Avr 27, 2012
DER AUFSATZ GEHT NICHT AUF DIE EIGENTLICHE FUSION/SPALTUNG IM SINNE DER FUSIONSRICHTLINIE EIN, DA DIESE ALS VORGAENGE DER UNIVERSALSUKZESSION MANGELS GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GRUNDLAGE GRENZUEBERSCHREITEND NOCH NICHT MOEGLICH SIND.
VIELMEHR KONZENTRIERT SICH DIE DARSTELLUNG AUF DIE"EINBRINGUNG VON UNTERNEHMENSTEILEN" SOWIE DEN"AUSTAUSCH VON ANTEILEN". HIER UNTERSUCHT DER AUTOR IM ABSCHNITT, DER SICH DEN PROBLEMEN DER UMSETZUNG DER STEUERLICHEN EG-FUSIONSRICHTLINIE IN FRANKREICH WIDMET, DIE STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DIESER VORGAENGE GRENZUEBERSCHREITENDER EINZELRECHTSNACHFOLGE IN FRANKREICH UND UEBERPRUEFT DIESE AUF IHRE VEREINBARKEIT MIT DEN VORGABEN DES EG-RECHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FALCKE, GUENTHER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1994. NUMERO 31. P. 35 - 36. |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, BILANZ, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE |
|---|
IN EINEM ERSTEN TEIL WERDEN ZUNAECHST AUSGEWAEHLTE GRUNDFRAGEN AUFBEREITET. DIES BETRIFFT ZUM EINEN DAS BEGRIFFLICHE VERSTAENDNIS DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS VON DER REALITAET DER GESELLSCHAFTSGRUPPEN UND ZUM ANDEREN DIE GRUNDPOSITION DES FRANZOESISCHEN RECHTS IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN DEM EIGENINTERESSE EINER GESELLSCHAFT UND DEM GRUPPENINTERESSE.
DER ZWEITE TEIL IST DEN FRAGEN NACH EINEM KONZERNRECHTLICHEN EINGANGSSCHUTZ GEWIDMET. DABEI WERDEN NEBEN DEN STATUARISCHEN MOEGLICHKEITEN VOR ALLEM DIE GESETZLICHEN ANSAETZE FUER EINE KONZERNBILDUNGSKONTROLLE UNTERSUCHT. HIERBEI WIRD AUCH AUF HARMONISIERUNGSANSAETZE EINGEGANGEN.
IM DRITTEN TEIL GEHT ES UM DIE VERHALTENSPFLICHTEN, DIE DAS RECHT GEGENUEBER DER KONZERNLEITUNG IM HINBLICK AUF DIE EINFLUSSNAHME BEI DER TOCHTERGESELLSCHAFT AUFSTELLT.
DER VIERTE TEIL BEHANDELT DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN INFORMATIONS- UND UEBERWACHUNGSINSTRUMENTARIEN INNERHALB VON GESELLSCHAFTSGRUPPEN. HIER WIRD ZUNAECHST AUF ORGANISATIONSRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN UND DANN AUF DIE KONTROLLE VON VEREINBARUNGEN INNERHALB EINER UNTERNEHMENSGRUPPE EINGEGANGEN. DANN WERDEN DIE KONTROLLMOEGLICHKEITEN DURCH EINE"EXPERTISE DE GESTION" UND DEN"COMMISSAIRE AUX COMPTES" UNTERSUCHT.
ZUSAMMENFASSEND WIRD SCHLIESSLICH EIN SYSTEMVERGLEICH UNTERNOMMEN, DER DIE BEREITS VORGENOMMENEN EINZELNEN GEGENUEBERSTELLUNGEN IN EINEN GESAMTRAHMEN EINORDNET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | NIKOLAUS, FRANK; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1994. NUMERO 26. P. 12 - 15. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, IMPOT, Société, VENTE |
|---|
DIE UNTERSUCHUNG VERFOLGT DAS ZIEL, EINE STEUERLICH OPTIMALE UNTERNEHMENSKAUFGESTALTUNG IN FRANKREICH ODER IN GROSSBRITANNIEN ZU ERMOEGLICHEN.
DAZU WERDEN ZUNAECHST - WAS DEN FRANZZOESISCHEN TEIL DER ARBEIT BETRIFFT - GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUM UNTERNEHMENSERWERB AUFGEFUEHRT.
ANSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR DIE BESTEUERUNG, WOBEI ZWISCHEN DER ERWERBSBESTEUERUNG UND DER LAUFENDEN BESTEUERUNG UNTERSCHIEDEN WIRD. DIE ERWERBSBESTEUERUNG WIEDERUM IST JE NACH ERWERBSART VERSCHIEDEN. DER VERFASSER UNTERSCHEIDET ZWISCHEN DEM ERWERB DES BETRIEBSVERMOEGENS, DEM ERWERB DER BETEILIGUNG UND WEITEREN ERWERBSALTERNATIVEN. ZUR LAUFENDEN BESTEUERUNG STELLT DER AUTOR DAS SYSTEM DER KOERPERSCHAFTSSTEUER IN FRANKREICH DAR. IM ERGEBNIS STELLT DER AUTOR DIE NICHTANWENDBARKEIT DES "UNTERNAHMENSKAUFMODELLS" FEST UND ZEIGT ALTERNATIVEN AUF.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER UNTERSUCHUNG FUEHRT DER VERFASSER AUFGRUND VON BERECHNUNGEN EINE STEUERWIRKUNGSANALYSE DURCH.
