Sélectionner une page

DIE HAFTUNG FUER FEHLVERHALTEN VON RICHTERN UND STAATSANWAELTEN IM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHLENBURG, ANNA;
Source / Fundstelle:PARIS. DELMAS ET CIE 1974.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AMTSHAFTUNG, Haftung, HAFTUNG, GEFAEHRDUNGS-, HAFTUNG, VERSCHULDENS-, Schadensersatz, STAATSANWALT, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, RESPONSABILITE SANS FAUTE
DIE ARBEIT BEGINNT MIT EINEM RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER RICHTERLICHES SOWIE FUER STAATSANWALTLICHES FEHLVERHALTEN IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, FRANKREICH, BELGIEN, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN. ANSCHLIESSEND GEHT DIE AUTORIN AUF DIE AUSGESTALTUNG DER HAFTUNG ALS HAFTUNG DES STAATES ODER ALS PERSOENLICHE HAFTUNG SOWIE AUF
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGUNGEN, INSBESONDERE FUER RICHTERLICHES FEHLVERHALTEN EIN.
IM LETZTEN TEIL IHRER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN AUSFUEHRLICH DIE EINZELNEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN UND ZIEHT AUCH IN DIESEM TEIL IHRER ARBEIT, AUSGEHEND VON SEINER DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG, JEWEILS BEI DEN EINZELNEN HAFTUNGSMERKMALEN VERGLEICHE MIT DEN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN.

DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP IM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOENKNECHT, SABINE;
Source / Fundstelle:IN: LE FORUM FRANCO-ALLEMAND. 1999. P. 135 - 140. (HTTP://WWW.LEFORUM.DE)
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, WEISUNG, WEISUNGSGEBUNDENHEIT, DROIT PENAL, MEDIATEUR, PROCEDURE PENALE
DIE VERFASSERIN VERGLEICHT IN IHRER DISSERTATIONSARBEIT DAS DEUTSCHE STRAFVERFAHREN, FUER DAS GEM. ?º 152 STPO DAS LEGALITAETSPRINZIP GILT, MIT DEM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN, DAS AUF DEM OPPORTUNITAETSPRINZIP BERUHT.

HIERBEI STUETZT SIE SICH IN ERSTER LINIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHT UND ZUM TEIL AUCH AUF DIE FRANZOESISCHE PRAXIS.
NACH EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS UND DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ROLLE DES STAATSANWALTES, FOLGT EINE DARSTELLUNG DER BEGRUENDUNG UND DER ANWENDUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS SOWIE SEINER GRENZEN UND KONTROLLE.

DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BARTHELMESS, LAURENCE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 1005 - 1012
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, STAATSANWALT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM IN SEINER DERZEITIGEN, GESCHICHTLICH GEPRAEGTEN FUNKTIONSWEISE DAR UND VERSUCHT GLEICHZEITIG, DIE URSACHEN SEINER HEUTIGEN KRISE UND DIE WICHTIGSTEN ZIELE DER IN GANG BEFINDLICHEN REFORM HERAUSZUSTELLEN. DIE AUTORIN BEGINNT MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES SYSTEMS (ANCIEN REGIME, REVOLUTION, CONSULAT UND EMPIRE). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AUFBAUS DER HEUTIGEN RECHTSORDNUNG (ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT) UND EINE ERLAEUTERUNG DER ROLLE DER RICHTER UND STAATSANWAELTE. IM DRITTEN TEIL FOLGT SCHLIESSLICH EINE ANALYSE DER KRISE DES RECHTSSYSTEMS UND IHRER AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETEILIGTEN, SOWIE EINE DARSTELLUNG DER REFORMPROJEKTE.

DAS BESCHLEUNIGTE VERFAHREN IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER, GUENTER;
Source / Fundstelle:(UNIVERSITE DE NANCY. PUBLICATIONS DU CENTRE EUROPEEN UNIVERSITAIRE. "COLLECTION DES MEMOIRES; N'6). NANCY-SAINT-NICOLAS-DE-PORT. IMPRIMERIE V." IDOUX 1963, 38 P.
Revue / Zeitschrift:Goltdammer's Archiv für Strafrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, STAATSANWALT, PROCEDURE PENALE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER HAT IM JAHR 1986 DURCH DAS VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ (LOI RELATIVE A LA LUTTE CONTRE LA CRIMINALITE) U.A. DAS BESCHLEUNIGTE STRAFVERFAHREN ERWEITERT UND NEU GESTALTET. DIES IST GEGENSTAND DES VORLIEGENDEN BEITRAGS. IN FRANKREICH GILT ES, UNABHAENGIG VON DER SCHWERE DES BEGANGENEN DELIKTS, FUER AUF FRISCHER TAT ERTAPPTE STRAFTAETER. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE ZWEI MOEGLICHKEITEN, EIN BESCHLEUNIGTES VERFAHREN BEIM ERKENNENDEN GERICHT ANHAENGIG ZU MACHEN: LADUNG DES BESCHULDIGTEN DURCH STAATSANWALTSCHAFTLICHES PROTOKOLL (CONVOCATION PAR PROCES-VERBAL) ODER UNMITTELBARE VORFUEHRUNG (COMPARUTION IMMEDIATE). DANN STELLT DER AUTOR DIE REGELUNG DER VERTEIDIGUNG DAR, SOWIE DIE ROLLE DES STAATSANWALTS. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DEN OPFERSCHUTZ EIN UND BESCHREIBT DIE PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN MIT DEM REFORMIERTEN BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN. ABSCHLIESSEND FOLGEN EINIGE KURZE RECHTSVERGLEICHENDE BEMERKUNGEN.

DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VITU, ANDRE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PENAL MILITAIRE ET DE DROIT DE LA GUERRE. 1978. P. 575 - 591.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, PREUVE, PROCEDURE PENALE, RECOURS
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE STRAFGERICHTSVERFASSUNG EIN. ER BEHANDELT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINEN UND BESONDEREN STRAFGERICHTE, SOWIE DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES (STAATSANWALTSCHAFT, OPFER, OEFFENTLICHE UND PRIVATE ORGANISATIONEN). DANN BESPRICHT ER DIE PHASE DER VORBEREITUNG DES "VERFAHRENS; ER ERLAEUTERT DIE" GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND -WUERDIGUNG, WELCHE AUF VIER ALLGEMEINEN PRINZIPIEN BERUHEN (UNTERSUCHUNGS- UND ANKLAGEGRUNDSATZ, PRINZIP DES FERIBEWEISES UND GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG) UND GEHT AUF DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN EIN, WOBEI ER ZWISCHEN"ENQUETE DE FLAGRANCE" UND "ENQUETE PRELIMINAIRE" DIFFERENZIERT. ER ERKLAERT DIE EINLEITUNG DES STRAFVERFAHRENS UND DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, SOWIE DIE ROLLE DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS, BEVOR ER IM LETZTEN TEIL DAS HAUPTVERFAHREN DARSTELLT. DABEI GEHT ER ERST AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN EIN, BEVOR ER DIE BESONDEREN VERFAHREN, WIE Z.B. DAS JUGENDGERICHTSVERFAHREN VORSTELLT.