ETAT, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT
DER BEITRAG SETZT SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN GESCHICHTSBEWUSSTSEIN AUSEINANDER UND STELLT IN DIESEM ZUSAMMENHANG DIE DRITTE REPUBLIK RUECKBLICKEND DAR.

DIE FREIHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFFSTETTER, HELMUTH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1980. NUMERO 14. P. 380 - 402.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ERZIEHUNGSWESEN, FREIHEIT, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ENSEIGNEMENT, GENERALITES, LIBERTE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE BILDUNGSSYSTEM AUCH AUS HISTORISCHER SICHT VOR UND DIE ORGANISATION DER FRANZOESICHEN HOCHSCHULEN. ANHAND DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 20.1.1984 WIRD UNTER ANDEREM DIE FREIE VERWALTUNG DER HOCHSCHULEN UNTERSUCHT.

RECHTSSTAAT UND GRUNDRECHTSSCHUTZ IM FRANZOESISCHEN POLIZEIRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMITZ, THOMAS WOLFGANG;
Source / Fundstelle:PARIS. DALLOZ 1981, 117 P.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, POLIZEIRECHT, Rechtsschutz, Verfassung, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSTITUTION, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT
NACH EINER EINLEITUNG WERDEN BEGRIFF UND AUFGABENBEREICH DER POLIZEI ERLAEUTERT, WOBEI VOR ALLEM DIE MATERIELLEN RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN IM BEREICH DES POLIZEIHANDELNS HERVORGEHOBEN WERDEN.