Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | PASCHER, FRIEDRICH; |
|---|
| Année / Jahr: | 1969 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, Rechtsprechung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
|---|
DER VERFASSER HAT NACH EIGENEN ANGABEN DEN SCHWERPUNKT SEINER ARBEIT DARAUF GELEGT, DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ DER ARBEITNEHEMERVERTRETER IN FRANKREICH KRITISCH ZU UNTERSUCHEN UND SICH DARAUF BESCHRAENKT, EINZELNE REGELUNGEN UND PROBLEME DES KUENDIGUNGSSCHUTZES FUER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT HERAUSZUGREIFEN, DIE SICH ZUM VERGLEICH MIT DEM FRANZOESISCHEM RECHT EIGNEN, UM GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN DIESEM BEREICH ERKENNBAR ZU MACHEN. ZWEI PROBLEMKREISE WERDEN BEHANDELT: DIE SICHERUNG DES ARBEITSPLATZES DURCH DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ UND DIE TEILNAHME DER ARBEITNEHMER AN DER VERWALTUNG DES UNTERNEHMENS.
Avr 27, 2012
MIT DEM VORLIEGENDEN BEITRAG UNTERNIMMT DER AUTOR DEN VERSUCH, DIE ABFASSUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN IN FRANKREICH, DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEN USA ZU SYSTEMATISIEREN. ER VERSUCHT, HERAUSZUARBEITEN, NACH WELCHEM MUSTER DIE OBERSTEN GERICHTE BEI DER RECHTSFINDUNG VORGEHEN. ALS BEISPIEL DAFUER BENUTZT ER DREI ENTSCHEIDUNGEN JEWEILS VON DER COUR DE CASSATION, VOM BUNDESGERICHTSHOF UND VOM SUPREME COURT OF MICHIGAN, DIE SICH MIT DEM PROBLEM DER ANONYMEN SCHADENSVERURSACHUNG BEFASSEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GENEVOIS, BRUNO; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Europarecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1985 |
|---|
| Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI |
|---|
IN DIESEM BEITRAG BELEUCHTET DER AUTOR DIE HALTUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSRATS, DES CONSEIL D'ETAT, GEGENUEBER DER EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNG. ER UNTERSUCHT DIE GRUENDE, DIE DEN CONSEIL D'ETAT DAZU FUEHREN, EINE HALTUNG EINZUNHEMEN, DIE MIT DER, DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS IM WIDERSPRUCH STEHT.
Avr 27, 2012
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT ANALYSIERT DER AUTOR, WELCHE VERAENDERUNGEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER BEI WEGFALL DER BISHERIGEN BESCHAEFTIGUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT ANZUBIETEN BZW. ZU AKZEPTIEREN HABEN. INSBESONDERE UNTERSUCHT ER, WIE DER IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN GELTENDE GRUDNSATZ, DASS DER ARBEITGEBER DIE KUENDIGUNG NUR ALS LETZTES MITTEL EINSETZEN DARF, IN BEIDEN LAENDERN VERSTANDEN WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | OELLERS-FRAHM, KARIN; |
|---|
| Année / Jahr: | 2001 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Völkerrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL |
|---|
IN DIESEM BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUTORIN, WIE DIE UMSETZUNG VON VOELKERRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST. DABEI ZEICHNET SIE ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DES VERTRAGSRECHTS NACH, WOBEI SIE EINGEHEND DIE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER PRAXIS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER ORDENTLICHEN GERICHTE BEHANDELT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT, WOBEI SIE AUCH HIER INSBESONDERE AUF DIE PRAXIS DER VERSCHIEDENEN GERICHTE EINGEHT.