Avr 27, 2012
IN DIESEM AUFSATZ BETRACHTET DER AUTOR DIE SACHLICHEN DOPPELBESTEUERUNGEN DEUTSCH-FRANZOESISCHER, INSBESONDERE UNTERNEHMENSBEZOGENER, ERBSCHAFTEN UND SCHENKUNGEN.
SOWOHL IN FRANKREICH ALS AUCH IN DEUTSCHLAND WERDEN ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERLICHE DOPPELBELASTUNGEN MANGELS EINES ENTSPRECHENDEN DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMENS IM WEGE DES ANRECHNUNGSVERFAHRENS AUF DER GRUNDLAGE NATIONALEN RECHTS VERMIEDEN. DAHER BEHANDELT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERPFLICHT UND DAS ANRECHNUNGSVERFAHREN (ANRECHNUNG VON DEUTSCHEN, STEUERLICHEN BELASTUNGEN) IN FRANKREICH.
ANSCHLIESSEND ZEICHNET DER VERFASSER DIE FUENF VERSCHIEDENEN VARIANTEN DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSNACHFOLGE AUF. ER EROERTERT SODANN DAS ZUSAMMENWIRKEN DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN STEUERPFLICHT IN JEDER DIESER FUENF KONSTELLATIONEN UND GIBT ZU ERKENNEN, OB DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE JEWEILS MIT STEUERLICHEN DOPPELBELASTUNGEN VERBUNDEN IST.
DIE RECHTSLAGE WIRD AUCH ANHAND VON ABBILDUNGEN ANSCHAULICH DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GUENTHER, BARBARA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1956. P. 307 - 313. |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, VERMOEGEN, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, Société |
|---|
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE DARSTELLUNG UND DER VERGLEICH DER IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN BILANZRECHT EINGERAEUMTEN AKTIVIERUNGSHILFEN.
DEM DEUTSCHEN LESER SOLL DAMIT ERMOEGLICHT WERDEN, DIE DARGESTELLTEN BILANZPOSITIONEN BEI DER LEKTUERE EINES FRANZOESISCHEN JAHRESABSCHLUSSES ZUTREFFEND ZU QUALIFIZIEREN.
DAS ERSTE KAPITEL STELLT DIE ENTWICKLUNG DES BILANZRECHTS IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND IM VORFELD UND IM ZUGE DER EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNG DAR. EINEN SCHWERPUNKT BILDET DIE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN UND AUSSERGESETZLICHEN QUELLEN DES DERZEIT GELTENDEN FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS. HIER WERDEN AUCH DIE BILANZTHEORETISCHEN GRUNDLAGEN GELEGT UND DIE JAHRESABSCHLUSSKONZEPTIONEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND VERGLICHEN.
IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DIE FRAGE GEKLAERT, WAS UNTER AKTIVIERUNGSHILFEN ZU VERSTEHEN IST. ES FOLGT DANN EIN UEBERBLICK UEBER DIE VERMOEGENSKONZEPTION DES FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS. HIER BESCHAEFTIGT SICH DIE AUTORIN MIT DEM IN FRANZOESISCHEN BILANZEN ANZUTREFFENDEN AKTIVA UND MIT DEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AKTIVIERBARKEIT VON GUETERN. SIE BEFASST SICH DAZU AUSFUEHRLICH MIT DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUR AKTIVIERBARKEIT VON IMMATERIELLEN ANLAGEGUETERN.
DAS DRITTE KAPITEL IST DER UNTERSUCHUNG EINZELNER BILANZPOSITIONEN BZW. AKTIVIERUNGSVORSCHRIFTEN GEWIDMET, BEI DENEN ES SICH UM AKTIVIERUNGSHILFEN HANDELN KOENNTE. UNTERSUCHT WERDEN DREI KATEGORIEN MOEGLICHER AKTIVIERUNGSHILFEN. DIE ERSTE BESTEHT AUS POSITIONEN, DIE SCHON DURCH IHRE BEZEICHNUNG ALS AKTIVIERTE AUFWENDUNGEN AUSGEWIESEN WERDEN (IN FRANKREICH SIND DIES: FRAIS D'ETABLISSEMENT, FRAIS DE RECHERCHE ET DE DEVELOPPEMENT, CHARGES A REPARTIR SUR PLUSIEURS EXERCICES). DIE ZWEITE KATEGORIE BETRIFFT DIE UNTERSCHIEDSBETRAEGE AUS DER AUFNAHME VON VERBINDLICHKEITEN UND DIE DRITTE KATEGORIE DEN GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT GEM. ?º 255 ABS.4 HGB (FONDS COMMERCIAL). HIER GEHT DIE AUTORIN UNTER ANDEREM AUF DAS RECHTSINSTITUT DES FONDS DE COMMERCE EIN.
DAS VIERTE KAPITEL ENTHAELT EINE KRITISCHE ANALYSE DER IM SCHRIFTTUM DISKUTIERTEN ZWECKE DER EINRAEUMUNG VON AKTIVIERUNGSHILFEN